Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Osnabrücker Zeitung mehr verpassen.

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Kolumbien
Präsident
Wahlen

Osnabrück (ots)

Uribes schweres Erbe

Der Kronprinz ist am Ziel: Im Windschatten des scheidenden Staatschefs Álvaro Uribe hat Juan Manuel Santos einen bislang beispiellosen Erfolg in der Geschichte der kolumbianischen Demokratie erreicht. Doch Uribes Erbe wiegt schwer.

Er hinterlässt seinem Nachfolger ein Riesenpaket ungelöster Aufgaben. Armut, Arbeitslosigkeit und die tiefe gesellschaftliche Spaltung verlangen vom passionierten Pokerspieler ein beherztes und kluges Handeln. Mit Appellen an die nationale Einheit wie kurz nach der Wahl ist es nicht getan. Santos' Erfolg in vier Jahren wird auch davon abhängen, ob er sein Versprechen einhält, mehr als zwei Millionen neue Jobs zu schaffen.

Mit der Kampfansage an die Linksrebellen der FARC bleibt der Ex-Verteidigungsminister ganz auf der Linie von Uribe. Das hat Santos den Vertrauensvorschuss der Wähler beschert. Doch nur wenn er kein Uribista bleibt, kann er eine Veränderung im Land bewirken. Denn die FARC in die Knie zu zwingen, aber die rechten Paramilitärs mit Samthandschuhen anzufassen, ließe ein politisches Geschwür weiter schwären.

Längst sind beide Seiten ins Drogengeschäft verwickelt - sie konkurrieren nicht nur, sondern schmieden sogar Allianzen, um dreckiges Geld mit dem tödlichen Stoff zu machen. Zu den Leidtragenden zählen die vielen Millionen Binnenflüchtlinge. Nur der Sudan hat noch mehr.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 21.06.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Musik / Oper

    Osnabrück (ots) - Die Staatsoper rüstet auf Die Staatsoper Unter den Linden wird nicht nur saniert: Sie rüstet auf. 300 Vorstellungen pro Jahr: Das heißt, es wird, abgesehen von ein paar Wochen Theaterferien, kaum einen vorstellungsfreien Abend geben. Und das in einer Stadt, in der ja bekanntermaßen drei Opernhäuser um Aufmerksamkeit und Publikum buhlen. Dabei ist die Staatsoper ohnehin mehr als prima inter pares im Konzert der Berliner Musiktheaterbühnen. Sie hat ...

  • 21.06.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Verfassungsschutz

    Osnabrück (ots) - Wehrhafte Demokratie Jede seriöse Risikobewertung darf die Gefahren weder dramatisieren noch verharmlosen. So bringt es wenig, vor einer Renaissance des linken Terrorismus zu warnen, wie die Polizeigewerkschaft es alarmistisch tut. Auch wenn die Zahl der Straftaten der Linksextremisten gestiegen ist: Es wäre weit hergeholt, gleich den Aufmarsch einer neuen Rote-Armee-Fraktion heraufzubeschwören. ...

  • 20.06.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Nahost / Gaza / Israel / Niebel

    Osnabrück (ots) - Verprellte Freunde Mit markigen Worten steuert Entwicklungsminister Niebel auf eine diplomatische Abkühlung zwischen Deutschland und Israel zu. Sein Besuch in Jerusalem dürfte unter keinem guten Stern stehen - aller politischen Oberflächenpolitur zum Trotz. Es wird einsam um Israel. Das Gaza-Bombardement Anfang 2009, die unsägliche Siedlungspolitik sowie die Gaza-Blockade und zuletzt der ...