Alle Storys
Folgen
Keine Story von ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft mehr verpassen.

ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

ver.di-Medien-Info: IT-Dienstleister der Sparkassen erhalten endlich einheitlichen Tarifvertrag

IT-Dienstleister der Sparkassen erhalten endlich einheitlichen Tarifvertrag

Ganze drei Jahre lang haben die Tarifverhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und den Arbeitgebern der Finanz Informatik GmbH & Co KG gedauert, dem wichtigsten IT-Dienstleister der Sparkassen. Dieser hatte an den drei Standorten in Münster, Hannover und Frankfurt sehr unterschiedliche Arbeitsbedingungen. Herausgekommen ist nun nach langen Auseinandersetzungen ein Rahmenhaustarifvertrag, der am Montag von den drei ver.di-Landesbezirken in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen unterzeichnet wurde und der endlich die gleichen Arbeitsbedingungen für alle Häuser und alle 5.000 Beschäftigten gewährleistet. „Die 38-Stunden-Woche gilt jetzt bei vollem Lohnausgleich für alle, es werden fünf zusätzliche freie Tage ermöglicht und die Gehälter werden an den Tarifvertrag für die Sparkassenbeschäftigten im öffentlichen Dienst gekoppelt“, so ver.di-Verhandlungsführerin Cornelia Günther.

Weitere Eckpunkte der Rahmenvereinbarung:

  • ein Wertkonto (Lebensarbeitszeitkonto), das z.B. ein Sabbatical ermöglicht
  • ver.di-Mitgliedervorteil von 400 Euro im Jahr (kann z.B. in Form eines Freistellungstages genutzt werden)
  • Bis zu 60 Prozent mobile Arbeit
  • Deutschlandticket
  • Kinderbetreuungszuschuss (für nicht schulpflichtige Kinder)
  • Flexible Teilzeitmöglichkeiten

„Es ist uns gelungen, für die FI-Standorte Münster, Hannover und Frankfurt die gleichen guten Arbeitsbedingungen zu schaffen. Dadurch wird die Arbeitgebermarke der Finanz Informatik deutlich gestärkt, um auf einem umkämpften Arbeitsmarkt bestehen zu können. Und mit dem Koppeln an die Tarifverträge im Öffentlichen Dienst, hört die Schlechterstellung der Beschäftigten beim IT-Dienstleister endlich auf. Das ist eine wichtige Errungenschaft“, so Günther.

Für Rückfragen der Redaktionen:

Cornelia Günther, ver.di Bezirk Hannover-Heide-Weser, Tel.: 0151/500 388 53

Marco Königs; ver.di Bezirk Ruhr-West, Tel.: 0151/17 65 40 41

V.i.S.d.P.

Daniela Milutin
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin

Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail:  pressestelle@verdi.de
 www.verdi.de/presse
Weitere Storys: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Weitere Storys: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft