Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Altersarmut wächst in NRW schneller als im Bundesschnitt

Düsseldorf (ots)

Die Altersarmut nimmt im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen deutlich schneller zu als im Bundesdurchschnitt. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Grünen hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) vorliegt. Demnach ist der Anteil der Empfänger von Grundsicherung im Alter an allen Personen ab 65 Jahren in Nordrhein-Westfalen zwischen 2013 und 2018 spürbar stärker gestiegen als im Bundesdurchschnitt. Während 2013 noch 3,8 Prozent der Älteren in NRW die Grundsicherung bezogen, waren es 2018 bereits 4,3 Prozent. Im Bundesdurchschnitt wuchs die Quote dagegen lediglich von 3,0 auf 3,2 Prozent. Experten führen die deutlich höhere Zahl der Grundsicherungsempfänger im Alter in NRW vor allem auf die Strukturbrüche im größten Ballungsraum Deutschland, dem Ruhrgebiet, zurück, wo die Armutsquote insgesamt seit 2008 deutlich gestiegen ist. "In NRW droht eine drastische Zunahme der Altersarmut", warnte Grünen-Politiker Markus Kurth. Die Bundesregierung dürfe "die Corona-Krise deshalb nicht als Scheingrund für eine weitere Verzögerung der Grundrente nutzen."

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 06.04.2020 – 00:00

    Parteienforscher Korte hält NRW-Kommunalwahl als reine Briefwahl für denkbar

    Düsseldorf (ots) - Der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte von der Universität Duisburg-Essen hat angesichts der Corona-Krise Vorschläge zur Durchführung der Kommunalwahl in NRW gemacht. Der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) sagte er: "Die Kommunalwahlen könnten ausschließlich als Briefwahlen durchgeführt werden. Eine Verschiebung wäre mit diesem ...

  • 06.04.2020 – 00:00

    SPD-Wirtschaftspolitiker fordert Halbierung des Mehrwertsteuersatzes für Gastronomie

    Düsseldorf (ots) - Der SPD-Wirtschaftspolitiker Bernd Westphal hat zur Ankurbelung der Gastronomie nach der Corona-Krise die befristete Senkung des Mehrwertsteuersatzes in Restaurants und Cafés gefordert. "In der Gastronomie sollte der Mehrwertsteuersatz bis Ende des Jahres halbiert werden", sagte Westphal der ...

  • 06.04.2020 – 00:00

    Kommunale Spitzenverbände in NRW stellen Wahltermin infrage

    Düsseldorf (ots) - Die kommunalen Spitzenverbände in Nordrhein-Westfalen haben erhebliche Zweifel, dass sich der Termin für die Kommunalwahl am 13. September halten lässt. In einem gemeinsamen Brief des Städte- und Gemeindebundes, des Städtetags und des Landkreistags an das NRW-Innenministerium, der der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) vorliegt, bitten sie "um zeitnahe Prüfung aller Handlungsoptionen": ...