Alle Storys
Folgen
Keine Story von Kölner Stadt-Anzeiger mehr verpassen.

Kölner Stadt-Anzeiger

Eklat am "Katholisch-Sozialen Institut" (KSI) des Erzbistums Köln - Vorstände und Mitglieder des Kuratoriums erklären unter Protest ihren Rücktritt

Köln. (ots)

Im Erzbistum Köln braut sich erneut Ärger zusammen. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) berichtet, haben nach dem überraschenden Rücktritt der Vorsitzenden des Bildungswerks der Erzdiözese, Petra Dierkes, am Freitag fünf Kuratoriumsmitglieder des Katholisch-Sozialen Instituts (KSI) in Siegburg, davon drei aus dem achtköpfigen Vorstand, unter Protest ihr Mandat zurückgegeben. In einem Brief an Generalvikar Guido Assmann erklärten der Politikwissenschaftler Volker Kronenberg, der Theologe Jochen Sautermeister (beide Universität Bonn), der Philosoph Armin Wildfeuer (Katholische Hochschule NRW KatHO), Martin Thomé aus dem Bundesforschungsministerium sowie die frühere Hauptabteilungsleiterin Schule/Hochschule des Erzbistums, Bernadette Schwarz-Boenneke (jetzt Bistum Limburg), ihren Austritt aus dem Gremium, dem rund 30 Persönlichkeiten des kirchlichen und öffentlichen Lebens angehören. Das Schreiben, das der Zeitung vorliegt, wirft der Bistumsspitze unter Kardinal Rainer Woelki Eigenmächtigkeit, Intransparenz und Mangel an Respekt vor.

Die Verfasser kritisieren unter anderem das Vorgehen zur Besetzung der Führungsposten am KSI, einem Bildungs- und Tagungszentrum des Erzbistums in der ehemaligen Benediktinerabtei auf dem Michaelsberg in Siegburg. Für den altersbedingt ausgeschiedenen Direktor, Professor Ralph Bergold, muss ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin gefunden werden. Die Bistums-Verantwortlichen hätten Vorentscheidungen unter Missachtung der Satzung beschlossen und das Kuratorium über das Besetzungsverfahren seit Monaten im Unklaren gelassen. "Ob es überhaupt eine Stellenausschreibung gibt oder die Stelle ohne Ausschreibung besetzt wird (oder schon längst besetzt wurde), ist bislang nicht kommuniziert worden", heißt es in dem Schreiben weiter. "Weil die Verantwortlichen seitens des Erzbistums weder erforderliche Informationen zur Verfügung stellen noch inhaltlich auf die vorgebrachten Argumente des Vorstands eingehen und damit das Kuratorium und dessen Vorstand in ihrer satzungsgemäßen Funktion de facto nicht anerkennen, sehen wir uns zu diesem Schritt genötigt."

Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" weiter berichtet, soll sich der Kardinal bereits auf einen Nachfolger für Bergold festgelegt haben, der aus dem Bereich der von Woelki protegierten und finanzierten "Kölner Hochschule für Katholische Theologie" (KHKT) kommen soll. Dies soll der Kandidat selbst hinter vorgehaltener Hand auch schon kundgetan haben. Offiziell ist über die Personalie aber noch nichts bekannt. In ihrem Rücktrittsschreiben erklären die Verfasser, sie hätten "das Vertrauen in die Verantwortlichen des Bistums verloren", ein Vertrauen, das "für eine gedeihliche Arbeit in Kuratorium und Vorstand unabdingbar" sei.

https://www.ksta.de/koeln/ksi-siegburg-professoren-protest-gegen-kardinal-woelki-807073

Pressekontakt:

Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080

Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Kölner Stadt-Anzeiger
Weitere Storys: Kölner Stadt-Anzeiger