Alle Storys
Folgen
Keine Story von The Economist mehr verpassen.

The Economist

Ein Triumph für die indische Demokratie

Ein Triumph für die indische Demokratie
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Triumph für die indische Demokratie

Das schockierende Wahlergebnis wird das Land verändern – letztlich zum Besseren

Großbritanniens Labour-Partei muss mehr Mut zum Wachstum zeigen

Selbst wenn die Wirtschaft anzieht, müssen die Steuern steigen

Untenstehend erhalten Sie den wöchentlichen Newsletter von The Economist zur aktuellen Ausgabe.

Sollten Sie einen der Artikel für Ihre redaktionelle Arbeit als PDF benötigen oder Fragen zu einem der Artikel haben, melden Sie sich gerne direkt bei mir.

Herzliche Grüße

Sandra Drossel-Bück

Lesen Sie diese Woche in The Economist

Unser Titelthema in den meisten Ländern der Welt befasst sich mit den Auswirkungen des schockierenden Wahlergebnisses in Indien von dieser Woche. Es wurde erwartet, dass Premierminister Narendra Modi einen Erdrutschsieg erringen würde. Doch am 4. Juni wurde klar, dass seine Bharatiya Janata Party (BJP) ihre parlamentarische Mehrheit verloren hat und Modi gezwungen ist, mit einer Koalition zu regieren. Dies ist ein schwerer Schlag für ihn, aber auch ein Triumph für die indische Demokratie.

In unserem zweiteiligen Briefing analysieren wir die Wähler, die der BJP den Rücken gekehrt haben, und wie Herr Modi auf die Enttäuschung dieser Woche reagieren könnte. Außerdem haben wir eine Podcast-Reihe gestartet, The Modi Raj, in der wir erklären, wie Herr Modi dorthin gekommen ist, wo er jetzt ist. Die Moderatorin des Podcasts, Avantika Chilkoti, hat monatelang zahlreiche Menschen befragt, um ein besseres Bild von Indiens rätselhaftem Premierminister zu bekommen. Wenn Sie über unsere Indien-Berichterstattung auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter Essential India.

Unser Cover in Großbritannien befasst sich mit der Frage, wie die Labour-Partei, sollte sie die Wahlen im nächsten Monat gewinnen, das Land aus der wirtschaftlichen Stagnation führen kann. Eine Labour-Regierung ist besser in der Lage, das Wachstum anzukurbeln, als es die Tories sind. Sie ist weniger neurotisch, was Europa und Einwanderung angeht, und ihre Wähler wollen mehr Häuser. Aber ihre Politik ist entweder dem Ausmaß der wirtschaftlichen Herausforderungen Großbritanniens nicht gewachsen oder wird, wie bei den grünen Subventionen, wahrscheinlich mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen. Sollte Labour gewählt werden, wird sie wahrscheinlich für einen mäßigen Wirtschaftsaufschwung sorgen. Einen Weg zum Wohlstand hat sie noch nicht aufgezeigt.

Ein Triumph für die indische Demokratie

Das schockierende Wahlergebnis wird das Land verändern – letztlich zum Besseren

Mehr zum Thema

Großbritanniens Labour-Partei muss mehr Mut zum Wachstum zeigen

Selbst wenn die Wirtschaft anzieht, müssen die Steuern steigen

Mehr zum Thema

Russlands Sprengung eines riesigen ukrainischen Staudamms hatte überraschende Auswirkungen

Ein Jahr nach der Explosion und der Überschwemmung sind sich die Ukrainer uneinig darüber, ob Kachowka wieder aufgebaut werden soll

Wie Saudi Aramco das Öl-Endspiel gewinnen will

Das größte Energieunternehmen der Welt ist der Dreh- und Angelpunkt für die Ambitionen des Königreichs

Sollten Sie teure Aktien kaufen?

Ein neues Papier legt nahe, dass die Antwort „ja“ lautet

Ist es besser, ein Frühaufsteher oder eine Nachteule zu sein?

Die Verheißungen und Gefahren des Aufwachens vor Sonnenaufgang

Yuval Noah Harari über die Verhinderung eines neuen Zeitalters des Imperialismus

Nicht-westliche Mächte haben ein Interesse daran, der Ukraine Frieden zu bringen, meint der Historiker

Eine neue Podcast-Reihe: The Modi-Raj

Avantika Chilkoti findet heraus, ob Modi es schaffen kann, Indien zu einer Supermacht zu machen

Besonders interessant für unsere Leser in Deutschland

Deutschland denkt über die Wiedereinführung der Wehrpflicht nach

Doch der Kanzler zögert

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Sandra Drossel-Bück | PLÜCOM
Tel. +49 (0)40 790 21 89-90
E-Mail:  sdb@pluecom.de
Über The Economist ( https://www.economist.com)
Mit einem wachsenden globalen Publikum und einem Ruf für aufschlussreiche Analysen und Perspektiven auf jeden Aspekt des Weltgeschehens ist The Economist eine der anerkanntesten und am meisten gelesenen Publikationen zu aktuellen Themen weltweit. Zusätzlich zu den wöchentlichen Print- und Digitalausgaben und der Website veröffentlicht The Economist Espresso, eine tägliche Nachrichten-App, und Global Business Review, ein zweisprachiges englisch-chinesisches Produkt. Das Unternehmen produziert The Intelligence, einen täglichen Podcast zum aktuellen Zeitgeschehen, mehrere andere wöchentliche Podcasts sowie Kurz- und Langvideos. The Economist unterhält starke Social Communities auf Facebook, Twitter, LinkedIn und anderen sozialen Netzwerken.