Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Ampel-Politik verunsichert laut Wirtschaftsforscher Ragnitz Unternehmen und Bürger

Halle (ots)

Politik/Wahlen/Wirtschaft

Halle. Wirtschaftsforscher Joachim Ragnitz vom Ifo-Institut in Dresden führt die Wahlerfolge der AfD auch auf die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung zurück. "Viele Menschen fürchten, dass der in den letzten 30 Jahren erarbeitete Wohlstand künftig gefährdet ist - unter anderem durch politische Entscheidungen wie den Zwang zur Umstellung auf klimaneutrales Heizen oder klimaneutrale Mobilität", sagte Ragnitz der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Die Politik spreche gerne von der notwendigen "Transformation" der Wirtschaft, aber gerade das wecke im Osten ungute Erinnerungen an die Transformation von Plan- zur Marktwirtschaft mit Verschwinden sicher geglaubter Arbeitsplätze und Massenarbeitslosigkeit. "Vielleicht sind die Befürchtungen übertrieben, aber letzten Endes ist das Wort "Strukturwandel" hier eben negativ belegt, vor allem wenn es heißt, dass damit Bereiche wie Automotive oder Chemie vor erheblichen Anpassungen stehen werden", so Ragnitz.

Die Ampel-Politik trägt nach seiner Ansicht zumindest zur Verunsicherung von Unternehmen und Bürgern bei. "Man bekommt ja den Eindruck, dass führenden Vertretern der aktuellen Koalitionsregierung Klimaschutz wichtiger als Wachstum ist", sagte Ragnitz. Natürlich sei Auslöser der schwachen Konjunktur die Verknappung und damit Verteuerung von Energie infolge des Ukraine-Krieges, "aber durch weitere politische Beschlüsse wurden die negativen Folgen eher verstärkt als gedämpft".

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
  • 12.06.2024 – 21:00

    Ampel-Politik verunsichert laut Wirtschaftsforscher Ragnitz Unternehmen und Bürger

    Halle (ots) - Halle. Wirtschaftsforscher Joachim Ragnitz vom Ifo-Institut in Dresden führt die Wahlerfolge der AfD auch auf die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung zurück. "Viele Menschen fürchten, dass der in den letzten 30 Jahren erarbeitete Wohlstand künftig gefährdet ist - unter anderem durch politische Entscheidungen wie den Zwang zur Umstellung auf ...

  • 12.06.2024 – 17:04

    MZ zu Cannabis am Arbeitsplatz

    Halle (ots) - So, wie man nicht betrunken am Schreibtisch, an der Werkbank oder am Steuer eines Busses erscheinen darf, darf man auch nicht bekifft seiner Arbeit nachgehen. Zu groß ist das Risiko, sich und andere zu gefährden; von mangelnder Leistungsfähigkeit ganz abgesehen. Da enden die Parallelen allerdings auch schon. Denn anders als der Konsum von Alkohol ist jener von Cannabis schwieriger nachzuweisen. Erschwerend kommt hinzu: Wie ein Joint wirkt, hängt von der ...

  • 12.06.2024 – 17:01

    MZ zur Wehrpflicht

    Halle (ots) - Nötig wäre eine allgemeine Dienstpflicht mit militärischer und ziviler Variante. Bedarf dafür gäbe es weit über die Bundeswehr hinaus. Zudem könnte eine Dienstpflicht auch der um sich greifenden Entsolidarisierung entgegenwirken. Dagegen spricht aber der grassierende Arbeitskräftemangel. Die Bundeswehr wiederum hat gar nicht mehr die Kapazitäten, um ganze Jahrgänge zu ziehen. Und zusätzlich hat die Europawahl gezeigt, wie tief der Frust vieler Junger ...