Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westfalen-Blatt mehr verpassen.

Westfalen-Blatt

WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zum Bundesliga-Restart

Bielefeld (ots)

Am Freitag positive Corona-Tests in Köln, am Sonntag die formulierten Corona-Sorgen von FC-Profi Birger Verstraete, am Montag ein infantiles und die Branche bloßstellendes Kabinenvideo von Herthas Salomon Kalou und am Dienstag die Mannschaftsquarantäne in Aue. Halten wir fest: Das Timing dieser Vorfälle vor dem möglichen Bundesliga-Restart könnte kaum unpassender sein.

Vielleicht kann man Kalou als Einzelfall abhaken. Wahrscheinlich ist das DFL-Konzept aus medizinischer Sicht tragfähig und nachhaltig. Und doch stellt sich die Frage: Muss jetzt, auf Biegen und Brechen, wieder der Ball rollen? Zeigt nicht gerade das Vorspiel der vergangenen Tage, dass Geduld die beste Tugend sein kann und ein weiteres Sensibilisieren aller Beteiligten dringend nötig ist? Kurzum: Ein kurzfristiger Wiederbeginn wäre ein falsches und irritierendes Signal.

Warum auch die Eile? Eine TV-Geld-Vorauszahlung hat die finanziellen Sorgen betroffener Vereine vorerst gelindert. In Italien, Spanien oder England zeichnet sich der Restart gar nicht oder nur minimal ab. Die Gesellschaft findet erst langsam in die neue Normalität zurück. Mit Geduld könnte die DFL die Restart-Debatte nun selbst entemotionalisieren.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Sebastian Bauer
Telefon: 0521 585-261
wb@westfalen-blatt.de

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westfalen-Blatt
Weitere Storys: Westfalen-Blatt
  • 05.05.2020 – 04:05

    Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Corona-Krise

    Bielefeld (ots) - Seit sieben Wochen hat das Coronavirus Deutschland fest im Griff - und lähmt noch immer weite Teile des öffentlichen, wirtschaftlichen und privaten Lebens. Doch es ist an der Zeit, dass neuer Realismus allzu viel Hysterie ablöst - und wir der Situation mit der nötigen Vorsicht, aber auch mit frischem Mut begegnen. Fakt ist, dass wir als Gesellschaft einen Teilerfolg errungen haben im Kampf gegen die ...

  • 04.05.2020 – 06:00

    Kaum Renteneinbußen durch Kurzarbeit

    Bielefeld (ots) - Wer in Kurzarbeit ist, muss keine dramatischen Einschnitte bei seiner Altersrente befürchten. Bei einem Durchschnittsverdiener, der sechs Monate Kurzarbeit Null habe, liege das Rentenminus bei gut drei Euro im Monat, berichtet das WESTFALEN-BLATT mit Bezug auf eine Beispielrechnung, die die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Westfalen in Münster für die Zeitung erstellt hat. Die Rechnung basiert auf ...

  • 04.05.2020 – 06:00

    Kaum Renteneinbußen durch Kurzarbeit

    Bielefeld (ots) - Wer in Kurzarbeit ist, muss keine dramatischen Einschnitte bei seiner Altersrente befürchten. Bei einem Durchschnittsverdiener, der sechs Monate Kurzarbeit Null habe, liege das Rentenminus bei gut drei Euro im Monat, berichtet das WESTFALEN-BLATT mit Bezug auf eine Beispielrechnung, die die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Westfalen in Münster für die Zeitung erstellt hat. Die Rechnung basiert auf ...