Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Kölner Stadtdirektor fordert eine bessere Krisen-Prävention

Düsseldorf (ots)

Der Kölner Stadtdirektor Stephan Keller (CDU) hat angesichts der Verbreitung des Coronavirus eine bessere Krisenprävention gefordert. "Nach Beendigung des Kalten Kriegs wurden alle krisenrelevanten Systeme heruntergefahren", beklagt der Kommunalpolitiker in einem Gastbeitrag für die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Mittwoch). So wären personelle, materielle und technische Ressourcen abgebaut worden, während die Abhängigkeit vom Ausland in vielen dieser Bereiche stark gestiegen sei, kritisiert der CDU-Politiker, der sich auch um das Amt des Düsseldorfer Oberbürgermeisters bewirbt. Keller: "Rettungsdienste, Krankenhäuser, öffentliche Gesundheitsdienste wurden im gleichen Maße auf Wirtschaftlichkeit getrimmt, Personal und Lagerhaltung für Krisenzeiten abgebaut." Jetzt müssten "eigene Fähigkeiten und krisensichere Lieferketten" aufgebaut werden, um in der Krise bestehen zu können. Keller fordert in dem Gastbeitrag für die Beschaffung von relevanten Gütern und den Aufbau von Krisenreserven "eine zentrale Beschaffungsstelle beim Bund". Dann wäre, so der Kommunalpolitiker, zumindest in Deutschland Schluss mit der zurzeit vorherrschenden "Wildwest-Mentalität". Auch das Pflegepersonal müsse besser bezahlt werden, um den Pflegesektor und die Krankenhäuser personell zu stärken.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 08.04.2020 – 00:00

    Flüchtlingskrise brachte 120.000 zusätzliche Pflegekräfte nach Deutschland

    Düsseldorf (ots) - Die Zahl der im deutschen Gesundheitswesen und in der Altenpflege beschäftigten Ausländer ist seit der Flüchtlingskrise 2015 um mehr als 120.000 gestiegen. Dies entspreche 3,4 Prozent der aktuellen Gesamtbeschäftigung in der Kranken- und Altenpflege, heißt es in einer noch unveröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). ...

  • 08.04.2020 – 00:00

    Chef der Südwest-FDP warnt vor autoritären Tendenzen durch die Corona-Krise

    Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende der baden-württembergischen FDP, der Bundestagsabgeordnete Michael Theurer, hat vor autoritären Tendenzen in Deutschland durch die Corona-Krise gewarnt. "Es wäre fatal, die Logik der Krisenwirtschaft nach der Krise beizubehalten", schrieb der FDP-Politiker in einem Gastbeitrag für die Online-Ausgabe der Düsseldorfer "Rheinischen ...

  • 07.04.2020 – 20:36

    Kommentar: Den Blick nach China richten

    Düsseldorf (ots) - Es gibt wohl so gut wie niemanden in der Republik, der sich nicht eine schnelle Rückkehr zur Normalität herbeiwünscht. Den einen fällt im Homeoffice oder bei der Kinderbetreuung die Decke auf den Kopf, andere können liebe Verwandte nicht sehen, weil Besuchsverbote in den Heimen oder Krankenhäusern herrschen. Wieder andere bangen um ihre Existenz, weil ihnen die Geschäftsgrundlage weggebrochen ...