Alle Storys
Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

BERLINER MORGENPOST

Berliner Morgenpost: Wählen gehen für das Klima
Kommentar von Laura Himmelreich

Berlin (ots)

Klimaforscher warnen seit Jahrzehnten: Die menschengemachte Erderwärmung wird zu Dürren führen, aber auch zu sintflutartigen Regenfällen. Fluten wie nun in Süddeutschland werden häufiger. Klimaschutz wird nur wirksam, wenn er über Landesgrenzen hinweg erfolgt. Die Wahl am Sonntag ist daher für die Klimapolitik eine Richtungswahl.

2019 erlebten die Grünen bei der Europawahl einen Höhenflug. Die damals neue Kommissionschefin Ursula von der Leyen reagierte mit einem ehrgeizigen Programm: dem Green Deal. Mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050 sollte Europa Vorreiter in der globalen Klimapolitik werden.

2024 prognostizieren Umfragen einen europaweiten Rechtsruck. Sollten Rechte deutlich mehr Plätze im EU-Parlament besetzen, geraten Mehrheiten für wirksame Klimapolitik ins Wanken. Die Absetzbewegungen in von der Leyens ei­ge­ner Fraktion werden bereits stärker - auch wegen des Drucks von rechts. Doch wenn die Menschen nicht wissen, wie sie immer teureres Essen bezahlen sollen, bleibt wenig Kraft, sich ums Klima zu sorgen.

Die Ökowende aber schaffen wir nur, wenn wir jene mitnehmen, die aus Wut oder Resignation überlegen, rechts zu wählen. Klimapolitik muss sozial sein. Eine Möglichkeit wäre, ein Klimageld mit einem CO2-Preis zu kombinieren, sodass jene, die wenig fliegen, Auto fahren und in kleinen Wohnungen leben, sogar Geld zurückbekommen. Jene, die es heute am schwersten haben, werden die sein, die unter dem Klimawandel am meisten leiden. Wer sich nicht an einen Wechsel von Flut und Dürre gewöhnen will, sollte eine Partei wählen, die die Klimakrise ernst nimmt. Rechtspopulisten tun das nicht.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
Weitere Storys: BERLINER MORGENPOST
  • 04.06.2024 – 19:15

    Berliner Morgenpost: Die Lehre aus Mannheim / Leitartikel von Tim Kummert

    Berlin (ots) - Mancher glaubt jetzt, nach dem schrecklichen Angriff in Mannheim gäbe es einfache Antworten. Schon wird in der Politik eine große Debatte um Abschiebungen geführt. Das ist zwar grundsätzlich gut, diesen Diskurs braucht es dringend. Doch hinter der Tat steht noch ein weiteres Problem, über das jetzt geredet werden muss. Denn mittlerweile wird klar: ...

  • 03.06.2024 – 18:44

    Die Messerattacke von Mannheim: Die unbequeme Wahrheit

    Berlin (ots) - Rund 8951 Messerangriffe gab es im vergangenen Jahr in Deutschland. Das wären im Durchschnitt jeden Tag 24. Die Dunkelziffer liegt noch höher. Diese Angriffe sind besonders gefährlich für Polizeibeamtinnen und -beamte im Dienst, weil Messer leicht zu verbergen sind und binnen Sekunden als tödliche Waffe eingesetzt werden können. Der junge Beamte aus Mannheim hatte keine Chance, als ihm der afghanische ...

  • 03.06.2024 – 18:40

    Pleite bei Reisekonzern FTI - Kundenschutz ist goldrichtig

    Berlin (ots) - Der Staat hat eine bittere Lektion gelernt. Das ist das einzige positive Fazit der Pleite des Reiseveranstalters FTI. Die betroffenen Kunden können sich recht sicher sein, dass sie auf ihrem materiellen Schaden nicht sitzen bleiben. Dafür sorgt der Reisesicherungsfonds, der nach den Erfahrungen mit der Insolvenz des Reiseriesen Thomas Cook 2019 per Gesetz eingeführt wurde.Zuvor war die Haftung der ...