Alle Storys
Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Berliner Morgenpost/Bitte nur freiwillig/Leitartikel von Rieke Smit

Berlin (ots)

Soziales Engagement lässt sich nicht als Pflichtdienst verordnen

Wehrdienst, Sozialdienst: Bei solchen Begriffen schwirren vielen jungen Menschen Erzählungen im Kopf herum - von der Bundeswehr, von Verweigerung und der Erleichterung, keinen Dienst mehr leisten zu müssen. Überwiegend nicht sehr positive Erfahrungen. Jetzt wollen Teile der SPD nach der parlamentarischen Sommerpause einen sozialen Pflichtdienst von mindestens drei Monaten vorantreiben. Junge Menschen sollen auf diese Weise über den eigenen Tellerrand hinausschauen, erklärte Bundespräsident Steinmeier. Doch wollen junge Menschen das überhaupt?

SPD-Politiker Dirk Wiese erhofft sich durch den Vorschlag mehr Respekt und ein stärkeres Miteinander in Deutschland, das ihm offenbar verloren zu gehen droht - etwa wenn sich Menschen weigern, Rettungsgassen zu bilden. Aber kann ein sozialer Pflichtdienst bei diesen Problemen wirklich Abhilfe schaffen? Zumal, den Freiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr gibt es bereits heute in Deutschland. Und beides kann unglaublich bereichernd sein.

Nach der Schule eine Zeit lang die gewohnte Umgebung hinter sich zu lassen, in die Arbeitswelt zu schnuppern und mit den unterschiedlichsten Menschen in Kontakt zu kommen, kann die eigene Sichtweise auf viele Dinge verändern. In der Theorie ist der Vorschlag also richtig. Soziales Engagement kann helfen, Vorurteile abzubauen, und einen respektvollen Umgang miteinander fördern. Aber nicht als Zwang.

Wenn Jugendliche oder junge Erwachsene dazu verpflichtet werden, einen sozialen Dienst von mindestens drei Monaten zu absolvieren, dann wird das auf Widerstand stoßen. Es ist unbestreitbar, dass Vereine und ehrenamtliche Organisationen auf Freiwillige angewiesen sind. Ihre Zahl nimmt ab, das ist ein Problem.

Trotzdem kann es keine Lösung sein, junge Menschen, die sich nach der Corona-Pandemie und einem jahrelangen Bildungsweg einfach nur wünschen, zu reisen oder die Seele baumeln zu lassen, zu sozialer Arbeit zu verpflichten. Woher soll die Motivation kommen, wenn man so etwas nicht freiwillig macht? Wie können beide Seiten von einer solchen Arbeit profitieren, wenn kein eigener Antrieb dahintersteckt? Fraglich ist auch, wie eine solche Arbeit nachhaltig sein kann, wenn sie nur drei Monate dauert. In den meisten ehrenamtlichen Projekten sind Freiwilligendienste auf einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten angelegt - und das aus gutem Grund.

Außer Frage steht, dass es wichtig ist, sich ehrenamtlich zu engagieren. Damit ein Miteinander in unserer Gesellschaft funktioniert, braucht es Grundpfeiler wie Respekt und Nächstenliebe. Doch statt staatlicher Programme, die sich für viele junge Menschen wie eine Bürde anfühlen, müssen andere Lösungen her. Auch mehr Förderung für die bestehenden Angebote wäre wichtig. Empirische Daten belegen, dass es nicht am Engagement in der jungen Generation fehlt. Aber die Art, wie sich junge Menschen engagieren, hat sich verändert. Freiwillige soziale Arbeit ist flexibler geworden, findet spontaner statt und lässt sich kaum in vorgeschriebene Zeiten oder Aufgaben pressen.

Junge Menschen sollten motiviert werden, sich stärker zu engagieren - im Sportverein, dem Jugendclub um die Ecke oder in städtischen Hilfsorganisationen. Dafür müssen Anreize geschaffen werden, die auf die gewünschte Flexibilität reagieren und mit den vorhandenen Strukturen verbunden sind. Dann erleben auch junge Menschen, wie viel ein "freiwilliges" soziales Engagement bringen kann.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
  • 21.07.2023 – 19:45

    Berliner Morgenpost/Gut für die Verbraucher/Kommentar von Wolfgang Mulke

    Berlin (ots) - Saubere Energie ist wirtschaftlich attraktiv Die Pioniere bei Sonnen- oder Windkraft kamen aus der alternativen Szene und wollten mit der Entwicklung einer CO2-freien Stromerzeugung eher die Welt retten als wirtschaftlich das große Rad drehen. Sie waren im Sinne des Klimaschutzes die Guten. Auf der anderen Seite kümmerten sich die großen ...

  • 20.07.2023 – 19:41

    Berliner Morgenpost/Hunger als Waffe/Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Getreidekrieg von Russlands Präsident Putin ist blanker Zynismus Raketen auf Krankenhäuser, Schulen, Wohnviertel und Kraftwerke: Der schonungslose Krieg gegen die Ukraine war von Beginn an das Markenzeichen des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Nun bombardiert der Kremlchef auch noch systematisch den Hafen der Schwarzmeer-Stadt Odessa, von dem ...

  • 20.07.2023 – 19:37

    Berliner Morgenpost/Keine Raubtiere im Garten/Kommentar von Rieke Smit

    Berlin (ots) - Wer Löwen sehen will, kann in den Zoo gehen Hunde, Katzen, wenn es sein muss, sogar Spinnen. Tiere der unterschiedlichsten Arten können als Haustiere gehalten werden, doch bei Raubkatzen ist die Grenze erreicht. Am Donnerstagmorgen sorgte die Meldung von einem entlaufenen Löwen in Berlin-Brandenburg für große Aufregung. Menschen in der betroffenen ...