Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutscher Bauernverband (DBV) mehr verpassen.

Deutscher Bauernverband (DBV)

Landwirtschaft hautnah erleben
Tag des offenen Hofes am 8. und 9. Juni

Berlin (ots)

Am 8. und 9. Juni öffnen landwirtschaftliche Betriebe in ganz Deutschland ihre Tore zum "Tag des offenen Hofes". Das Wahlwochenende ist ideal, um vor oder nach der Stimmabgabe echte Landwirtschaft und die Menschen dahinter kennenzulernen. Dafür sorgen Landwirte, LandFrauen und Landjugend. Ihr Angebot: Sich selbst ein Bild von der Landwirtschaft machen. Der Höfefinder gibt einen Überblick über die einladenden Betriebe.

Wie sonst auch, werden am Tag des offenen Hofes in Milchviehbetrieben Kühe gefüttert und gemolken. Ackerbaubetriebe zeigen die vielen Arbeitsschritte, ohne die keine Ernte möglich wäre. Es gibt große und kleine Maschinen, große und kleine Tiere - die Vielfalt und den Alltag der modernen Landwirtschaft von heute. So lässt sich hautnah erleben, wie Lebensmittel produziert werden und vor welchen Herausforderungen die Landwirtschaft heute steht.

Das ist einen Ausflug wert. Ob Single oder Familie, ob jung oder alt - die Besucherinnen und Besucher können selbst entscheiden, ob sie einen Betrieb mit Gemüseanbau oder mit Tierhaltung ansteuern. Denn eines ist sicher: Kein Hof gleicht dem anderen. Jeder hat seine eigene Geschichte, seine eigenen Probleme und seine eigenen Ideen, um sich für die Zukunft zu rüsten.

Aber es sind die direkten Begegnungen am "Tag des offenen Hofes", die dieses Wochenende so besonders machen. Sie versprechen Einblicke in die heimische Landwirtschaft und Verständigung auf Augenhöhe ebenso wie Wissensgewinn und Spaß. Wenn Landwirtinnen und Landwirte ihre Stalltüren und Scheunentore öffnen, um ihre tägliche Arbeit zu erklären, bauen sie Brücken zwischen Stadt und Land, zwischen denen, die für Lebensmittel und Kulturlandschaft sorgen, und denen, die das nicht können.

Ob beim großen Hoffest oder bei der kleinen Feldbegehung, ob beim Tag der offenen Tür mit regionalen Spezialitäten oder auf dem Betrieb mit Mitmachaktionen - alle am "Tag des offenen Hofes" teilnehmenden Betriebe machen Landwirtschaft lebendig und erlebbar. Sie zeigen, wie wichtig die Landwirtschaft für alle ist.

Neugierig geworden? Mehr Informationen dazu liefert die Webseite www.offener-hof.de. Der "Tag des offenen Hofes" ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen Bauernverbandes (DBV), des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) und ihrer Landesverbände. Er wird von der Landwirtschaftlichen Rentenbank gefördert.

Pressekontakt:

Deutscher Bauernverband (DBV)
Axel Finkenwirth
Pressesprecher
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
a.finkenwirth@bauernverband.net
030-31904-240

Original-Content von: Deutscher Bauernverband (DBV), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutscher Bauernverband (DBV)
Weitere Storys: Deutscher Bauernverband (DBV)
  • 21.11.2023 – 14:22

    Deutscher Bauernverband zur Haushaltssperre / Rukwied: besonnen und gemeinsam handeln

    Berlin (ots) - (DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert Bundesregierung und Opposition auf, in dieser veritablen Haushaltskrise besonnen und gemeinsam zu handeln. "In dieser massiven Krise muss gemeinsam im Sinne unseres Landes gehandelt werden. Die aktuelle, hausgemachte Haushaltslage des Bundes darf auf keinen Fall zu Lasten der ...

  • 21.11.2023 – 12:10

    Kernanliegen des Bauernverbandes zur Europawahl 2024 / Rukwied: Zukunft der Landwirtschaft sichern

    Berlin (ots) - (DBV) Im Vorfeld der Europawahl am 9. Juni 2024 hat der Deutsche Bauernverband gemeinsam mit den Landesbauernverbänden Kernanliegen für die Wahlperiode 2024 bis 2029 erarbeitet. Das Papier steht unter der Überschrift: Für eine europäische Politik mit Perspektiven für Land- und Forstwirtschaft sowie den Ländlichen Raum. "Es geht darum, die Zukunft ...