Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rhein-Neckar-Zeitung mehr verpassen.

Rhein-Neckar-Zeitung

Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Grüne/Kretschmann

Heidelberg (ots)

Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Folgen des Grünen-Ergebnisses bei der Bundestagswahl für den Südwesten:

"Für Winfried Kretschmann scheint es ein Leichtes zu sein, das grüne Bundesergebnis von der bevorstehenden Landtagswahl zu entkoppeln. Erstens entspricht es seiner Lebenserfahrung, dass zwischen Odenwald und Bodensee letztlich doch etwas andere politische Realitäten gelten als im Rest der Republik. So gute Ergebnisse wie in Baden-Württemberg holte die Ökopartei andernorts nicht einmal annähernd. Und zweitens: Letztlich muss es ihn ja auch nicht mehr groß sorgen. Sein Ruhestand 2026 ist beschlossene Sache, jetzt sind andere dran.

Doch wie sieht's bei seinem Möchtegern-Erben Cem Özdemir aus? Man darf vermuten: Das große Zittern hat die grüne Wahlkampfzentrale in Stuttgart erfasst. Robert Habecks Niederlage ist schließlich ein herber Dämpfer für den Realo-Kurs. Niemanden verschrecken, um die Mitte werben, "Volkspartei" sein wollen: So hielt sich Kretschmann 15 Jahre an der Landesspitze. Aber kann Özdemir wirklich so weitermachen? Nach diesem enttäuschenden Habeck-Wahlkampf? Zumal unklar ist, welche Töne künftig aus Berlin, aus Partei und Bundestagsfraktion, kommen werden. Sollten sie wieder radikaler, linker ausfallen, wäre das für eine Oppositionspartei kein Problem. Wohl aber für die "Mission Titelverteidigung" im Südwesten."

Pressekontakt:

Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011

Original-Content von: Rhein-Neckar-Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rhein-Neckar-Zeitung
Weitere Storys: Rhein-Neckar-Zeitung
  • 17.02.2025 – 19:18

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Dienstagsausgabe) zur Arbeitsmoral der Gen Z

    Heidelberg (ots) - "Arbeitsscheu" und "verweichlicht": Diese Eigenschaften wurde der Gen Z von Älteren unterstellt. Eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt: alles nur Klischees. Die Abwertung der Jüngeren durch die Älteren ist vermutlich so alt wie die Menschheit selbst. Bereits der griechische Philosoph Sokrates schimpfte, die ...

  • 13.02.2025 – 18:38

    Die Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) zum mutmaßlichen Anschlag von München

    Heidelberg (ots) - Wieder eine Gewalttat gegen Unschuldige. Wieder ist der mutmaßliche Täter ein Asylbewerber. Und wieder erschallen aus der Politik nur Minuten später, als die Hintergründe noch im Dunkeln liegen, Rufe nach einer schärferen Migrationspolitik. Der Überbietungswettbewerb um immer härtere Maßnahmen ist längst ein politischer Reflex geworden - vor ...

  • 27.01.2025 – 20:12

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu: USA/Kolumbien

    Heidelberg (ots) - "Donald Trump hat an Kolumbien ein Exempel statuiert. Das kurze Aufbegehren des dortigen Präsidenten gegen die Abschiebung seiner Landsleute aus den USA in Handschellen wurde durch massive Drohungen aus Washington umgehend beendet. Doch der Triumph könnte sich für die USA als Pyrrhussieg erweisen. Denn die Weltmacht wird in Lateinamerika für ihr rücksichtsloses Gebaren nicht respektiert, wie Trump ...