Alle Storys
Folgen
Keine Story von LichtBlick SE mehr verpassen.

LichtBlick SE

Schnellladeinfrastruktur: LichtBlick eMobility GmbH bietet neue Lösung für Unternehmen an

Hamburg/Kitzingen (ots)

Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (kurz GEIG) regelt seit rund drei Jahren den flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur für Wohn- und Nichtwohngebäude (Neubau und teilweise auch Bestand). Damit soll das Gesetz die Installation von privaten und (halb-)öffentlichen Lademöglichkeiten unterstützen, die mit zunehmenden Zulassungszahlen von E-Autos an Relevanz gewinnen.

Für große Unternehmen mit eigenen Immobilien gelten damit gesetzliche Lade-Anforderungen, die erfüllt werden müssen. Fehlendes Know-how bei Investitions- und Betriebskosten von Ladepunkten sowie deren Auslastungen sorgen dabei häufig für Verunsicherungen. Genau hier setzt die LichtBlick eMobility GmbH mit ihrem neuen Angebot "High Power Charging as a Service" an: Das Unternehmen aus Kitzingen übernimmt die Kosten für die Installation und den Betrieb von Schnellladesäulen mit bis zu 300 Kilowatt Ladeleistung. Firmen und Mitarbeitende erhalten einen vergünstigten Ladepreis. Bei ausreichender Auslastung profitieren Unternehmenzudem von einer individuellen Gewinnbeteiligung.

"Mit unserem neuen Angebot erhöhen wir die wirtschaftliche Attraktivität von Schnellladepunkten für unsere Kunden deutlich, während wir die Risiken auf ein Minimum reduzieren. Darüber hinaus treiben wir aktiv den breiten Ausbau der Ladeinfrastruktur weiter voran", sagt Sebastian Ewert, Geschäftsführer der LichtBlick eMobility GmbH.

Unternehmen mit eigenen Mittelspannungstransformatoren sowie elektrischen Firmenfahrzeugen können sich ab sofort über das neue Angebot informieren. Voraussetzung dafür: Parkplätze müssen nach Inbetriebnahme der Schnellladepunkte zumindest zeitweise öffentlich zugänglich sein. "Erst dann können wir gemeinsam mit unseren Kunden einen Unterschied für die Energie- und Verkehrswende erreichen und den Nutzen von Schnellladesäulen maximieren", so Ewert abschließend.

Pressekontakt:

Ata Mohajer, Communication Manager
Tel. +49 40 63601087, ata.mohajer@lichtblick.de
LichtBlick SE, Klostertor 1, 20097 Hamburg

Original-Content von: LichtBlick SE, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: LichtBlick SE
Weitere Storys: LichtBlick SE
  • 13.06.2024 – 09:21

    Mehr dezentrale Flex-Kapazitäten: LichtBlick und ENERGISTO gründen Joint Venture

    Hamburg/München (ots) - Der integrierte Energieversorger LichtBlick und die Projektentwicklungsboutique ENERGISTO eG gründen gemeinsam das Joint Venture "GigaCharge". Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung von Batteriegroßspeicher-Projekten bis hin zur Inbetriebnahme. Damit erweitert das Hamburger Unternehmen seine Geschäftsbereiche und ermöglicht ...

  • 27.05.2024 – 10:01

    SMA, ison und LichtBlick entwickeln dynamischen Stromtarif für mehr grüne Energie

    Hamburg (ots) - 100 Prozent grüne Energie aus dem Netz zum besten Preis beziehen und den eigenen Solarstrom gewinnbringend verkaufen: Gute Aussichten für zukünftige Abonnent*innen des dynamischen Stromtarifs, den die SMA Solar Technology AG (SMA) gemeinsam mit ison, Marktintegrator von digital vernetzten Energielösungen, und dem integrierten Energieversorger ...

  • 15.05.2024 – 14:44

    Elektro-LKWs: Durchleitungsmodell macht Ladeinfrastruktur zukunftsfähig

    Hamburg (ots) - Der Sachverständigenrat wird heute Nachmittag sein neues Frühjahrsgutachten vorstellen, das sich neben einer Konjunkturprognose mit einem klimafreundlichen Güterverkehr auseinandersetzt. Dabei plädiert der Sachverständigenrat mehrheitlich für den Aufbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur für elektrische LKWs statt eines wasserstoffbasierten ...