Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Mit der Härte des Gesetzes - zu den Übergriffen gegen sorbische Bürger

Lausitzer Rundschau Cottbus (ots)

Stellen Sie sich vor, Sie sind in einem sorbischen Dorf in der Lausitz unterwegs. Mehrere Sorben fordern Sie auf, nicht deutsch zu sprechen, sondern sorbisch. Und nehmen gleichzeitig eine bedrohlich wirkende Pose ein. Unrealistisch? Sicher. Aber im umgedrehten Fall ganz sicher nicht.

Tatsächlich werden immer mal wieder Sorben angepöbelt, nur weil sie sich in ihrer Muttersprache unterhalten. In anderen Fällen lassen sorbenfeindliche Täter ihre Wut an zweisprachigen Ortstafeln aus, an Betsäulen oder schlimmstenfalls an Menschen. Ihrer Meinung nach sollten die Sorben vollständig im deutschen Volk aufgehen. Oder verschwinden. Nur mal zur Erinnerung: Die Sorben waren zuerst in der Lausitz heimisch. Die Deutschen kamen erst später im Zuge der Ostkolonisation des Hochmittelalters. Neben Zeiten eines auskömmlichen Neben- und Miteinanders gab es immer wieder Epochen der Unterdrückung der Sorben durch die Deutschen.

Durch die Industrialisierung der Lausitz ab dem 19. Jahrhundert wurde das Sorbische massiv zurückgedrängt. Bergbau und abgebaggerte sorbische Dörfer taten ihr Übriges. Und dennoch konnte sich das kleine, stolze Volk bis heute halten.

Warum können nicht endlich mal alle Lausitzer akzeptieren, dass Zweisprachigkeit ein Gewinn ist, und die Sorben genauso zur Lausitz gehören wie die Deutschen. Deshalb sollte der Gesetzgeber bei sorbenfeindlichen Straftaten nicht lange fackeln. Und die Täter zeitnah mit den Konsequenzen ihres Handeln mit aller Härte vertraut machen.

Pressekontakt:

Lausitzer Rundschau
$user.getFirstName() $user.getName()
politik@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
  • 04.02.2021 – 19:55

    Wohnen, wo es schön ist - zu einem Zukunftstrend in der Lausitz

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Die Lausitz ist nicht nur landschaftlich schön, sondern wird ganz sicher in den kommenden Jahren noch attraktiver als Wohnort. Viele, die in Berlin oder Dresden einen guten Job haben, zieht es schon jetzt aufs Land. Dabei geht es nicht immer nur um günstiges Bauland. Manch einer, der sich Bauherren- oder Hausbesitzer-Probleme einfach ersparen will, der flexibel bleiben will, sucht da ...

  • 03.02.2021 – 20:26

    Ein Flaggschiff segelt voran - Zur Zukunft des Freizeitparks Tropical Islands

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Pandemie und Tourismus - das läuft im Moment vor allem auf eines hinaus: große Unsicherheit. Wohl jeder kann da aus eigenem, ganz persönlichen Erleben mitreden: Wie soll man seinen Urlaub in diesem Jahr planen, das wohl erneut von Covid-19 und seinen Mutationen geprägt sein wird? Ab wann darf man wohl wohin reisen und unter ...

  • 27.01.2021 – 20:46

    Großes Thema für die Zukunft - Zum Wasserhaushalt in der Lausitz

    Lausitzer Rundschau Cottbus (ots) - Das Ende des Kohleabbaus in der Lausitz wird noch Generationen beschäftigen. Dabei ist die Stilllegung der Tagebaue und das Abschalten von Kraftwerken nur eine Seite. Der Bergbau hat der Region nicht nur Arbeit und Einkommen und Deutschland bezahlbare Energie gebracht; er hinterlässt auch schmerzhafte Wunden. Die müssen geheilt werden, wenn die Lausitz lebenswert bleiben soll. Der ...