Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rhein-Neckar-Zeitung mehr verpassen.

Rhein-Neckar-Zeitung

Die Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) zum mutmaßlichen Anschlag von München

Heidelberg (ots)

Wieder eine Gewalttat gegen Unschuldige. Wieder ist der mutmaßliche Täter ein Asylbewerber. Und wieder erschallen aus der Politik nur Minuten später, als die Hintergründe noch im Dunkeln liegen, Rufe nach einer schärferen Migrationspolitik. Der Überbietungswettbewerb um immer härtere Maßnahmen ist längst ein politischer Reflex geworden - vor allem im Wahlkampf. Um das Leid der Opfer und ihre berechtigten Fragen geht es dabei nur nebenbei. Vielmehr will niemand der AfD die Deutungshoheit überlassen. Das ist verständlich. Doch viele Studien zeigen: Rechtsextremen Positionen nachzulaufen, stärkt nur diejenigen, die Hass und Hetze zu ihrem Geschäftsmodell gemacht haben. Die Saat der Populisten trägt längst Früchte. Kurz nach der Tat in München meldet die Polizei, dass eine geplanter Bombenanschlag auf ein Flüchtlingsunterkunft in Brandenburg verhindert wurde. Statt also mit an der Spirale von Angst und Ausgrenzung zu drehen, sollten sich Demokraten auf die Stärken des Rechtsstaats besinnen: Unvoreingenommene Ermittlungen und die Suche nach realistischen Lösungen. Die können auch hart sein, wenn es die Umstände erfordern, brauchen aber vor allem Zeit und Besonnenheit.

Pressekontakt:

Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011

Original-Content von: Rhein-Neckar-Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rhein-Neckar-Zeitung
Weitere Storys: Rhein-Neckar-Zeitung
  • 27.01.2025 – 20:12

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu: USA/Kolumbien

    Heidelberg (ots) - "Donald Trump hat an Kolumbien ein Exempel statuiert. Das kurze Aufbegehren des dortigen Präsidenten gegen die Abschiebung seiner Landsleute aus den USA in Handschellen wurde durch massive Drohungen aus Washington umgehend beendet. Doch der Triumph könnte sich für die USA als Pyrrhussieg erweisen. Denn die Weltmacht wird in Lateinamerika für ihr rücksichtsloses Gebaren nicht respektiert, wie Trump ...

  • 07.01.2025 – 19:35

    Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Zuckerberg/Facebook

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Ankündigungen von Meta-Chef Mark Zuckerberg, auf Faktenchecks verzichten zu wollen: Nun beschreitet also auch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg den Weg, auf den Elon Musk bereits 2022 den Kurznachrichtendienst Twitter geschickt hat: Der Konzern schmeißt die Faktenchecker raus. Unter dem Vorwand, die "freie Rede" zu ermöglichen, wird das schon ...

  • 12.12.2024 – 19:55

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zur Regierungsbildung in Thüringen

    Heidelberg (ots) - Denn tatsächlich lässt sich angesichts der Mehrheitsverhältnisse im Osten die doppelte Brandmauer, die von der CDU zu AfD und Linkspartei gezogen wurde, schlicht nicht mehr aufrecht erhalten - ganz abgesehen davon, dass sie schon immer eine faktische und äußerst schändliche Gleichsetzung von demokratischen Links-Politikern und völkischen ...