Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Sachsen-Anhalt/Politik
Überlastung wegen Corona- und Energie-Demos: Polizei häuft immer mehr Überstunden an

Halle (ots)

Halle - Wegen zunehmender Corona- und Energieproteste müssen Polizisten in Sachsen-Anhalt immer mehr Überstunden machen. "Dieses Jahr hat sich die Belastung erheblich gesteigert, mehr als in Vor-Corona-Zeiten", sagte Olaf Sendel, Landeschef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). "Dabei sind die Grenzen schon seit langem überschritten. Immer weniger Polizisten machen immer mehr Arbeit", so Sendel weiter. Die Auswirkungen seien schon jetzt spürbar: "Im Tagesgeschäft verschieben sich Schwerpunkte." So hätten sich Geschwindigkeitskontrollen, Überwachungsmaßnahmen und Lkw-Kontrollen reduziert.

Laut Innenministerium steigt die Zahl der Überstunden seit 2019 wieder stärker an. Damals sammelten sich rund 166.000 Überstunden an, im Jahr darauf waren es etwa 168.800 und 2021 insgesamt 174.000. Betroffen sind Beamte aller fünf Polizeiinspektionen, aber vor allem die Bereitschaftspolizisten, die dem Bereich Polizeiinspektion Zentrale Dienste zugeordnet sind. Allein dort sind in vergangenen Jahren über 100.000 Überstunden entstanden. Für das laufende Jahr lägen keine Zahlen vor, teilte das Ministerium auf Anfrage der Zeitung mit. Es sei aber bereits im Zeitraum ab Dezember bis März dieses Jahres "ein deutlicher Anstieg an Versammlungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verzeichnet worden", sagte Ministeriumssprecherin Franziska Höhnl dem Blatt. "Aktuell wirkt sich der gesellschaftliche Diskurs über die pandemische Lage, den Russland-Ukraine-Konflikt sowie dessen Folgen auf die Einsatzbelastung der Polizei aus." Allein in der zweiten Novemberwoche gab es 58 Versammlungen in Sachsen-Anhalt mit rund 8.650 Teilnehmern.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
  • 22.11.2022 – 17:42

    MZ zur Gaspreisbremse

    Halle (ots) - Das Ergebnis kann sich sehen lassen - trotzdem werden die kommenden Monate für viele Menschen schmerzhaft. Allein beim Gas müssen Durchschnittshaushalte auch mit Preisbremse einen hohen dreistelligen Zusatzbetrag pro Jahr aufbringen. Bei Strom, Lebensmitteln, Miete sieht es kaum besser aus. Die Krise wird uns ärmer machen, diese Prognose erfüllt sich gerade. Die Regierung muss deshalb die unteren Einkommensgruppen im Blick behalten. Falls nötig muss sie ...

  • 22.11.2022 – 17:32

    MZ zum Bürgergeld

    Halle (ots) - Das Bürgergeld hat ein gutes Fundament. In der Praxis wird es dennoch schwierig bleiben. Die Jobcenter sind schon heute überlastet. Viele Vermittler haben viel zu viele Arbeitslose in ihrer Datei. Zudem gehen aktuell alle Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine direkt ins Hartz-IV-System beziehungsweise ab Januar ins Bürgergeld. Auch sie müssen betreut werden. Auf die Bundesagentur für Arbeit kommen mit dem neuen Wohngeld weitere Herausforderungen zu. Es droht ...

  • 21.11.2022 – 18:13

    MZ zu Polen und Patriot-System

    Halle (ots) - Lambrechts Angebot aber auch beunruhigend. Es ist ein Zeichen dafür, dass in dem besagten Vorfall womöglich doch mehr gesehen wird als ein Unfall, der "im Eifer des Gefechts" geschah. Letzte Sicherheit gibt es über die Herkunft der Rakete jedenfalls nicht. Hinzu kommt, dass die Bundeswehr bei der Luftabwehr wenig abgeben kann, weil sie selbst wenig hat. Der Eindruck, Deutschland sei auf dem Feld gut aufgestellt, täuscht. Erst im März waren Mitglieder des ...