Alle Storys
Folgen
Keine Story von ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft mehr verpassen.

ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Siebte Verhandlungsrunde für Zeitungsredaktionen: Streiks bringen Bewegung in die Verhandlung

Siebte Verhandlungsrunde für Zeitungsredaktionen: Streiks bringen Bewegung in die Verhandlung

Am Montag (14. April 2025) hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in siebter Runde mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) die Verhandlungen für Zeitungsredaktionen fortgesetzt. Vorausgegangen waren Streiks im April in 27 Verlagen und die Proteste zu Beginn der siebten Verhandlungsrunde am Verhandlungsort durch eine Streikdelegation der Süddeutschen Zeitung.

„Der Arbeitskampf in den Zeitungsredaktionen richtet sich vor allem gegen Tarifeinschnitte bei der nach Berufsjahren gestaffelten Einkommensentwicklung, die von den Verlegern gefordert werden. In der neunstündigen Verhandlungsrunde hat der Verlegerverband die Bereitschaft gezeigt, von diesen Tarifeinschnitten abzurücken. Keine Einigung konnten wir am Ende über angemessene Tariferhöhungen erreichen. Die Tarifrunde biegt in die richtige Spur ein“, erklärte der ver.di-Verhandlungsführer Matthias von Fintel.

So hat die Verlegerseite im Laufe der siebten Runde erkennen lassen, dass der Verband auf die Streichung von Berufsjahresstufen verzichten werde, wenn eine Gesamteinigung vereinbart werden würde. Die Gewerkschaften haben sich aufgrund dieser Verhandlungsbereitschaft in intensiven Gesprächen über mehrstufige Tariferhöhung in einer Gesamtlaufzeit von weniger als 36 Monaten mit dem BDZV auseinandergesetzt. Am Ende konnte jedoch noch kein Ergebnis erzielt werden.

Neben ver.di nahm auf Gewerkschaftsseite auch der Deutsche Journalisten-Verband an der Verhandlung teil, die in München stattgefunden hat. Zusammen hatten die Gewerkschaften in den beiden Wochen vor der Verhandlung in 27 tarifgebundenen Zeitungsredaktionen in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern zum teils mehrtägigen Warnstreik aufgerufen. In Augsburg hatte ein Streikkundgebung mit Redakteurinnen und Redakteuren aus bayerischen Zeitungsverlagen am 11. April stattgefunden.

Die Tarifrunde wird voraussichtlich im Mai fortgesetzt. Ein Termin wurde noch nicht festgelegt.

V.i.S.d.P.

Daniela Milutin

Pressesprecherin
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin

Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail:  pressestelle@verdi.de
 www.verdi.de/presse
Weitere Storys: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Weitere Storys: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft