Alle Storys
Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.

PHOENIX

Ukrainischer Botschafter Oleksii Makeiev fasst Vorschlag der CSU als "sehr populistisch" auf

Berlin/Bonn (ots)

Der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksii Makeiev, hält nichts vom Vorschlag der CSU, nicht arbeitende Ukrainerinnen und Ukrainer auszuweisen. "Das ist etwas entpersonalisiert und sehr populistisch", sagt Makeiev beim Fernsehsender phoenix. Um mehr ukrainische Schutzsuchende im deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren, stehe der Botschafter mit Arbeitsminister Heil und Innenministerin Faeser sowie mit den Ländern im Austausch. Auch die Jobcenter seien involviert. Für Makeiev steht fest: "Die Ukrainer integrieren sich in den Arbeitsmarkt dreimal so gut wie Vertreter von anderen Nationen, sie wollen arbeiten." Mit Blick auf andere Länder, falle ihm auf, dass dort "Ukrainer viel schneller integriert" seien. Damit liege die Erwerbslosigkeit vieler Schutzsuchenden "nicht nur an den Ukrainern, sondern an den Ukrainern und an der Bundesregierung", so der Botschafter. Bei phoenix fordert er daher "die Berufsabschlüsse anzuerkennen" und "die Sprachanforderungen etwas niedriger zu setzen".

Makeiev sei Deutschland für die Unterstützung der Ukraine sehr dankbar. Er sieht aber auch Defizite in der Kommunikation der Bundesregierung mit der Bevölkerung: "Ich muss gestehen, sehr wenig wird gemacht, damit die Menschen, die verzweifelten Menschen in verschiedenen Regionen Deutschlands oder diejenigen, die Ängste haben vor diesem Krieg, dass sie von der Politik richtig angesprochen werden". Als Botschafter würde er diesen Job übernehmen, um viele Deutsche dazu zu motivieren, "uns weiter zu unterstützen diesen Verteidigungskrieg gegen Russland zu gewinnen".

Das ganze Interview sehen Sie in Kürze auf www.phoenix.de

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX
  • 24.06.2024 – 11:07

    IG-Metall-Vorsitzende Benner fordert mehr Investitionen von der Politik

    Frankfurt/Bonn (ots) - Die IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner hat im Vorfeld des Tages der Deutschen Industrie massive Investitionen und ein Handeln der Politik gefordert. Bei phoenix sagte Benner: "Zukunft kostet Geld und Zögern kostet Jobs, deshalb brauchen wir jetzt die Investitionen, ob wir das mit einem Sondervermögen machen oder endlich einmal die Füße ...

  • 21.06.2024 – 12:54

    Sebastian Hartmann (SPD): Afghanistan und Syrien sind keine sicheren Herkunftsländer

    Berlin/Bonn (ots) - Für den innenpolitischen Sprecher der SPD, Sebastian Hartmann, sind Syrien und Afghanistan keine sicheren Länder. Beim Fernsehsender phoenix betont Hartmann: "Es gilt die Einschätzung, die wir auch vor 2021 hatten." In diesem Jahr übernahmen die Taliban nach dem NATO-Truppenabzug die Macht in Afghanistan. Die SPD fordere eine "regionale ...

  • 20.06.2024 – 11:38

    Michael Stübgen (CDU): Abschiebungen auch nach Syrien und Afghanistan möglich

    Potsdam/Bonn (ots) - Michael Stübgen (CDU) fordert, schwere Straftäter auch nach Syrien und Afghanistan abzuschieben. Der Innenminister von Brandenburg sagte im Fernsehsender phoenix: "Es geht nicht um die hunderttausend Asylbewerber, die hier einen Asylstatus haben. Die hier versuchen ihr Leben aufzubauen, ihre Zukunft zu gestalten." Vielmehr gehe es um "einige ...