Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Angriff auf Energiewende: Deutsche Umwelthilfe zeigt mit großem Verbändebündnis, warum Energiewende in Bürgerhand bleiben muss
Berlin (ots)
Während die Koalitionsgespräche laufen, machen RWE, E.ON und der Verband der Kommunalen Unternehmen (VKU) Stimmung gegen echte Bürgerbeteiligung bei der Energiewende. Unter dem Vorwand der Kosteneffizienz fordern die Unternehmen die Abschaffung des EEG zugunsten eines "neuen Marktregelwerks". Das bedeutet: Vollgas für die Großkonzerne und Vollbremsung für die Bürgerbeteiligung - dezentrale Erzeuger werden mal wieder benachteiligt.
In einer digitalen Pressekonferenz zeigen die Verbraucherorganisationen Deutsche Umwelthilfe (DUH), Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), Bündnis Bürgerenergie (BBEn) und Bundesverband Steckersolar (BVSS) auf, welche Hebel die kommende Bundesregierung umlegen muss, um Bürgerinnen und Bürger und nicht nur Konzerne zu Gestaltern der Energiewende zu machen. Maßnahmen wie die Beibehaltung der derzeit noch sinnvollen EEG-Förderung, Energy Sharing, Heimspeicher und Steckersolar dürfen keinesfalls ausgebremst werden. Nur eine "Energiewende in Bürgerhand" sichert langfristig gesellschaftlichen Rückhalt und ambitionierten Fortschritt.
Wir bitten um Anmeldung unter presse@duh.de. Für O-Töne oder Interviews wenden Sie sich gerne ebenfalls an unseren Newsroom.
Teilnehmende:
- Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin DUH
- Katharina Habersbrunner, Geschäftsführende Vorständin BBEn
- Tom Janneck, Leiter Team Energie und Bauen vzbv
- Christian Ofenheusle, Vorstand BVSS
Datum:
Mittwoch, 9. April 2025 um 10 Uhr
Einwahldaten:
Pressekontakt:
DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell