Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Großhandelspreise im Mai 2024: -0,7 % gegenüber Mai 2023

WIESBADEN (ots)

Großhandelsverkaufspreise, Mai 2024

-0,7 % zum Vorjahresmonat

+0,1 % zum Vormonat

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Mai 2024 um 0,7 % niedriger als im Mai 2023. Im April 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -1,8 % gelegen, im März bei -2,6 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Großhandelspreise im Mai 2024 gegenüber dem Vormonat April 2024 geringfügig um 0,1 %.

Gesunkene Preise für chemische Erzeugnisse

Hauptursächlich für den Rückgang der Großhandelspreise insgesamt gegenüber dem Vorjahresmonat war im Mai 2024 der Preisrückgang im Großhandel mit chemischen Erzeugnissen (-13,9 %). Gegenüber April 2024 fielen diese Preise um 0,9 %. Ebenfalls günstiger im Vorjahresvergleich waren insbesondere die Preise im Großhandel mit Eisen, Stahl und Halbzeug daraus (-12,1 %). Gegenüber April 2024 fielen diese Preise um 0,5 %. Auch Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermittel (-5,1 %) sowie Milch, Milcherzeugnisse, Eier, Speiseöle und Nahrungsfette (-5,1 %) waren auf Großhandelsebene preiswerter als vor einem Jahr. Bei Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermitteln stiegen die Preise aber im Vormonatsvergleich (+3,4 %).

Höher als im Mai 2023 waren die Preise im Großhandel mit Nicht-Eisen-Erzen, Nicht-Eisen-Metallen und Halbzeug daraus (+9,7 %) sowie mit Kaffee, Tee, Kakao und Gewürzen (+8,2 %). Auch für Zucker, Süßwaren und Backwaren (+7,2 %), Obst, Gemüse und Kartoffeln (+6,4 %) sowie für Tabakwaren (+5,4 %) musste im Mai 2024 auf Großhandelsebene mehr bezahlt werden als vor einem Jahr.

Weitere Informationen:

Alle aktuellen Ergebnisse enthält auch der Statistische Bericht "Index der Großhandelsverkaufspreise". Lange Zeitreihen können über die Tabelle Index der Großhandelsverkaufspreise (61281-0002 und 61281-0004) in der Datenbank GENESIS-Online bezogen werden.

Die Großhandelsverkaufspreise sind im Dashboard Deutschland (www.dashboard-deutschland.de) verfügbar. In diesem Datenportal bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themen Wirtschaft und Finanzen sowie Gesundheit und Mobilität. Mit dem "Pulsmesser für die Wirtschaft" steht dort auch ein Tool zur Konjunkturbeobachtung in Echtzeit bereit.

Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Weitere Auskünfte:
Großhandelsverkaufspreise,
Telefon: +49 611 75 2995
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 13.06.2024 – 08:00

    Mehr als ein Viertel der 25-Jährigen wohnte 2023 noch im Haushalt der Eltern

    WIESBADEN (ots) - - Töchter verlassen das Elternhaus früher als Söhne: 21 % der 25-Jährigen in Deutschland lebten 2023 bei den Eltern, bei den Söhnen waren es 33 % - Ausnahme Malta: Überall sonst in der EU zogen Söhne später aus als Töchter - Auszugsalter in Deutschland mit 23,9 Jahren deutlich niedriger als im EU-Schnitt Viele junge Erwachsene wohnen noch bei ...