Alle Storys
Folgen
Keine Story von WVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker mehr verpassen.

WVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker

Aussaat der Zuckerrüben in vollem Gange: Die Zukunft der heimischen Feldfrucht ist gefährdet, GAP muss entsprechend reformiert werden

Berlin (ots)

Knapp 28.000 Landwirte in Deutschland säen derzeit Zuckerrüben aus. Doch auf einigen Feldern könnte die diesjährige Aussaat die letzte sein. Denn Wettbewerbsverzerrungen auf dem Welt- und EU-Zuckermarkt bedrohen den Zuckerrübenanbau in Deutschland. Für Rübenanbauer wird die Frucht zunehmend unrentabel. Dies sollten die Abgeordneten im Agrarausschuss des EU-Parlaments morgen im Blick haben, wenn sie zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) abstimmen. Die Zuckerrübe muss aus dem Katalog der prämienberechtigten Feldfrüchte für gekoppelte Zahlungen gestrichen werden.

"Die Aussaat für 2019 hat begonnen, aber auch die Anbauentscheidung für 2020 wird bald getroffen. Deshalb drängt die Zeit für politische Entscheidungen - Landwirte brauchen jetzt eine Perspektive", fordert deshalb Dr. Hans-Jörg Gebhard, Vorsitzender der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker.

Wettbewerbsverzerrungen setzen Landwirte unter Druck

Vor allem innerhalb der EU ist der Wettbewerb verzerrt. Aufgrund gekoppelter Zahlungen für den Rübenanbau haben einige EU-Mitgliedsstaaten einen Kostenvorteil von bis zu 30 Prozent gegenüber Deutschland. Zudem dürfen die von der EU verbotenen Neonicotinoide in 13 EU-Mitgliedsstaaten aufgrund von Notfallzulassungen weiterverwendet werden. Deutschland gehört nicht dazu. Daher müssen deutsche Rübenanbauer nun andere Pflanzenschutzmittel einsetzen, die teurer und gleichzeitig weniger wirksam sind.

"Wir fordern faire und gleiche Wettbewerbsbedingungen innerhalb der Europäischen Union. Die deutschen Rübenanbauer werden auch im europäischen Binnenmarkt enorm benachteiligt. Die EU-Regelungen müssen überall gleich angewandt werden. Das Prinzip muss sein: entweder alle oder keiner", sagt Gebhard.

Massive Wettbewerbsverzerrungen gibt es auch auf dem Weltmarkt. Vor allem die größten Zuckererzeugerländer, wie Brasilien oder Thailand, subventionieren den Anbau bzw. die Ausfuhr von Zucker. Die Folge: Der Weltmarktpreis für Zucker ist dramatisch gesunken und Exporte aus der EU sind nicht mehr kostendeckend.

Zuckerrübe - Wirtschaftsfaktor für ländliche Regionen

Die Zuckerfabriken sind auf Zuckerrüben aus der Region angewiesen. Ohne sie kann die Zuckerproduktion nicht aufrechterhalten werden. Verschwindet die Zuckerrübe, stellt dies ein großes wirtschaftliches Problem dar - besonders für die ländlichen Regionen Deutschlands. Denn hier schafft Zucker Arbeit, Wertschöpfung und damit Perspektiven. Jeder Arbeitsplatz in einer Zuckerfabrik sichert rund neun weitere in vor- und nachgelagerten Bereichen - zum Beispiel bei Spediteuren, Handwerkern und Zulieferern. Bei durchschnittlich 250 Beschäftigten pro Fabrik und damit 2.250 nachgelagerten Arbeitsplätzen sowie einer durchschnittlichen Familiengröße von drei bis vier Personen ergibt sich, dass rund 9.000 Menschen auf Einkünfte aus der Zuckerproduktion einer durchschnittlichen Fabrik angewiesen sind - Einkünfte, die ohne den Zuckerrübenanbau wegbrechen würden.

Die Wirtschaftliche Vereinigung Zucker (WVZ) drängt deshalb auf schnelles politisches Handeln. "Die deutschen Rübenanbauer brauchen jetzt Lösungen, damit der Rübenanbau in Deutschland überhaupt Zukunft hat. Ich glaube nicht, dass es den erklärten politischen Zielen einer Stärkung des ländlichen Raumes und eines vielfältigen Ackerbaus - auch im Sinne der Biodiversität - dient, wenn die Rübe aus der Fruchtfolge verschwindet und die Zuckerfabriken schließen", ergänzt Günter Tissen, Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker.

Über die Wirtschaftliche Vereinigung Zucker e.V.:

Die WVZ ist die zentrale Organisation der deutschen Zuckerwirtschaft. Ihr gehören die Verbände der 28.000 Rübenanbauer, die vier Zucker erzeugenden Unternehmen und Firmen des Zuckerhandels an. Sie vertritt die gemeinsamen Interessen insbesondere auf den Gebieten Anbau und Verarbeitung von Zuckerrüben, Zucker und Nebenerzeugnissen, Zuckermarkt- und Agrarpolitik sowie Außenhandelsrecht und Handelspolitik.

Pressekontakt:

Sandra Golz
Leitung Kommunikation
Wirtschaftliche Vereinigung Zucker
Friedrichstraße 69
10117 Berlin
Tel.: +49 30 206 18 95-50
presse@zuckerverbaende.de

Original-Content von: WVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: WVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker
Weitere Storys: WVZ Wirtschaftliche Vereinigung Zucker
  • 09.01.2019 – 15:38

    Stellungnahme der Zuckerwirtschaft zum "Ernährungsreport 2019"

    Berlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung des "Ernährungsreports 2019" des Bundesernährungsministerium (BMEL) erklärt Günter Tissen, Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker e.V. (WVZ): "Der heute von Bundesernährungsministerin Julia Klöckner veröffentlichte Ernährungsreport 2019 zeigt: Die Verbraucher wollen sich gesund ernähren. Unsere, ebenfalls von Forsa durchgeführte Studie(1) ...

  • 19.12.2018 – 10:12

    Stellungnahme der Zuckerwirtschaft zur Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie

    Berlin (ots) - Anlässlich der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten des Bundesernährungsministeriums (BMEL) erklärt Günter Tissen, Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker e.V. (WVZ): "In der Grundsatzvereinbarung hatten wir festgehalten, dass es darum geht, die Kalorienaufnahme der ...