Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Heiliger Ort Friedhof

Düsseldorf (ots)

Ob der alte Grieche Heraklit sein "Alles fließt" so radikal zu denken vermochte, dass der Mensch einst auch die Friedhöfe als gleichsam heilige Stätten der letzten Ruhe in Frage stellt? Der von SPD und Grünen regierte Bundesland-Winzling Bremen macht sich auf den Weg einer Bestattungsreform, die wie ein kultureller Rückschritt in der Geschichte des Homo sapiens wirkt. Hinter der bremischen Freigabe der Haus-Beisetzung des eingeäscherten Leichnams stecken Individualismus- und Selbstbestimmungsrechts-Ideen als die heiligen Kühe der Gegenwart. Dass es schon jetzt allerhand grenzgängerische Tricksereien mit Urnen im Transitverkehr gibt, ist vielleicht kein zum Himmel schreiender Frevel. Aber es gibt auch keinen Grund zur fixen Anpassung der Landesgesetze an diese Moderne, die mit uralter Menschheitstradition und Friedhofskultur bricht. NRW mag den bremischen (Privat-)Weg nicht mitgehen; es gestattet Beisetzungen nur auf öffentlich zugänglichem Grund. Das können würdevoll gestaltete Grabeskirchen, kann aber nicht der Vorgarten zu Hause sein.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 22.10.2014 – 20:45

    Rheinische Post: Büttel oder Boss

    Düsseldorf (ots) - Es war eine Gleichung mit 27 Variablen - Jean-Claude Juncker hat sie gelöst. Der neue Präsident der EU-Kommission hat sein Team beisammen. Nicht alle Posten wurden wirklich erstklassig besetzt, aber Juncker musste eben mit den Vorschlägen der Mitgliedsländer leben, die alle auf einem eigenen Vertreter in der Kommission bestehen. So kann es passieren, dass Slowenien eine politisch völlig unerfahrene Verkehrskommissarin stellt, die bisher vor allem ...

  • 22.10.2014 – 20:44

    Rheinische Post: Das verlogene Glücksspielmonopol

    Düsseldorf (ots) - In den 1970er Jahren schossen plötzlich überall in Deutschland Spielcasinos aus dem Boden. Der Staat hatte eine neue Einnahmequelle entdeckt: Fasziniert von den fetten Glücksspiel-Gewinnen, denen ganze Städte (Las Vegas) und Staaten (Monaco) ihre Existenz verdanken, wollte auch der deutsche Fiskus im großen Stil zocken lassen. Damit ihm keiner die Gewinne wegschnappte, dachte er sich schon bald ...

  • 22.10.2014 – 00:00

    Rheinische Post: NRW-Opposition fordert von Landesregierung mehr Schutz für Casino-Kunst

    Düsseldorf (ots) - Vor dem Hintergrund neuer Berichte über den rücksichtslosen Umgang der NRW-Spielcasinos mit ihrer millionenschweren Kunstsammlung fordert die Opposition die Landesregierung zum Handeln auf. Die Vorgänge seien "ein weiterer Beleg dafür, dass die Landesregierung mit dem Vermögen der Steuerzahler nicht umzugehen weiß", sagte FDP-Chef Christian ...