Alle Storys
Folgen
Keine Story von TÜV-Verband e. V. mehr verpassen.

TÜV-Verband e. V.

TÜV-Verband-Einladung Online-Pressekonferenz: Aktuelle Führerscheinstatistik, 4.3.2025, 9 Uhr

Berlin (ots)

Aktuelle Daten zu Fahrerlaubnisprüfungen im Jahr 2024, Täuschungsversuchen und politische Empfehlungen

Der Führerschein ist eine wichtige Voraussetzung für individuelle Mobilität und für die Verkehrssicherheit. In Deutschland wird die Fahrerlaubnis einmalig und auf Lebenszeit erteilt. Umso wichtiger sind eine gründliche Vorbereitung und unabhängige Prüfverfahren. Wie viele Fahrschüler:innen haben im Jahr 2024 eine Fahrprüfung abgelegt? Wie viele bestehen die Fahrprüfung und wie viele fallen durch? Was sind die Gründe für die hohen Nichtbestehensquoten? Und wie häufig kommt es zu Täuschungsversuchen bei der Prüfung?

Der TÜV-Verband präsentiert in einer Online-Pressekonferenz die aktuellen Zahlen zu Führerscheinprüfungen und gibt Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Fahrerlaubniswesens. Wir laden Sie herzlich ein, an der Vorstellung des Datenreports 2024 teilzunehmen und mehr über die Herausforderungen und Reformvorschläge rund um den Führerschein zu erfahren.

Zeit: Dienstag, 04. März 2025, 09:00 Uhr

Ihr Gesprächspartner ist:

Richard Goebelt, Fachbereichsleiter Fahrzeug & Mobilität beim TÜV-Verband e.V.

Online-Videokonferenz per Microsoft Teams: Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen

Besprechungs-ID: 385 758 206 782 | Kennung: hU9rW6Ps

Zugang per Telefon: Tel. 069 566 081 262 | Telefonkonferenz-ID: 540 904 876#

HINWEIS: TV- und Hörfunk-Redaktionen können sich für die Aufzeichnung von O-Tönen (auch vorab mit Sperrfrist) gerne bei uns melden.

Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme kurz per E-Mail an presse@tuev-verband.de. Angemeldete Teilnehmer:innen erhalten die PK-Unterlagen ca. 15 Minuten vor dem Start.

Mit besten Grüßen

Über den TÜV-Verband: Als TÜV-Verband e.V. vertreten wir die politischen Interessen der TÜV-Prüforganisationen und fördern den fachlichen Austausch unserer Mitglieder. Wir setzen uns für die technische und digitale Sicherheit sowie die Nachhaltigkeit von Fahrzeugen, Produkten, Anlagen und Dienstleistungen ein. Grundlage dafür sind allgemeingültige Standards, unabhängige Prüfungen und qualifizierte Weiterbildung. Unser Ziel ist es, das hohe Niveau der technischen Sicherheit zu wahren, Vertrauen in die digitale Welt zu schaffen und unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. Dafür sind wir im regelmäßigen Austausch mit Politik, Behörden, Medien, Unternehmen und Verbraucher:innen.

Pressekontakt:

Linda Roy
Pressesprecherin
TÜV-Verband e. V.
Friedrichstraße 136 | 10117 Berlin
030 760095-580, presse@tuev-verband.de
www.tuev-verband.de | www.linkedin.com/company/tuevverband |
www.x.com/tuevverband

Original-Content von: TÜV-Verband e. V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: TÜV-Verband e. V.
Weitere Storys: TÜV-Verband e. V.
  • 24.02.2025 – 09:13

    TÜV-Verband zur Bundestagswahl: Deutschland braucht eine Reformkoalition

    Berlin (ots) - Handlungsfähigkeit durch schnelle Regierungsbildung herstellen. Neue Bundesregierung muss zügig zur Sachpolitik zurückkehren. Wettbewerbsfähigkeit, Innovationen und Sicherheit im Fokus. Zum Ausgang der Bundestagswahl sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: "Herzlichen Glückwunsch an den Wahlsieger. Nach einem intensiven ...

  • 21.02.2025 – 09:55

    Stabmixer im Sicherheits-Check: Worauf Verbraucher achten sollten

    Berlin (ots) - Gefahr von Schnittverletzungen und elektronischen Defekten. Beim Kauf auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten. Richtige Bedienung und Aufbewahrung reduziert Gesundheitsrisiken. TÜV-Verband gibt Hinweise Kauf und Nutzung. Stabmixer sind aus vielen Küchen nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern die Zubereitung von Suppen, Smoothies und Saucen. Doch jedes Jahr kommt es zu Unfällen durch ...