Alle Storys
Folgen
Keine Story von Alexianer-Verbund mehr verpassen.

Alexianer-Verbund

Alexianer versammeln in Münster Bildung unter einem Dach

Alexianer versammeln in Münster Bildung unter einem Dach
  • Bild-Infos
  • Download

Das Institut für Fort- und Weiterbildung (IFW) der Alexianer am Berliner Platz in Münster wechselt zum Jahresende 2024 in neue Räumlichkeiten. Zukünftig wird das Bildungsangebot des IFW die Abteilung Fort- und Weiterbildung im Bildungszentrum am Dreieckshafen ergänzen. „Damit wächst zusammen, was zusammengehört“, sagt Arno Fuhrmann, der als Leiter der Personalentwicklung bei der Alexianer Dachgesellschaft die Entwicklung des Instituts während der vergangenen Jahre vorangetrieben hat.

Auch Carsten Drude, Geschäftsführer des Bildungszentrums Gesundheit und Soziales freut sich: „Die logische und sinnvolle Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsangeboten unter einem Dach kann nun in den hervorragend ausgestatteten Räumlichkeiten des Alexianer Bildungszentrums am Dreieckshafen fortgeführt werden.“

Klaus Peter Michel, der als Leiter der Fort- und Weiterbildung die Verantwortung für die bedarfsgerechte Integration und Weiterentwicklung der Kursangebote des IFW-Münster übernehmen wird, sieht darin vor allem eine Chance, die Aufmerksamkeit weiterer Berufsgruppen auf das neue Bildungszentrum zu lenken, und das Potential berufsgruppenübergreifender Lern- und Entwicklungsprozesse zu nutzen: „Das Bildungszentrum versteht sich als ein Ort interdisziplinärer Begegnung und gemeinsamer Kompetenzentwicklung. Gemeinsames Lernen ist hierfür ein wichtiger Baustein.“

Das Institut für Fort- und Weiterbildung der Alexianer wurde vor 20 Jahren in Berlin gegründet und hat sich seither in der Metropolregion zu einer guten Adresse in der Fort- und Weiterbildung von Gesundheits- und Sozialberufen entwickelt. Das breite Programm von offenen Fortbildungen und zertifizierten Weiterbildungen umfasst jährlich mehr als 250 Veranstaltungen. Im Jahre 2017 startete der Aufbau einer Zweigstelle in Münster, die 2018 Räumlichkeiten am Berliner Platz direkt am Münsteraner Hauptbahnhof bezog. Auch hier zeigte sich eine gute Annahme des Programms und eine positive Entwicklung, was nicht zuletzt durch ein thematisch vielfältiges und wachsendes Programm dokumentiert wird.

Das IFW-Münster ist – getreu dem Gründungsgedanken des IFW in Berlin - zu einem Ort für interprofessionelle Begegnung geworden. Dies ist gelungen, weil sich ein engagiertes Team unter der Leitung von Helge Gustke trotz widriger Umstände während der Corona-Jahre, hartnäckig für die Sache eingesetzt hat. Dieses Team, bestehend aus Gudrun Valbert, Angela Willing-Lenz und Annette Winkelmann, nutzt zukünftig Büroräumlichkeiten im Bildungszentrum am Dreieckshafen, wird sich aber vorrangig zentralen bzw. überregionalen Bildungsthemen widmen.

Alexianer Gruppe
Die Alexianer Gruppe ist eins der größten konfessionellen Gesundheits- und Sozialwirtschafts-Unternehmen und bundesweit in vier Verbünden, acht Bistümern und sechs Bundesländern tätig. Die Alexianer beschäftigen derzeit 32.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreiben somatische und psychiatrische Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren sowie Einrichtungen der Senioren-, Eingliederungs- und Jugendhilfe. Als gemeinsames Dach der Unternehmensgruppe arbeitet die Alexianer GmbH im Auftrag der Stiftung der Alexianerbrüder, die als Träger und Gesellschafter das Erbe der 800 Jahre alten Ordensgemeinschaft der Alexianerbrüder und anderer Ordensgemeinschaften bewahrt. 2023 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von rund 2 Mrd. Euro.