Alle Storys
Folgen
Keine Story von Technische Universität München mehr verpassen.

Technische Universität München

Zusammenarbeit der TUM mit Formel 1-Weltmeister Nico Rosberg

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

PRESSEMITTEILUNG

Investor und Formel 1-Weltmeister unterstützt TUM-Studierende

Zusammenarbeit der TUM mit Nico Rosberg

  • Nachhaltigkeit als wichtiges Thema der Kooperation
  • Große Rede beim TUM Sustainability Day am 12. Juni
  • Sponsor beim Studierendenwettbewerb „Cleantech Innovation Sprint“

Der Investor und Formel 1-Weltmeister Nico Rosberg wird künftig mit der Technischen Universität München (TUM) zusammenarbeiten. Er unterstützt mit seiner Stiftung Rosberg Philanthropies als Förderer die TUM Universitätsstiftung, hat eine Student Challenge im Rahmen des TUM Sustainability Day am 12. Juni in Garching ausgeschrieben und wird als Redner bei der TUM Speakers Series auftreten.

TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann betont: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Nico Rosberg. Schon als Formel-1-Weltmeister hat er vorgemacht, was sich mit viel Mut, Willenskraft und einer Portion von Tollkühnheit erreichen lässt. Er wird damit sicherlich auch unserer Studierenden inspirieren, über ihre gedanklichen Grenzen hinauszuwachsen. Ich höre oft, die nächste Generation sei nicht leistungsbereit. Da kann ich nur vehement widersprechen. Wir haben genügend tolle junge Leute, die etwas bewegen und verändern wollen. Wir müssen sie nur machen lassen und sie unterstützen.“

Nico Rosberg erklärt: "Inspiriert von meiner erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Universität Oxford, habe ich nach einer vergleichbaren Möglichkeit in Deutschland gesucht und in der TUM den idealen Partner für meine Stiftung gefunden. Die TUM ist laut Rankings zum neunten Mal in Folge die beste Universität Deutschlands und wurde auch von der Financial Times als bester Start-up-Hub in Europa ausgezeichnet. Das Engagement der TUM zur Förderung unternehmerischen Denkens passt perfekt zu meinen eigenen Werten und Zielen. Ich freue mich sehr, dass unsere Kooperation jetzt im Juni so richtig losgeht – und auf all das, was wir langfristig gemeinsam mit den Studierenden der TUM auf die Beine stellen werden."

Am von den TUM Venture Labs organisierten Studierendenwettbewerb „Cleantech Innovation Sprint“, beteiligen sich neben Rosberg auch weitere Unternehmen und Organisationen mit konkreten Aufgabenstellungen. Die Teilnehmenden haben fünf Tage Zeit, in Teams Lösungen zu erarbeiten. Die besten Vorschläge werden dann beim TUM Sustainability Day am 12. Juni prämiert. Am selben Tag wird Rosberg auch bei der TUM Speakers Series mit Studierenden diskutieren und über seine Erfahrungen als Investor für nachhaltige Start-ups berichten.

Weitere Informationen:

Zusatzinformationen für Redaktionen:

Foto zum Download: https://mediatum.ub.tum.de/1744572

Kontakt im TUM Corporate Communications Center:

Ulrich Meyer

Pressesprecher

Tel. +49 89 289 22779

presse@tum.de

www.tum.de

Die Technische Universität München (TUM) ist mit rund 650 Professuren, 52.000 Studierenden und 12.000 Mitarbeitenden eine der weltweit stärksten Universitäten in Forschung, Lehre und Innovation. Ihr Fächerspektrum umfasst Informatik, Ingenieur-, Natur- und Lebenswissenschaften, Medizin, Mathematik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Sie handelt als unternehmerische Universität und sieht sich als Tauschplatz des Wissens, offen für die Gesellschaft. An der TUM werden jährlich mehr als 70 Start-ups gegründet, im Hightech-Ökosystem München ist sie eine zentrale Akteurin. Weltweit ist sie mit dem Campus TUM Asia in Singapur sowie Büros in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger und Erfinder:innen wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht. 2006, 2012 und 2019 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In internationalen Rankings wird sie regelmäßig als beste Universität in der Europäischen Union genannt.

Weitere Storys: Technische Universität München
Weitere Storys: Technische Universität München
  • 06.06.2024 – 08:58

    Talk am 17. Juni: Spitzenforschende der TUM informieren über Künstliche Intelligenz

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEEINLADUNG Talk am 17. Juni in der Pinakothek der Moderne Spitzenforschende der TUM informieren über Künstliche Intelligenz Die Künstliche Intelligenz (KI) dringt immer weiter in den Alltag vor – oft auch unbewusst. Viele Menschen verbinden damit Sorgen und Hoffnungen. An ...

  • 05.06.2024 – 14:51

    QS Ranking: TUM auf Rang 28 weltweit

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Um neun Plätze im „QS Ranking“ verbessert TUM auf Rang 28 weltweit Die Technische Universität München (TUM) hat sich im „QS World University Ranking“ auf Platz 28 verbessert. Damit ist sie in dem renommierten Ranking seit einem Jahrzehnt ununterbrochen die beste deutsche Universität und baut ihren Vorsprung weiter aus. Der britische Hochschuldienstleister QS ...

  • 05.06.2024 – 07:16

    TUM Sustainability Day mit Stargast Nico Rosberg am 12. Juni in Garching

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEEINLADUNG Terminhinweis 12. Juni in Garching TUM Sustainability Day mit Stargast Nico Rosberg Die Technische Universität München (TUM) bekennt sich zu ihrer Mitverantwortung für eine nachhaltige Zukunft. Auf dem TUM Sustainability Day am 12. Juni 2024 zeigt die Universität der Öffentlichkeit, dass sie über Nachhaltigkeit ...