Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Politik
Haseloff verurteilt Buchverbrennung in Aken und fordert Aufklärung

Halle/MZ (ots)

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Verbrennung eines Exemplars des Tagebuchs der Anne Frank durch Jugendliche in Aken (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) scharf verurteilt. "Es handelt sich um einen gravierenden Vorgang, der mit aller Konsequenz ausermittelt werden muss", sagte Haseloff der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Er mahnte ein "konsequentes Handeln der Erziehungsberechtigten und des gesellschaftlichen Umfelds" an. "Für Antisemitismus darf in unserer Gesellschaft kein Platz sein. Das ist unsere gemeinsame Verantwortung", sagte der Regierungschef.

Drei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren hatten am Mittwoch an einer Bushaltestelle in Aken ein Exemplar des Tagebuchs des jüdischen Mädchens beschädigt und angezündet, das 1945 im KZ Bergen-Belsen gestorben war. Zeugen hatten die Verbrennung beobachtet und die Polizei verständigt, wie die Staatsanwaltschaft und die Polizei in Dessau-Roßlau am Donnerstag mitteilten. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Volksverhetzung.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
  • 29.05.2024 – 17:03

    Mitteldeutsche Zeitung zu BVB und Rheinmetall

    Halle/MZ (ots) - Noch vor wenigen Jahren wäre der Deal ein gewaltiger Tabubruch gewesen, obwohl Fußballclubs nie sonderlich zimperlich bei der Sponsorenwahl waren. Vor allem ist es Ausdruck einer gesellschaftlichen Neubewertung der Rüstungsunternehmen. Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine sind sie nicht mehr das Schmuddelkind der Wirtschaft. Russlands Aggression hat dem friedensverwöhnten Westeuropa ...

  • 29.05.2024 – 17:00

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland/Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Der russische Präsident Wladimir Putin begeht nicht nur mit der Bombardierung ziviler Ziele Kriegsverbrechen. Dennoch führen wir in Europa eine Diskussion darüber, ob die Ukraine mit westlichen Waffen gegen militärische Ziele in Russland vorgehen darf - ob sie also zum Beispiel Flugzeuge im russischen Luftraum abschießen darf, bevor sie Gleitbomben abwerfen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat ...