Alle Storys
Folgen
Keine Story von Saarbrücker Zeitung mehr verpassen.

Saarbrücker Zeitung

Saarbrücker Zeitung: Linke will Kanzlerin Merkel vor den Innenausschuss laden

Saarbrücken (ots)

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) soll nach dem Willen der Linksfraktion im Innenausschuss des Bundestages zur Bamf-Affäre Rede und Antwort stehen. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken, Sevim Dagdelen, sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Wir müssen auch Angela Merkel in den Innenausschuss einladen."

Vor dem Hintergrund, dass Merkel offenbar frühzeitig von den Missständen im Bundesamt für Flüchtlinge und Migration gewusst habe, sei dies dringend notwendig. "Frau Merkel muss darstellen, was sie eigentlich getan hat, um die Misere im Bamf zu beheben - und was nicht", so die Linke.

Zugleich betonte Dagdelen, die Linksfraktion werde dem Antrag der FDP nach Einsetzung eines Untersuchungsausschusses nicht zustimmen. "Der Alleingang der FDP macht einen Untersuchungsausschuss eigentlich unmöglich." So wollten die Liberalen die gesamte Asyl- und Migrationspolitik der Bundesregierung durchleuchten. "Aus meiner Sicht erschwert das eine konkrete Aufklärung der Missstände im Bamf", so Dagdelen.

Pressekontakt:

Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/226 20 230

Original-Content von: Saarbrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Saarbrücker Zeitung
Weitere Storys: Saarbrücker Zeitung
  • 04.06.2018 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: SPD will Verkaufsverbot von Energy Drinks an Kinder

    Saarbrücken (ots) - Wie bei Zigaretten oder Alkohol will die SPD mit einem Verkaufsverbot Kinder und Jugendliche stärker vor den Gefahren von "Energy Drinks" schützen. Die Sprecherin der Bundestagsfraktion für den gesundheitlichen Verbraucherschutz, Ursula Schulte, sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montag): "Eine Altersbeschränkung muss es auch in Deutschland ...

  • 25.05.2018 – 00:00

    Saarbrücker Zeitung: Bofinger warnt vor Abkehr Italiens vom Euro

    Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat vor einer möglichen Abkehr Italiens vom Euro gewarnt. "Das sollten wir uns nicht wünschen. Für Deutschland wäre ein Austritt Italiens aus der Euro-Zone problematisch, weil dann auch schnell andere Länder folgen könnten", sagte Bofinger der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe). Die deutsche Wirtschaft profitiere vom Euro so stark wie kaum eine ...