8. MarkenSlam des Marketing Club Hamburg
Ganzheitliches Marketing, noch wichtiger denn je ...
Hamburg (ots)
Der Marketing Club Hamburg - das ist im Großraum Hamburg der Fachverband für alle Fragen rund um wirkungsvolles Marketing. Innerhalb des Jahresprogramms des Marketing Clubs zählt der jährliche MarkenSlam zu den absoluten Highlights, der dieses Jahr am 12. November in den Räumlichkeiten des Hamburger Ding durchgeführt wurde. Der MarkenSlam - das ist eine Pitch-Veranstaltung, bei dem sich Startups mit ihren Gründungs- und Marketingideen dem Voting von Jury und Besuchern stellen. Für den Gewinner steht eine Plakatkampagne im Gesamtwert von immerhin EUR 100.000 in Aussicht - gestiftet vom Plakatvermarkter WallDecaux und der Kreativagentur Häppy.
"Wir sind sehr glücklich über diesen bereits achten MarkenSlam, denn so viele Bewerbungen wie in diesem Jahr haben wir noch nie zuvor gehabt; die 16-köpfige Vorjury hat aus insgesamt 25 Einreichungen die fünf Shortlistkandidaten ausgewählt, die heute Abend präsentieren werden" sagt Peter Brawand, Programmvorstand im Marketing Club Hamburg und Vize-Präsident im Bundesverband der Marketing Clubs. Und weiter: "Wir bewundern den Mut und die Energie, den die Finalisten mit der Gründung ihrer jeweiligen Unternehmen gerade in einer wirtschaftlich angespannten Situation wie heute beweisen - allein das ist schon eine Prämierung wert". Spannend am diesjährigen MarkenSlam war zudem, dass sich selten zuvor so viele unterschiedliche Konzepte und Unternehmen beworben haben - die Spanne reicht von neuen Beautyprodukten über funktionale Bekleidungsideen bis zu digitalen Apps für verschiedene Anwendungen.
Nach der spannenden Präsentation der fünf für die Shortlist qualifizierten Konzepte durch die jeweiligen Gründer:innen hat im Ergebnis das Konzept von "mutly" gewonnen. Dies ist ein Geschäftsmodell, das älteren Menschen mit Unterstützungsbedarf den leichten Zugang zu kulturellen und sozialen Aktivitäten wie Theater- und Konzertbesuche oder Teilnahme an Vorträgen und Handarbeitskursen ermöglicht und gleichzeitig die Einsamkeit überbrückt. Das Start Up - an diesem Abend überzeugend repräsentiert durch die beiden Gründer:innen Leonie Dierksen und Björn Schwalenberg - legt dabei großen Wert auf einen einfachen Zugang zu seinem Angebot, auf die Bequemlichkeit bei der Teilnahme und hohe Sicherheit durch die Begleitung durch geschultes Personal und den Transport von Tür zu Tür. "Dieses Konzept hat die Fachjury nicht nur durch sein ganzheitliches Geschäftsmodell überzeugt, sondern auch deshalb, weil damit gleichzeitig ein wachsendes gesellschaftliches Problemfeld bewältigt wird" kommentiert Prof. Dr. Wolfgang Merkle, Präsident des Marketing Club Hamburg das Voting: "Das war ein wirklich spannender Abend, an dem die Teilnehmer viele Impulse darüber mitnehmen konnten, wie ein überzeugendes Geschäftsmodell zu entwickeln ist".
Über den Marketing Club Hamburg e.V.:
Unsere 400 Mitglieder aus allen Marketingfunktionen und Branchen machen Hamburg zur Marketinghauptstadt Deutschlands - und das schon seit 70 Jahren. Wir sind einer der größten Clubs in Deutschland, als Fachverband für die Führungskräfte und Experten im Marketing geben wir die Möglichkeit zu anspruchsvollem und aktuellem Erfahrungsaustausch, zu einer attraktiven beruflichen Weiterbildung und zum Knüpfen wertvoller persönlicher Kontakte.
Der Marketing Club Hamburg e.V. in den sozialen Netzwerken:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/marketing-club-hamburg-e.v./
Facebook: https://www.facebook.com/MarketingClubHH
Pressekontakt:
MARKETING CLUB HAMBURG E.V.
Gluckstraße 57
22081 Hamburg
Ansprechpartner: Thorsten Scholz
Telefon 040 / 44 73 26
Telefax 040 / 41 83 10
E-Mail: info@marketingclubhh.org
Original-Content von: Marketing Club Hamburg e.V., übermittelt durch news aktuell