Alle Storys
Folgen
Keine Story von Ostsee-Zeitung mehr verpassen.

Ostsee-Zeitung

Ostsee-Zeitung: Sarrazin/Integration

Rostock (ots)

Den Literaturnobelpreis wird Thilo Sarrazin nicht bekommen. Und auch politisch ist das, was Berlins Ex-Finanzsenator in seinem Werk "Deutschland schafft sich ab" zu Protokoll gab, kaum mehr als eine krude Mischung bekannter Stammtischpositionen zur Integration. Und doch darf der Populist mit SPD-Parteibuch für sich reklamieren, eine wichtige Debatte angestoßen zu haben. Es klingt mittlerweile deutlich differenzierter, was aus den Berliner Parteizentralen zu hören ist. Offenbar hat man dort erkannt: Die Probleme mit schlecht integrierten Migranten bedrücken viele Menschen in Deutschland. Sie fühlen sich nun mit Sarrazin in die rechte Ecke gestellt. Dabei warten sie auf Antworten aus der politischen Mitte.

Pressekontakt:

Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de

Original-Content von: Ostsee-Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Ostsee-Zeitung
Weitere Storys: Ostsee-Zeitung
  • 03.09.2010 – 19:15

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Karstadt

    Rostock (ots) - Gestern war der lang ersehnte Freudentag für Karstadt. Die über ein Jahr dauernde, nervenaufreibende Hängepartie ist beendet, die drohende Zerschlagung der Warenhaus-Kette abgewendet. 25 000 Mitarbeiter können endlich erleichtert aufatmen. Nichts war einfach in diesem Prozess. Dazu passte, dass das Gezerre buchstäblich bis zur letzten Minute dauerte. Weil es für Karstadt fünf vor zwölf war, sahen ...

  • 02.09.2010 – 19:17

    Ostsee-Zeitung: Nahost/Obama

    Rostock (ots) - Ob Jimmy Carter, Bill Clinton oder George W. Bush - sie alle sind daran gescheitert, das "Schlachthaus der Religionen", wie der britische Schriftsteller Aldous Huxley den Nahen Osten einmal nannte, zu befrieden. Jahrzehntelang standen sich beide Seiten nach dem biblischen Grundsatz "Auge um Auge, Zahn um Zahn" gegenüber. Das gelobte Land blieb für Palästinenser wie für Israelis eine Fata Morgana. Wenn Obama entgegen allen Unkenrufen doch der Heilsbringer ...

  • 02.09.2010 – 19:14

    Ostsee-Zeitung: Bundesbank/Sarrazin

    Rostock (ots) - Viel war in den vergangenen Tagen von einem wachsenden Druck auf Thilo Sarrazin die Rede. Dabei stand ein Anderer mindestens genauso unter Druck: Bundesbankpräsident Axel Weber. Der Volkswirt und frühere Wirtschaftsweise sollte das Problem Sarrazin lösen - ein Problem, das die Politik ihm fettspritzend eingebrockt hat. Weber hat das drohende Unheil geahnt, er wollte Sarrazin von Anfang an nicht. Aber er ...