Kölner Straßenaktion „WIR REDEN MIT!“ mobilisiert Bürger*innen
Kölner Straßenaktion „WIR REDEN MIT!“ mobilisiert Bürger*innen
Demokratie lebt von Beteiligung
Demokratie lebt vom Austausch, von Beteiligung und vom Mut, die eigene Stimme zu erheben. Unter dem Motto „WIR REDEN MIT! Weil Demokratie Haltung braucht“ fand am heutigen Mittwoch eine große Straßenaktion in der Kölner Innenstadt statt. Organisiert wurde die Initiative vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) in Zusammenarbeit mit IN VIA Köln, IN VIA Deutschland, Kolpingwerk Deutschland, Kolpingwerk Diözesanverband Köln und dem Katholikenausschuss Köln. Die Aktion ist Teil einer bundesweiten Kampagne, die in den kommenden zwei Wochen an zahlreichen Orten in Deutschland umgesetzt wird.
Köln, 12.02.2025
Das Ziel der Kampagne: Bürgerinnen und Bürger für die Bedeutung der Demokratie zu sensibilisieren und sie zu ermutigen, sich aktiv in gesellschaftliche und politische Prozesse einzubringen. Besonders im Hinblick auf die bevorstehende Wahl am 23. Februar ist es immens wichtig, das Wahlrecht zu nutzen und demokratische Strukturen zu stärken. „Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – sie braucht aktive Menschen, die sich einbringen und Haltung zeigen,“ erklärt Alexandra Horster, Bundessekretärin des Kolpingwerkes Deutschland. „Unsere Aktion in Köln zeigt, wie wichtig der Dialog auf der Straße ist. Nur gemeinsam können wir die Demokratie stärken.“
An einem offenen Infostand in der Innenstadt kamen die Organisator*innen direkt mit Passant*innen ins Gespräch, verteilten Impulse zur Demokratie und luden zum Mitmachen ein. Herzstück der Aktion war das „Netz der Demokratie“, an dem Menschen ihre Gedanken zur Demokratie auf Karten schreiben und sichtbar machen konnten, was sie bewegt. „Mit unserer Präsenz in der Innenstadt haben wir viele Menschen erreicht und gezeigt, dass Demokratie von Beteiligung lebt,“ betonte Andrea Redding, Vorstandssprecherin von IN VIA Köln. „Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert die Passant*innen ihre Gedanken geteilt haben. Unsere Botschaft ist klar: Jede Stimme zählt!“
Die Aktion wurde bewusst überkonfessionell und überparteilich gestaltet, um allen Menschen, unabhängig von Herkunft oder Weltanschauung, eine Plattform zum Mitreden zu bieten. Durch die persönliche Ansprache und die sichtbaren Statements im „Netz der Demokratie“ konnten zahlreiche Menschen ihre Ansichten teilen und sich aktiv einbringen. Die Veranstalter*innen werten den Erfolg der Aktion als ein wichtiges Zeichen für eine lebendige, demokratische Kultur und hoffen, dass viele Kölner*innen ihr Wahlrecht nutzen. „Jede und jeder Einzelne kann etwas bewegen – und Demokratie beginnt im Alltag. Lassen Sie uns gemeinsam Haltung zeigen“!
Das Kolpingwerk Deutschland ist ein generationsübergreifender katholischer Sozialverband mit bundesweit rund 200.000 Mitgliedern, davon etwa 34.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die der Kolpingjugend angehören. In seinen Einrichtungen und Unternehmen sind rund 10.000 Mitarbeitende beschäftigt. Das Kolpingwerk ist Teil von Kolping International und von Kolping Europa.
Pressestelle: Kolpingwerk Deutschland Christoph Nösser, Pressesprecher St-Apern-Str. 32, 50667 Köln Tel. 0221-20701-110 E-Mail: christoph.noesser@kolping.de www.kolping.de
IN VIA Köln ist ein innovativer und zukunftsweisender, katholischer Sozialverband, der sich für Chancengleichheit und Teilhabe – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion, sexueller Identität und Unterstützungsbedarf einsetzt. Wir befähigen und bestärken Menschen durch unsere Bildungs-, Teilhabe- und Inklusionsangebote. Die Basis unserer Arbeit ist das christliche Menschenbild. 1898 aus dem Ehrenamt entstanden, ist IN VIA Köln einer der Pioniere deutscher Sozialarbeit. Wir sind ein Fachverband der Caritas und heute mit über 800 Mitarbeitenden und mehr als 160 Ehrenamtlichen einer der größten Sozialverbände in Köln.
IN VIA Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Köln e.V. Aline Mühlbauer Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stolzestraße 1a 50674 Köln Tel.: 0221 4728 651' aline.muehlbauer@invia-koeln.de