Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Vitamine im Winter

Wiesbaden (ots)

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden
im Jahr 2001 insgesamt 1,0 Mill. Tonnen Zitrusfrüchte im Wert von
648,1 Mill. Euro nach Deutschland importiert. Gegenüber dem Vorjahr
mit einer Gesamteinfuhrmenge von 1,3 Mill. Tonnen (720,7 Mill. Euro)
gingen die Importe von Zitrusfrüchten um 21,1% (72,6 Mill.Euro)
zurück.
Größter Handelspartner im Jahr 2001 war Spanien mit einer
Einfuhrmenge von 0,72 Mill. Tonnen (- 26,7% gegenüber dem Jahr 2000)
und einem Einfuhrwert von 457,7 Mill. Euro (- 16,6%). Auf Rang 2 und
3 der wichtigsten Lieferländer lagen 2001 Italien mit 30,2 Mill. Euro
und Südafrika mit 22,3 Mill. Euro. Während die Einfuhren aus Italien
im Vergleich zum Jahr 2000 wertmäßig um 6,6% abgenommen haben,
erhöhte sich der Wert der Importe aus Südafrika um 19,5%.
Von den überseeischen Importländern lagen die USA 2001 mit einem
Einfuhrwert von 13 860 Euro (2000: 11 811 Euro) auf Rang 9. Insgesamt
importierte Deutschland Zitrusfrüchte aus knapp 100 Ländern.
Weitere Auskünfte erteilt: Lysann Schüler 
Telefon: (0611) 75-3487
E-Mail:  lysann.schueler@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon:(0611) 75-3444
Email:presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 21.01.2003 – 07:55

    Umsatz im Gastgewerbe 2002 voraussichtlich um 4% gesunken

    Wiesbaden (ots) - Nach den bisher vorliegenden Ergebnissen geht das Statistische Bundesamt davon aus, dass der Umsatz des Gastgewerbes in Deutschland 2002 nominal um knapp 4% und real etwa um 7% niedriger als im Gesamtjahr 2001 liegen wird. Die Annahmen stützten sich auf die Ergebnisse der ersten elf Monate des Jahres 2002, in denen nominal 3,7% und real 7,1% weniger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum im ...

  • 21.01.2003 – 07:55

    Außenhandel mit Frankreich seit 1962 verzwanzigfacht

    Wiesbaden (ots) - Zum 40. Jahrestag der Unterzeichnung des deutsch-französischen Elyséevertrages am 22. Januar 1963 teilt das Statistische Bundesamt mit, dass die deutschen Umsätze im Außenhandel mit Frankreich von 1962 bis 2001 von 5,5 auf 119,3 Mrd. Euro gestiegen sind. Damit hat sich der deutsch-französische Handel in diesem Zeitraum nominal mehr als verzwanzigfacht. Seit 1986 ist Frankreich ohne Unterbrechnung ...

  • 21.01.2003 – 07:55

    Außenhandel mit Australien und Neuseeland im Aufwärtstrend

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind im Jahre 2001 Waren im Wert von 4,2 Mrd. Euro von Deutschland nach Australien und Neuseeland ausgeführt worden. Seit 1996 sind die deutschen Exporte in diese beiden Länder zusammen um 36,2% gestiegen. Rund 0,7% der Gesamtausfuhren Deutschlands gingen im Jahr 2001 nach Australien und Neuseeland. Australien steht damit ausfuhrseitig in der Rangfolge der ...