Was ist an der Uni los? - Termine vom 27. Januar bis 2. Februar
Termine vom 27. Januar bis 2. Februar
Was ist an der Uni los?
Um Fragen der Gesundheit, Gleichberechtigung und Klima drehen sich an der UDE kommende Woche mehrere Veranstaltungen. Zudem feiert das Uniorchester musikalisch seinen 60. Geburtstag. Viele Vorträge finden in englischer Sprache statt. Wenn nicht anders angeben, ist keine Anmeldung nötig und der Eintritt frei.
Montag, 27. Januar, 11:15 Uhr
Die Positronen-Emissions-Tomographie – kurz PET – ist ein bildgebendes Verfahren in der Nuklearmedizin. Wie PET-Scans eingesetzt werden, zeigt Prof. Dr. Iris Oppel (RWTH Aachen) im Organisch-Chemischen Kolloquium. Campus Essen, S06 S00 B32, Universitätsstraße 2.
Montag, 27. Januar, 15 Uhr
Wie eine vergrößerte Prostata – das sogenannte benigne Prostatasyndrom – klassisch oder operativ behandelt werden kann, erklärt Dr. Mohamed Bara Barakat. Der Mediziner der Klinik für Urologie hält den Vortrag im Zuge seiner Habilitation. Universitätsklinikum Essen, Hörsaal des Operativen Zentrums II, Hufelandstraße 55.
Montag, 27. Januar, 18 bis 21 Uhr
Vor 80 Jahren wurde das KZ Auschwitz-Birkenau befreit. Wie man sich diesem unbegreiflichen Ereignis filmisch nähern kann, lässt sich an Claude Lanzmanns Dokumentation „Shoah“ (1985) nachvollziehen. Zu sehen ist der Film am Campus Duisburg, LB 104, Lotharstraße 65.
Montag, 27. Januar, 18:30 bis 20 Uhr
Der Klimawandel bewegt die Öffentlichkeit auch in China. Das Land wird laut Forschenden von der globalen Erwärmung mit am härtesten betroffen sein. Prof. Dr. Anna Lisa Ahlers (Universität Oslo) erläutert im Konfuzius-Institut Metropole Ruhr (KI) unter anderem, wie sich die Menschen der Volksrepublik dem Umwelt- und Klimaschutz annähern. KI, Bismarckstraße 120, 47057 Duisburg. Anmeldung erbeten: https://konfuzius-institut-ruhr.de/veranstaltung/vortrag-die-vr-china-als-umwelt-und-klima-technokratie-prof-dr-anna-lisa-ahlers-ist-zu-gast-am-konfuzius-institut-neuer-termin-ahlers/.
Dienstag, 28. Januar, 12:15 Uhr
Sie vermitteln die Kommunikation zwischen Zellen und kontrollieren physiologische und pathophysiologische Prozesse: extrazelluläre Vesikel-Therapeutika. Wie sie funktionieren und für den klinischen Einsatz entwickelt werden, erklärt Prof. Dr. Jan Lötvall (University of Gothenburg). Er spricht auf Englisch im Scientific Seminar der Medizinischen Fakultät. Universitätsklinikum Essen, Verwaltungsgebäude, Hörsaal, 2. OG, Hufelandstraße 55.
Dienstag, 28. Januar, 18 Uhr
„Algier, Hauptstadt der Revolutionäre“: Das luxemburgisch-französische Journalistenteam Marie-Claude Deffarge und Gordian Troeller hat über die Stadt 1972 einen gleichnamigen Film gedreht. Interessierte können ihn im Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) sehen, der Historiker Dr. Danilo Scholz kommentiert den Film. KWI, Gartensaal, Goethestraße 31, 45128 Essen.
Mittwoch, 29. Januar, 13 Uhr
Wie die Ribonukleinsäure mRNA und die Genexpression durch Computer und Experimente verständlicher werden, zeigt Prof. Dr. Sophia Rudorf (Universität Hannover) im Physikalischen Kolloquium. Sie hält den Vortrag auf Englisch am Campus Duisburg, MC 122, Mülheimer Straße/Ecke Lotharstraße. Wer lieber über Zoom teilnehmen möchte, findet den Veranstaltungslink unter: https://www.uni-due.de/physik/veranstaltungen/physikalisches_kolloquium.php.
Mittwoch, 29. Januar, 14:15 bis 15:15 Uhr
Gleichberechtigung durch Heirat: Wie und wo es das gibt, erläutert Prof. Emma Dominey, Ph.D. (University of York) auf Englisch im Economics Seminar der Wirtschaftswissenschaften. Campus Essen, R11 T07 C73, Universitätsstraße 2. Wer virtuell teilnehmen möchte, schreibt für den Link an: daniel.kuehnle@uni-due.de oder sebastian.otten@uni-due.de.
Mittwoch, 29. Januar, 16 Uhr
Im Kolloquium der Gesellschaft Deutscher Chemiker spricht Prof. Dr. Martin Oestreich (TU Berlin) auf Englisch zum Thema Kationen-Mischung („The Cation Shuffle“). Campus Essen, S07 S00 D07, Universitätsstraße 2.
Mittwoch, 29. Januar, 16 bis 17:30 Uhr
Wie sehen „normale Häuser“ in Chinas Städten aus und was versteht man dort unter „Familienhaushalten“? Dr. Ryanne Flock (Universität Würzburg) erklärt im Institute of East Asian Studies (IN-EAST) auf Englisch, wie Wohnungsstatistiken des urbanen Chinas zu lesen sind. Campus Duisburg, LE 736, Lotharstraße 65.
Mittwoch, 29. Januar bis Freitag, 31. Januar, jeweils 19:30 Uhr und Samstag, 1. Februar, 17:30 Uhr
Sexueller Betrug gefährdet Beziehungen. Solche Liebesprobleme treffen auch König Leontes im Schauspiel „The Winter’s Tale“ (Das Wintermärchen) von William Shakespeare. Er glaubt, seine schwangere Frau habe ihn mit seinem besten Freund betrogen, und lässt sie deshalb im Gefängnis gebären … Das internationale Studierendentheater Duisburg University Thespians (DUET) spielt das Stück an vier Tagen in englischer Sprache. Campus Duisburg, SG 135, Aula, 1. Etage, Geibelstraße 41. Eintritt: 6,50 EUR, ermäßigt: 3,50 EUR. Mehr Infos unter: https://www.duet-duisburg-university-english-theatre.de/.
Samstag, 1. Februar, 14 bis 17 Uhr
Frühling wird in China schon Anfang des Jahres gefeiert. Das Konfuzius-Institut Metropole Ruhr (KI) nimmt’s zum Anlass für ein Chinesisches Frühlingsfest. Gefeiert wird mit Teeverkostung, Guzheng-Klängen, Kampfkunst und einem Kurs in chinesischer Sprache. KI, Bismarckstraße 120, 47057 Duisburg.
Sonntag, 2. Februar, 11 bis 13:30 Uhr
Das Orchester der Universität Duisburg-Essen wird 60! Altersprobleme plagen es nicht – genauso wenig wie die über hundertjährigen Musikstücke, die es in seinem Jubiläumskonzert zu Gehör bringt. Auf dem Programm stehen das Vorspiel zur Oper „Hänsel und Gretel“ (um 1891) von Engelbert Humperdinck, Robert Schumanns Konzertstück für vier Hörner, F-Dur op. 86 (1849) sowie „An Outdoor Overture“ (1938) von Aaron Copland und Igor Strawinskys „Der Feuervogel“ (1910). Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal, Huyssenallee 53, 45128 Essen. Kartenkauf per Mail: tickets@theater-essen.de oder https://www.theater-essen.de/programm/kalender/festkonzert-der-universitaet-duisburg-essen-133440/2472/, Tel.: 0201/81 22-200.
Redaktion: Dr. Alexandra Nießen, Tel. 0203/37-91487, alexandra.niessen@uni-due.de
Universität Duisburg-Essen
Stabsstelle des Rektorats Hochschulmanagement und Kommunikation Ressort Presse Forsthausweg 2 ● 47057 Duisburg Ressortleitung, Pressesprecherin: Astrid Bergmeister 0203/ 37 9-2430 ● astrid.bergmeister@uni-due.de