Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Kein Geld, kein Rechtsfriede Zu den Ergebnissen des Runden Tischs Heimerziehung

Cottbus (ots)

Der Runde Tisch Heimerziehung hat etwas für diese Gesellschaft Verstörendes festgestellt: In der jungen deutschen Nachkriegsdemokratie, auf die wir so stolz sind, gab es mehr als zwei Jahrzehnte lang ein flächendeckendes Unrechtssystem. Es hat 800000gesunde, aber wehrlose Kinder und Jugendliche aufgesogen, eingesperrt, vielfach misshandelt und mit 21Jahren geschädigt wieder ausspuckt. Heute sind die Betroffen 50 bis 70 Jahre alt, und viele von ihnen leiden schwer unter den Folgen. Materiell, psychisch und physisch. Der Runde Tisch hat zudem festgestellt, dass alle Ebenen dafür Verantwortung tragen. Die Eltern, die ihre Kinder einweisen ließen, weil sie mit ihnen nicht zurechtkamen. Die Jugendämter, die die Einweisungen vornahmen. Die Heimträger, allen voran der Kirchen, die die menschenfeindlichen Erziehungsmethoden entwickelten oder zuließen. Die Länder, die die Heime hätten beaufsichtigen müssen. Schließlich der Gesetzgeber, der das hätte verhindern müssen. Sogar die Presse ist mitschuldig, die nicht recherchierte und nicht berichtete. Alles, was der Runde Tisch ermittelt hat, spricht somit dafür, das Heimkinderschicksal als kollektives Schicksal zu begreifen und daher kollektiv zu entschädigen. So wie die Organisationen der Heimkinder es gefordert haben. Über die Größenordnung mag man verhandeln. Doch genau an diesem Punkt wird der Schlussbericht plötzlich individuell und verlangt Einzelfallbetrachtung. Denn nicht in allen Heimen sei es so gewesen, nicht alle Erzieher hätten versagt. Die Betroffenen werden nun auf den mühseligen Weg von Anträgen geschickt. Sie können individuelle Hilfen erreichen, aber sie bekommen keinen Cent für das Unrecht an sich. Warum hat der Runde Tisch so entschieden? Weil diese Bundesrepublik es nicht vertragen hätte, wenn man ihr nachsagen könnte, dass in ihr von 1949 bis 1975 systematische, staatlich geduldete Menschenrechtsverletzungen begangen wurden? Nein, das wäre für die Gesellschaft, für den künftigen Umgang mit Wehrlosen, sogar sehr lehrreich gewesen. In Wahrheit war den Beteiligten von Bund, Ländern und Kirchen die Entschädigungssumme zu hoch, die bei einer pauschalen Zahlung fällig geworden wäre. Es hätten leicht mehrere Milliarden sein können. Sie wären es wert gewesen. Denn so bleibt, trotz aller lobenswerten Bekenntnisse der Teilnehmer des Runden Tischs noch lange dieser unschöne Fleck auf der Weißen Weste unserer Nachkriegsdemokratie. Ein Fleck, der keine Ruhe geben wird.

Pressekontakt:

Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
  • 12.12.2010 – 20:38

    Lausitzer Rundschau: Der Anfang, nicht das Ende

    Cottbus (ots) - Es wird noch ein paar Tage dauern, bis sich die Euphorie über den nicht mehr erwarteten Klimakompromiss von Cancún gelegt hat. Wenn man dann aber die Ergebnisse der Konferenz nüchtern analysiert, wird man trefflich darüber streiten können, ob der Gipfel den entscheidenden Schritt dazu gebracht hat, die immer schneller fortschreitende Erderwärmung zu bremsen. KopenhagenII oder KyotoII ...

  • 12.12.2010 – 20:36

    Lausitzer Rundschau: Überfällig

    Cottbus (ots) - Seit einem knappen viertel Jahr überschattet die Speer-Affäre die Regierungsarbeit der rot-roten Koalition. Ende September berichteten Zeitungen das erste Mal über seine versteckte Vaterschaft und äußerten den begründeten Verdacht, dass nicht er, sondern die Landeskasse für den Unterhalt des Kindes aufkomme. Speers Reaktion: Er beauftragte Anwälte, die eine Berichterstattung verhindern sollten. Die Presse ließ sich nicht mundtot machen. Und so ging ...

  • 10.12.2010 – 20:43

    Lausitzer Rundschau: Zum Stromnetzausbau: Gemeinsame Last

    Cottbus (ots) - Die Bundesrepublik hat sich beim Ausbau des Anteils der erneuerbaren Energie am Stromaufkommen große Ziele gesetzt. Dabei kann sie auf große Zustimmung in der Bevölkerung zählen. Grüner Strom ist populär. Doch die saubere Energie gibt es nicht zum Nulltarif. Dabei geht es nicht nur um die Einspeisevergütung für Wind- und Solarstrom, sondern auch um die Folgekosten in den Stromnetzen. Das wird immer ...