Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. mehr verpassen.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

BEE bleibt starke Stimme der Erneuerbaren in Europa

BEE bleibt starke Stimme der Erneuerbaren in Europa

Berlin, 28.05.2024: Am Montag und Dienstag dieser Woche fand die jährliche Generalversammlung und Vorstandssitzung der European Renewable Energies Federation (EREF) auf dem EUREF-Campus in Berlin statt. Dabei wurden ein neuer Vorstand gewählt und Empfehlungen für energiepolitische Entscheidungen für die kommende EU-Legislaturperiode beschlossen.

BEE-Präsidentin Simone Peter wurde als Board Member bestätigt: “Ich bedanke mich für das Vertrauen und freue mich, die EREF auch weiterhin bei der wichtigen Arbeit unterstützen zu dürfen. Außerdem möchte ich BEE-Vorstandsmitglied und Europabeauftragten Rainer Hinrichs-Rahlwes zur Wiederwahl als Vizepräsident gratulieren. Der BEE hat als Dachverband der Erneuerbaren Branche damit weiterhin eine starke Stimme für Klimaschutz und einen zukunftsfähigen Standort in Brüssel.” Ferner sind aus den BEE-Mitgliedsverbänden Brigitte Reiter (BDW), Björn Spiegel (BWE), Luca Liebe (BWE) sowie Julia Münch (FvB) im Vorstand der EREF vertreten.

Nach der Neuwahl des Vorstandes beschloss die EREF Positionspapiere zu wichtigen inhaltlichen Themen mit Blick auf die Wahlen zum EU-Parlament und die kommende Legislaturperiode. Unter anderem wurde die Notwendigkeit für eine vollständige und schnellere Umsetzung des Green Deal betont. Simone Peter: “Der Green Deal ist ein zentrales Instrument zum Schutz und zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Eindämmung der Auswirkungen der Klimakrise und für die Stärkung des europäischen Industriestandortes. Die EU sollte ihre Ambitionen gerade auch mit Blick auf den Erneuerbaren-Ausbau und die Erneuerbaren-Industrie in den nächsten Jahren verstärken und zügig weitere geeignete Gesetzesvorhaben beschließen. Die fossile Kosten- und Versorgungskrise aufgrund der hohen Erdgas-Abhängigkeit hat die Vorteile der günstigen Erneuerbaren einmal mehr aufgezeigt.”

Die EREF betont dabei die Notwendigkeit für einen konkreten Ausstiegsplan aus fossilen Energien. “Ein klarer Plan für den Ausstieg der EU aus fossilen und atomaren Energien ist essenziell, um eine nachhaltige und klimaresiliente Zukunft zu sichern. Fossile Energien sind die Hauptquelle der Treibhausgasemissionen, die den Klimawandel vorantreiben und zunehmende ökologische und gesundheitliche Schäden und damit verbunden hohe volkswirtschaftliche Folgekosten verursachen. Ein geordneter Ausstiegsplan ermöglicht eine planbare und gerechte Transformation hin zu bürgernahen Erneuerbaren Energien, was dauerhaft Energiesicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Zudem schafft er wirtschaftliche Anreize für Innovationen in grünen Technologien”,so Peter. Der BEE hat sich in seinem Positionspapier zur EU-Wahl ebenfalls für eine klare Defossilisierungs-Strategie ausgesprochen und auch der unsicheren Atomkraft eine klare Absage erteilt.

“Damit die EU weiterhin eine zentrale Rolle im globalen Klimaschutz einnimmt, muss dieses Mandat umfassend abgesichert und auf ein breites demokratisches Fundament gesetzt werden. Die Transformation der europäischen Energiewirtschaft hin zur Klimaneutralität wird das größte wirtschaftliche Projekt in Europa seit dem Wiederaufbau. Wir dürfen das Feld nicht den Neinsagern und Ewiggestrigen überlassen. Demokratie lebt von Teilhabe. Daher ist es wichtig, dass alle EU-Wahlberechtigten vom 6. bis 9. Juni von ihrer Stimme Gebrauch machen und wählen gehen”, so Peter abschließend.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Adrian Röhrig
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
 presse@bee-ev.de
Tel: 030 2758170 - 16 & 0151 17123011
Fax: 030 2758170 - 20
Weitere Storys: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Weitere Storys: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
  • 15.05.2024 – 16:06

    Sauber, lokal, günstig: Potenziale der Bioenergie nutzen

    Sauber, lokal, günstig: Potenziale der Bioenergie nutzen Berlin, 15.05.2024: Der Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie hat heute den Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur Stärkung der Bioenergie diskutiert. BEE-Präsidentin Simone Peter war als Sachverständige geladen. Simone Peter: "Ein wichtiger Pfeiler eines 100 Prozent Erneuerbaren Energiesystems ist unmittelbar verfügbar: die Bioenergie. Sauber, lokal und ...

  • 15.05.2024 – 12:58

    EU-Wahl: BEE formuliert Anforderungen an kommende Legislaturperiode

    EU-Wahl: BEE formuliert Anforderungen an kommende Legislaturperiode Berlin, 15.05.2024: Vor den Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni betont der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) die dringende Notwendigkeit, die Energiewende weiterhin entschlossen voranzutreiben. In einem Positionspapier ...

    2 Dokumente
  • 30.04.2024 – 14:58

    Wasserstoffwirtschaft von Anfang erneuerbar aufbauen

    Wasserstoffwirtschaft von Anfang erneuerbar aufbauen Berlin, 30.04.2024: Grüner Wasserstoff soll im zukünftigen Energiesystem eine zentrale Rolle für Systemstabilität und Versorgungssicherheit übernehmen. Damit das gelingt, braucht es passende Rahmenbedingungen für die Herstellung und die Infrastruktur. Systemdienlichkeit muss deshalb der Leitgedanke des Wasserstoffhochlaufs sein, so der BEE in einem neuen ...