Alle Storys
Folgen
Keine Story von GEA Group Aktiengesellschaft mehr verpassen.

GEA Group Aktiengesellschaft

GEA erneut auf der A-Liste von CDP: Spitzenbewertung für Klimaschutz

GEA erneut auf der A-Liste von CDP: Spitzenbewertung für Klimaschutz
  • Bild-Infos
  • Download

2 Dokumente

GEA ist erneut auf die A-Liste des CDP aufgenommen worden. Damit zählt GEA zu den wenigen Unternehmen weltweit, die für Transparenz und Klimaschutz ausgezeichnet wurden. In der Kategorie Wassersicherheit gehört GEA zu den Top-Performen mit der Bewertung A-.

Nachhaltigkeit

GEA erneut auf der A-Liste von CDP: Spitzenbewertung für Klimaschutz

  • GEA steht zum vierten Mal in Folge auf der A-Liste für Klimaschutz
  • In der Kategorie Wassersicherheit gehört GEA zu den Top-Performen mit der Bewertung A-

Düsseldorf, 11. Februar 2025 – GEA ist erneut auf die A-Liste des CDP aufgenommen worden. Damit zählt GEA zu den wenigen Unternehmen weltweit, die für Transparenz und Klimaschutz ausgezeichnet wurden. CDP, ehemals Carbon Disclosure Project, bewertet Unternehmen nach ihrer Offenlegung und ihren Maßnahmen zur Integration klimafreundlicher Entscheidungen in ihre Geschäftsstrategie. Im Jahr 2024 waren es mehr als 24.800 Unternehmen, die zwei Drittel der globalen Marktkapitalisierung repräsentieren.

CDP als Benchmark für Unternehmenstransparenz

Die Bedeutung der CDP-A-Liste geht über die reine Anerkennung hinaus: Unternehmen erhalten eine objektive Einschätzung ihrer Klimastrategien und ihrer Fortschritte. Die Berichterstattung hilft nicht nur dabei, regulatorische Entwicklungen vorwegzunehmen, sondern auch Risiken und Chancen zu identifizieren, die Investoren und Stakeholder zunehmend beachten. CDP erhöht regelmäßig die Anforderungen an Umweltführerschaft, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Stakeholder-Feedback zu berücksichtigen.

Auch GEA möchte den Marktanforderungen an eine größere Umwelttransparenz Rechnung tragen und durch konsequente Berichterstattung vorangehen. Dr. Nadine Sterley, Chief Sustainability Officer von GEA, erklärt: „GEA leistet mit seinem Produktportfolio einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung der Industrie. Dass dies gelingt, indem wir unsere Umweltauswirkungen nachweislich reduzieren, zeigt die erneute Aufnahme in die A-Liste von CDP. Transparenz ermöglicht es uns, unsere Fortschritte stetig zu überprüfen und weiterzuentwickeln.“

Konsistente Nachhaltigkeitsleistung anerkannt

GEA hat in den vergangenen Jahren seine Klimaziele konsequent weiterentwickelt. Sowohl die Mittelfristziele als auch das Langfristziel sind durch die Science Based Targets Initiative (SBTi) validiert. Bis 2040 möchte GEA die Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf Netto-Null reduzieren. Als erstes Mitglied der DAX-Index-Familie erwirkte GEA 2024 einen „Say-on-Climate“-Beschluss seiner Aktionäre auf Grundlage eines umfassenden Klimaplans 2040, um klimaneutral zu werden.

Der Bewertung durch CDP stellt sich GEA seit vielen Jahren: Bereits 2021 erhielt das Unternehmen eine A- für Klimaschutz und die Note A für Wassermanagement.

GEA wurde Ende 2024 für den renommierten Dow Jones Sustainability World Index bestätigt und erhielt kürzlich den EcoVadis Platinum-Status – eine Auszeichnung, die nur ein Prozent aller bewerteten Unternehmen erreicht. Diese Anerkennungen festigen GEAs Position als Vorreiter für nachhaltige Industrien und unterstreichen das Engagement, durch Innovationen die Folgen des Klimawandels einzudämmen.

HINWEISE AN DIE REDAKTION

Kontakt Media Relations
GEA Group Aktiengesellschaft
Matthias Schnettler
Peter-Müller-Str. 12, 40468 Düsseldorf
Telefon +49 211 9136-1500
 matthias.schnettler@gea.com

Über GEA

GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen. Mit mehr als 18.000 Beschäftigten erwirtschaftete der Konzern im Geschäftsjahr 2023 in über 150 Ländern einen Umsatz von rund 5,4 Mrd. EUR. Weltweit verbessern die Anlagen, Prozesse und Komponenten von GEA die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion von Kunden. Sie tragen erheblich dazu bei, den CO2-Ausstoß, den Einsatz von Plastik und Lebensmittelabfall zu reduzieren. Dadurch leistet GEA einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft, ganz im Sinne des Unternehmensleitbildes: „Engineering for a better world“.

GEA ist im deutschen MDAX und im europäischen STOXX® Europe 600 Index notiert und gehört zu den Unternehmen, aus denen sich die Nachhaltigkeitsindizes DAX 50 ESG, MSCI Global Sustainability sowie Dow Jones Sustainability World und Dow Jones Sustainability Europe zusammensetzen.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter gea.com.

Weitere Storys: GEA Group Aktiengesellschaft
Weitere Storys: GEA Group Aktiengesellschaft