GPRA: Bundespresseamt hat Vertrauen eingebüßt
Verband kritisiert Ausschreibungsverfahren
Frankfurt (ots)
Mit großem Unbehagen beobachtet die Gesellschaft Public Relations Agenturen e.V. (GPRA), der Verband der führenden PR-Beratungsunternehmen, die laufende Diskussion um Ungereimtheiten im Vergabeverfahren des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung. Bei der Ausschreibung um den Rahmenvertrag war bekannt geworden, dass mit Pergamon, einer Ausgründung von Scholz & Friends, eine Agentur den Zuschlag erhalten sollte, die noch keine drei Jahre am Markt ist und somit die Zuschlagskriterien nicht erfüllt. "Es ist unfassbar, dass mit dem Bundespresseamt ausgerechnet ein Organ der Bundesregierung es mit den Vergaberichtlinien offenkundig nicht so genau nimmt", so der Kommentar von GPRA-Präsident Dieter Schulze van Loon. "Das BPA hat viel Vertrauen eingebüßt." Besonders brisant: Die jetzt bekannt gewordenen Vorwürfe der Mauschelei fallen zusammen mit der Neuordnung des Vergaberechts. Voraussichtlich Ende September wird der Bundestag die geänderte Vergabeverordnung beschließen, die zunächst einmal die EU-Richtlinie in deutsches Recht übernimmt. Die Vergabereform soll neben Bürokratieabbau auch für mehr Transparenz sorgen. In den Augen von Schulze van Loon ist das dringend notwendig: "Der vorliegende Fall zeigt deutlich, wie viel Schlupflöcher es nach wie vor gibt", so Schulze van Loon. "die Ausschreibungspraxis ist alles andere als transparent und nachvollziehbar." Der Verband prüft nun rechtliche Schritte, da der Fall nicht nur einzelne Agenturen, sondern eine ganze Branche betrifft. Schulze van Loon: "Die Beteiligung an einem solchen Vergabeverfahren ist für die beteiligten Agenturen mit einem großen finanziellen und personellen Aufwand verbunden. Da ist es unerlässlich, dass faire Bedingungen für alle herrschen."
Die GPRA beschäftigt sich bereits seit geraumer Zeit mit dem Thema Vergabe und hatte bereits auf einer Veranstaltung im Januar auf Defizite im Vergabeverfahren, insbesondere in der Vergabepraxis aufmerksam gemacht.
Weitere Informationen:
Geschäftsstelle der GPRA Wöhlerstraße 3-5 60323 Frankfurt am Main T. 0 69-71 04 23-2 60 F. 0 69-71 04 23-2 00 info@gpra.de
Christina Marx Mitglied des Präsidiums und Pressesprecherin der GPRA T. 0 171-82 700 53
Dieter Schulze van Loon Präsident der GPRA T. 0 178-32 202 02
Original-Content von: GPRA e.V., übermittelt durch news aktuell