Alle Storys
Folgen
Keine Story von Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz mehr verpassen.

Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz

VIER PFOTEN: Weitere Vorgehensweise mit dem Braunbär Bruno aus dem Lübecker Tierpark

Hamburg (ots)

Nachdem der Tierpark Lübeck Ende Oktober 2010 für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen wurde, ist die Diskussion um das Schicksal des Braunbär Bruno neu entbrannt. VIER PFOTEN hat mit dem Besitzer und dem zuständigen Amtstierarzt Kontakt aufgenommen, sowie den Bär Bruno persönlich begutachtet.

Die Situation stellt sich aus Sicht von VIER PFOTEN wie folgt dar: Bis zum Auslaufen des Pachtvertrages Ende 2011 kann Bruno in seinem Gehege bleiben. Völlig fraglich ist es aber derzeit, was nach dem Auslaufen des Pachtvertrages mit ihm passieren wird. Der Bär ist 33 Jahre alt und hat einige erkennbare gesundheitliche Schäden, vornehmlich eine Arthrose im Hüftbereich und Geschwülste im Maulbereich. Ohnehin ist er sehr altersschwach.

Nach eigener Einschätzung und unter Berücksichtigung der VIER PFOTEN vorliegenden Gutachten vertritt VIER PFOTEN die Meinung, dass eine Euthanasie des Bären Bruno zum jetzigen Zeitpunkt übereilt erscheint. Die bei VIER PFOTEN bestehende langjährige Erfahrung mit schwer misshandelten Bären, die seit Jahren in den VIER PFOTEN BÄRENWÄLDERN betreut werden, zeigen, dass Bären im Alter und Zustand wie es der Bär Bruno ist, durchaus noch Möglichkeiten haben, in einem artgemäßen Lebensraum einen nahezu schmerzfreien Lebensabend verbringen zu können.

Braunbären können in Gefangenschaft zwischen 35 und 40 Jahre alt werden. Ob diese Möglichkeit auch für den Bär Bruno zutrifft, wird derzeit seitens VIER PFOTEN noch geprüft. "Jedoch wäre eine fundierte medizinische Untersuchung des Bären nur durch eine Narkose möglich. Eine Betäubung von Bruno wird wiederum aufgrund seines Gesundheitszustandes als zu risikoreich eingeschätzt. Auch eine Überführung in ein anderes Gehege dürfte, wenn überhaupt, nur unter der Voraussetzung erfolgen, ihn ohne Betäubung transportieren zu können", sagt Carsten Hertwig, Leiter Bärenprojekte bei VIER PFOTEN.

Derzeit sollte der Bär Bruno möglichst stressfrei und unter fachlicher Betreuung und Pflege seine Winterruhe vollziehen können. Hierbei bietet VIER PFOTEN sowohl tierpflegerische als auch tierärztliche Unterstützung an.

Presserückfragen an:

Susanne Groth
Press Officer Germany
Tel: 040-399 249-66
E-Mail: susanne.groth@vier-pfoten.org

Original-Content von: Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Weitere Storys: Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
  • 22.12.2010 – 08:36

    VIER PFOTEN informiert: Weihnachtliche Gefahren für Heimtiere

    Hamburg (ots) - Weihnachtsbaum, glänzende Kugeln und Kerzenschein - was uns festlich stimmt, kann für Heimtiere schnell gefährlich werden. VIER PFOTEN gibt Tipps, worauf Tierhalter achten sollten. Auf viele Hunde, Katzen, Kleintiere und auch Vögel übt die Weihnachtsdekoration einen besonderen Reiz aus. Gern wird sie genau untersucht, beleckt, oder benagt. ...

  • 16.12.2010 – 09:57

    VIER PFOTEN empfiehlt: Schenken ohne Tierleid

    Hamburg (ots) - Neben den Appellen, keine lebenden Tiere zu schenken, ist es der internationalen Tierschutzorganisation VIER PFOTEN ein Anliegen, auf das Tierleid, das durch Weihnachten entstehen kann, hinzuweisen. Johanna Stadler, Geschäftsführerin von VIER PFOTEN, erklärt: "Es fängt an bei teuren Kosmetika, die gern verschenkt werden, geht über Daunenjacken- und Decken - ebenfalls beliebte Geschenke -, und hört ...