IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Erste Leag-Tarifverhandlung heute ohne Ergebnis geendet
Erste Leag-Tarifverhandlung endet ohne Ergebnis:
„Bei dem Angebot der Arbeitgeber fehlen mir die Worte.“
Sprachlosigkeit über Arbeitgeberangebot: Die erste Tarifverhandlung für die 7.200 Beschäftigten des Energiekonzerns LEAG und MCR Engineering Lausitz in Lübbenau ist heute (21. Februar) ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Die Arbeitgeber legten ein – aus Sicht der IGBCE-Verhandlungskommission – „unterirdisches Angebot“ vor.
Die Energiegewerkschaft IGBCE fordert in der diesjährigen Tarifrunde eine Erhöhung der Vergütungen um 9 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Die Arbeitgeber boten hingegen eine Erhöhung der Entgelte um 1,5 Prozent bei 18 Monaten Laufzeit an.
„Da fehlen mir die Worte“, zeigte sich IGBCE Verhandlungsführer Holger Nieden fassungslos. Das Angebot liege deutlich unter der Inflationsrate. Es sei „eine Frechheit“, denn der Leag-Konzern fahre hohe Gewinne ein und könne es sich problemlos leisten, die Vergütungen der Beschäftigten um 9 Prozent anzuheben. Nieden unterstrich: „Die Arbeitgeber haben sich von ihren eigenen Beschäftigten entfernt.“
Um das zu ändern - das habe die heutige Verhandlung deutlich gezeigt - würden Gespräche nicht ausreichen. „Ohne den Druck unserer Kolleginnen und Kollegen im Betrieb wird das nicht funktionieren“, betonte Nieden.
IGBCE und Arbeitgeber verhandeln am 7. März in Lübbenau weiter.
Für Rückfragen: Isabel Niesmann, Tel.: +495117631165, mobil: +491713389767, E-Mail: Isabel.Niesmann@igbce.de
------------------------------------------------------------------ Industriegewerkschaft IGBCE Verantwortlich: Lars Ruzic Leiter Kommunikation Königsworther Platz 6, 30167 Hannover Telefon: 0511/7631-135 u. -306 Handy: 0151/23508638 Telefax: 0511/7000891 E-Mail: presse@igbce.de Internet: igbce.de Über uns Die IGBCE ist mit mehr als 570.000 Mitgliedern die zweitgrößte Industriegewerkschaft Deutschlands. Sie gestaltet die Arbeitsverhältnisse für gut 1,1 Millionen Beschäftigte in mehr als einem Dutzend Branchen, darunter Chemie/Pharma/Biotech, Energie/Rohstoffe/Bergbau, Kunststoff/Kautschuk, Papier, Keramik oder Glas. Vorsitzender der Multibranchengewerkschaft ist seit 2009 Michael Vassiliadis. Hervorgegangen ist die IGBCE 1997 aus einer Fusion der IG Chemie-Papier-Keramik, der IG Bergbau und Energie und der Gewerkschaft Leder.