Alle Storys
Folgen
Keine Story von GDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. mehr verpassen.

GDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Erste Schadenbilanz: Hochwasser 2013 verursacht 180.000 versicherte Schäden in Höhe von fast 2 Milliarden Euro

Berlin (ots)

Pegelstände von bis dato unbekannter Höhe und Flussscheitel mit nie dagewesenen Längen kennzeichnen das Hochwasser 2013. Nach einer ersten Bilanz der Versicherungswirtschaft entstanden dadurch 180.000 versicherte Schäden in Höhe von fast 2 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Die Elbe-Flut 2002 verursachte 150.000 versicherte Schäden in Höhe von 1,8 Milliarden Euro.

"Nach aktuellem Stand gibt es dieses Mal mehr versicherte Schäden, auch weil die Menschen nach der Elbe-Flut 2002 verstärkt ihre Häuser gegen Überschwemmung versichert haben", erklärt Alexander Erdland, Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Inzwischen verfügen 32 Prozent der Gebäude in Deutschland über Versicherungsschutz gegen Naturgefahren, 2002 waren es noch 19 Prozent.

Menschen besser auf die Katastrophe vorbereitet als 2002: Kosten für den Einzelschaden niedriger

Das Schadenvolumen insgesamt stieg nicht in gleichem Maße wie die Schadenzahl. Dazu haben staatliche, aber auch individuelle Hochwasserschutzmaßnahmen beigetragen. "Viele Betroffene waren besser auf die Katastrophe vorbereitet als 2002" stellt Erdland fest. Die Bilder der völlig überschwemmten Dresdner Innenstadt mit Semper-Oper, Zwinger und Hauptbahnhof stehen für die Elbe-Flut 2002. Der Schaden war damals immens. Dresden hat aus der Flut gelernt und in die Hochwasserprävention der Stadt investiert. Beim aktuellen Hochwasser blieb das Zentrum trocken.

So wie in Dresden haben viele Haushalte und Unternehmen in den betroffenen Gebieten in den vergangenen Jahren mit viel Engagement und finanziellem Aufwand ihre Grundstücke und Gebäude vor Hochwasser geschützt. Dazu kommt der verbesserte Katastrophenschutz mit deutlich mehr Einsatzkräften als noch 2002, der auch dank sozialer Medien zu längeren Vorwarnzeiten der Bevölkerung und schnellerer Koordination der Schutzmaßnahmen vor Ort geführt hat. Die Versicherer haben Krisenstäbe, Hotlines und Schadenregulierer eingesetzt, die aus ganz Deutschland in den Hochwassergebieten zusammen gezogen wurden. Sie helfen nicht nur bei der schnellen Entschädigung, sondern unterstützen die Betroffenen auch mit Hinweisen zu Sicherungsmaßnahmen, die bspw. vielfach das Bersten von Heizöltanks verhindern. Alles zusammen hat dazu geführt, dass der einzelne versicherte Schaden im Durchschnitt niedriger ausfällt als 2002.

Viele Schäden außerhalb der stark gefährdeten Regionen

Ursache für das Hochwasser 2013 waren heftige Starkregenfälle. Dadurch sind viele Schäden weitab großer Flüsse entstanden. Deichbrüche und sehr hohe Pegelstände sorgten zudem für viele Schäden in bebauten Gebieten, die statistisch betrachtet nur alle 100 Jahre oder seltener vom Hochwasser betroffen sind. Grundlage der ersten Schadenbilanz des Hochwassers 2013 sind die Auswertungen der Versicherungsunternehmen, die in den betroffenen Bundesländern hohe Marktanteile bei der Wohngebäudeversicherung haben und insgesamt 80 Prozent des deutschen Marktes repräsentieren.

Was ist eine Elementarschadenversicherung?

Die Elementarschadenversicherung schützt vor den finanziellen Folgen von Naturereignissen, wie Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbrüchen. Sie wird als optionaler Zusatzbaustein zur Hausrat- und Wohngebäudeversicherung angeboten. Immer mehr Versicherer gehen hier einen Schritt weiter: Sie bieten die Hausrat- und Wohngebäudeversicherung inklusive der Elementarschadenversicherung an. Alle Fragen zum Thema Versicherungsschutz vor Überschwemmung und Hochwasser beantwortet der Verbraucherservice des GDV unter der kostenfreien Beratungshotline: 0800 / 33 99 399.

Pressefotos zu Hochwasserschäden finden Sie auf GDV.DE. Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/gdv_de

Pressekontakt:

Kathrin Jarosch
Tel.: 030 / 2020-5180
k.jarosch@gdv.de

Original-Content von: GDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: GDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Weitere Storys: GDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
  • 28.06.2013 – 09:30

    Zwei Autos - Ein Kennzeichen

    Berlin (ots) - Zwei Autos und nur ein Kennzeichen? Seit einem Jahr können auch in Deutschland Autofahrer mit dem Wechselkennzeichen fahren. Die meisten aber lässt das kalt: Rund 2.000 Pkw-Fahrer haben bis dato das Wechselkennzeichen beantragt. Das traditionelle Saisonkennzeichen ist dagegen gute 660.000 Mal auf deutschen Straßen unterwegs. Anlass genug, noch einmal darauf hinzuweisen, was das ...

    Ein Audio
  • 21.06.2013 – 10:32

    Sicher im Urlaub - Ein Autoschutzbrief macht's möglich!

    Berlin (ots) - Ob ein verlängertes Wochenende ans Meer, für zwei Wochen nach Spanien oder ein Kurztrip in die Berge: Das Auto ist bei Urlaubsreisen das beliebteste Verkehrsmittel der Deutschen. Wenn die Reise allerdings schon vor dem Ziel wegen einer Panne oder eines Unfalls endet, ist der Ärger meist groß! Gerade bei einem Crash im Ausland sorgen die ...

    Ein Audio