Alle Storys
Folgen
Keine Story von IGBCE Nordost mehr verpassen.

IGBCE Nordost

B. Braun Melsungen AG Pharma in Berlin-Rudow - Beschäftigte demonstrieren für Tarifforderungen

B. Braun Melsungen AG Pharma in Berlin-Rudow - Beschäftigte demonstrieren für Tarifforderungen
  • Bild-Infos
  • Download

T arifrunde Chemie:

B. Braun Melsungen AG - Beschäftigte in Berlin-Rudow

erhöhen den Druck

Rund 70 Beschäftigte haben heute zwischen 13 und 15 Uhr bei der B. Braun Melsungen AG in Berlin-Rudow mit einer Tarifaktion den Druck in den laufenden Chemie-Verhandlungen erhöht. Dazu aufgerufen hatte die Chemie-Gewerkschaft IGBCE. Sie machten klar, dass sie endlich Bewegung von der Arbeitgeberseite erwarten.

Rund um die bundesweiten Aktionstage am 18. und 19. Juni finden im gesamten Land dutzende Aktionen statt, mit denen die Chemie-Beschäftigten ihren Forderungen in den Tarifverhandlungen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie Nachdruck verleihen, von Kundgebungen, über Verteilaktionen und politische Mittagspausen bis hin zum Torwand-Schießen.

Denn auch in der zweiten Runde der Chemie-Tarifverhandlungen Anfang Mai konnten sich IGBCE und Arbeitgeber nicht auf ein Ergebnis für die 585.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie einigen. Die IGBCE fordert für die Beschäftigten der Branche eine Einkommenserhöhung von sieben Prozent, tarifliche Regelungen für Wertschätzung und Besserstellung von Gewerkschaftsmitgliedern sowie eine Modernisierung des Bundesentgelttarifvertrags.

Die für den Betrieb zuständige Gewerkschaftssekretärin Annika Helle betont: „Mit ihrem Einsatz haben die Beschäftigten heute ein klares Signal und eine unmissverständliche Botschaft gesendet: Ihr Geduldsfaden ist kurz vor dem Zerreißen. Sie erwarten, dass die Arbeitgeber sich in der dritten Bundesverhandlung bewegen und ein substanzielles Angebot auf den Tisch legen.“ Neben der Erhöhung ihrer Einkommen müsse dieses Angebot zwingend einen Nachteilsausgleich für Mitglieder der IGBCE beinhalten, so Annika Helle: „Unsere Mitglieder wollen endlich die Besserstellung und Wertschätzung dafür haben, dass sie ihren gewerkschaftlichen Beitrag leisten und diese Tarifverhandlungen überhaupt erst möglich machen.“

Am 26. und 27. Juni gehen die Chemie-Verhandlungen in Bad Breisig bei Bonn in die dritte Bundesrunde.

Für Rückfragen: Annika M. Helle 015116365468

----------------------------------------------------
IGBCE Berlin-Mark Brandenburg
Verantwortlich: Rolf Erler, Bezirksleiter
Inselstraße 6, 10179 Berlin
Telefon: +49 30 30 86 80 0
Telefax: +49 30 30 86  80 17
E-Mail:  bezirk.berlin@igbce.de
Internet:  IGBCE Berlin-Mark Brandenburg
 

Über uns:
Der Bezirk Berlin-Mark Brandenburg ist flächenmäßig der größte Bezirk der IGBCE. Er umfasst die Bundesländer Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg ohne die Lausitz – drei Bundesländer mit unterschiedlicher Industriestruktur und wirtschaftlicher Entwicklung. Wir betreuen mehr als 250 Betriebe und ca. 15.500 IGBCE Mitglieder in den Branchen Energie, Chemie, Pharma, Kautschuk, Kunststoff, Papier, Glas und Wasserwirtschaft. Bezirksleiter ist Rolf Erler. Als einer von fünf Bezirken gehört der Bezirk Berlin-Mark Brandenburg zum Landesbezirk Nordost. 
Weitere Storys: IGBCE Nordost
Weitere Storys: IGBCE Nordost
  • 12.06.2024 – 08:54

    Presseinladung: Tarifaktion am 13. Juni bei Bayer in Berlin

    Tarifrunde Chemie IGBCE ruft am 13.06.2024 bei der Bayer AG zur Kundgebung auf Am 13. Juni ruft die Chemie-Gewerkschaft IGBCE die Bayer-Beschäftigten in Berlin zu einer Tarifaktion vor dem Friedrichsstadt-Palast auf. Diese findet direkt im Anschluss an eine Betriebsversammlung für die Bayer-Beschäftigten im Friedrichsstadt-Palast statt, die voraussichtlich gegen 12.00/12.30 Uhr endet. Damit will die IGBCE den Druck ...

  • 17.05.2024 – 12:22

    Nephrocare Rostock // Arbeitgeberblockade aufbrechen

    Nephrocare Rostock // Arbeitgeberblockade aufbrechen IGBCE und Beschäftigte erhöhen den Druck und fordern Bewegung bei Entgelt und Arbeitszeit Seit Monaten geht es in den Tarifverhandlungen für die rund 110 Beschäftigten beim systemrelevanten Dialyse-Dienstleister Nephrocare Rostock nicht voran: Der Arbeitgeber blockiert sowohl die geforderte Erhöhung des tabellenwirksamen Entgelts als auch eine Weiterentwicklung ...

  • 08.05.2024 – 09:26

    Politische Mittagspause in Radeburg bei der Schamottewerk Radeburg GmbH

    Tarifauseinandersetzung Politische Mittagspause in Radeburg bei der Schamottewerk Radeburg GmbH Im Werk werden Schamotte als reines Naturprodukt hergestellt, welche vielseitig einsetzbar sind. Am Standort arbeiten 20 Mitarbeiter. Wir haben dort versucht, Tarifverhandlungen zu führen, doch der Arbeitgeber lehnt ab. Die politische Mittagspause wollen wir nutzen, um den ...