Alle Storys
Folgen
Keine Story von RPR1 mehr verpassen.

RPR1

Rettung der Fastnachtsvereine in Rheinland-Pfalz

Rettung der Fastnachtsvereine in Rheinland-Pfalz
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Hilferuf aus Mainz wird zur landesweiten Bewegung. Die Mission ‚Rettet die Fastnachtsvereine’ soll in die Tat umgesetzt werden. Betroffene Vereine erhalten dringend benötigte Hilfe

Über 400.000 Rheinland-Pfälzer beteiligen sich an der Rettung der Fastnacht im Land!

Ludwigshafen, 06. Februar 2025 – Die Fastnacht in Rheinland-Pfalz kommt seit Jahren ins Straucheln: Nachwuchs fehlt, Sitzungen werden abgesagt, Umzüge gestrichen. Doch die Fastnacht ist mehr als ein Fest – sie ist ein wichtiger Bestandteil der Kultur im Land. Der größte Rheinland-Pfälzische Privatsender RPR1. startet die Aktion „Der Fastnachtsretter mit Kunze“ zusammen mit einer überwältigenden Unterstützung aus der Bevölkerung. Die Mission ‚Rettet die Fastnachtsvereine’ soll in die Tat umgesetzt werden. Betroffene Vereine erhalten dringend benötigte Hilfe.

Ein Hilferuf aus Mainz wird zur landesweiten Bewegung

Am 11.11. startete die neue Session in Mainz. Viele Fastnachter berichteten von ihren Sorgen: fehlender Nachwuchs, rückläufige Besucherzahlen und steigende Kosten. Veranstaltungen wurden abgesagt – die Existenz vieler Vereine steht auf dem Spiel. Der Wunsch nach Unterstützung war laut und deutlich. Nun wird dieser Hilferuf erhört. Für den beliebten Entertainer und RPR1. Moderator Andreas „Kunze“ ist es eine Herzensangelegenheit und ein persönliches Bedürfnis, nicht nur aufmerksam zu machen, sondern zu handeln.

Kunze zu der Aktion: „So viele kleinere Vereine darf man im Land nicht hängen lassen. Wir haben so tolle Fastnachtsvereine in unserer Region. Es ist mir wirklich eine Herzensangelegenheit, nicht nur aufmerksam zu machen, sondern auch tatsächlich etwas zu tun. Ich freue mich wahnsinnig darauf, die Vereine zu unterstützen und gemeinsam die Fastnacht zu feiern!"

Um die Fastnacht zu retten, geht Kunze auf Tour – direkt zu den Prunksitzungen mit einem rund 15-minütigem Faschings- und Comedy Beitrag mit Musik. Er berichtet von der Hochzeit seiner Schwester und begleitet sich selbst am Klavier – lustig, witzig, wild – wie man es von der Fastnacht in Rheinland-Pfalz gewohnt ist. In vier ausgewählten Regionen unterstützt der Moderator am dem 08.Februar 2025 Vereine mit Auftritten und Aufmerksamkeit, um die Fastnacht lebendig zu halten. Die Vereine und Rheinland-Pfälzer:innen können selbst entscheiden, wo geholfen wird.

Mit überwältigenden 400.000 abgegebenen Stimmen haben Rheinland-Pfälzer gezeigt, wie wichtig ihnen die Fastnacht ist. Besonders groß war die Unterstützung für den Kempfelder Karneval Klub, der sich mit über 70.000 Stimmen durchgesetzt hat. Am 08.02. wird dort der erste Rettungseinsatz stattfinden. Doch damit nicht genug: Am selben Tag wird ein weiterer Verein unterstützt – das Voting läuft noch!

Auch der berühmteste Fastnachtskünstler in Rheinland-Pfalz, Thomas Neger, („Im Schatten des Doms“) meldet sich zu Wort: „Im Bereich der Frauen ist noch Luft nach oben – Ich wünsche mir noch mehr Frauenpower auch im Nachwuchs der Fastnacht. Man muss ehrlicherweis sagen: Der Kuchen wird kleiner, die Fastnacht ist im Wandel und gerade die ländlichen, kleineren Vereine brauchen genau die Plattform und die Unterstützung, die Kunze ihnen gerade bietet.“

Andreas Holz, Programmchef RPR1.: „Die riesige Resonanz der Hörer:innen im Land zeigt mit über 400.000 Votes, wie groß der Bedarf ist. Mit diesem riesigen Zuspruch haben wir nicht gerechnet“

Vier Tage, vier Rettungsaktionen: Fastnachtsvereine erhalten Unterstützung

Vereine können sich weiterhin bewerben auf RPR1.de

Fastnachtsgruppen und Vereine, die um ihre Veranstaltung und ihren Verein kämpfen, können sich weiterhin bewerben. Erzählt uns, vor welchen Herausforderungen ihr steht – wir hören zu und schauen gemeinsam, wo wir helfen können.

Kontakt für Rückfragen:

Michael Weiland, Tel.: 0172 / 3822469, E-Mail: presse@atsw.de

RPR1. ist das reichweitenstärkste private Hörfunkprogramm in Rheinland-Pfalz.

Gestartet als erster landesweiter privater Radiosender in Deutschland ist RPR1. heute eine über die Landesgrenzen hinaus bekannte Medienmarke in Deutschland.

Mit hoher Informationskompetenz, abwechslungsreichem Musik-Mix, regionalen Events und Comedy sowie stündlichen Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und seinen Regionen ist RPR1. fest bei den Menschen im Südwesten verankert.

Kernzielgruppe sind Menschen im Südwesten zwischen 30 und 59 Jahren.

Das Programm wird regionalisiert für die Großräume Koblenz, Trier, Mainz sowie Ludwigshafen, es ist auch in Teilen NRWs und Baden-Württembergs zu empfangen.

Der gemeinnützige Verein „RPR Hilft e.V.“ unterstützt seit vielen Jahren Familien und Hilfsorganisationen in Rheinland-Pfalz.

RPR1. erreicht 1,125 Millionen Hörer pro Tag (ma 2024 Audio II) und generiert 2,089 Millionen Online Audio Sessions pro Monat (ma 2024 IP Audio IV). Produziert und verantwortet wird das Programm von der Audiotainment Südwest.

MICHAEL WEILAND

Pressesprecher 
________________________________________________________________________________
Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG
Dudenstraße 12-26, 68167 Mannheim
+ 49 172 3822469
 presse@atsw.de
 www.audiotainment-suedwest.de
Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG, Dudenstraße 12–26, 68167 Mannheim, AG Mannheim, HRA 709695 phG: Audiotainment Südwest Verwaltungs-GmbH, AG Mannheim, HRB 737166, USt-IdNr.: DE338299238
Geschäftsführung: Kai Fischer (Vorsitzender), Tobias Heger
Information zum Datenschutz 
Unser Unternehmen respektiert Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre. Wir nehmen deshalb den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir handeln beim Umgang mit diesen Daten unter strengster Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Datenschutzregelungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Alle Informationen zum Datenschutz und zu Ihren damit verbundenen Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Widerruf und Datenübertragbarkeit finden Sie  hier.