Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Kirche wirft Wirtschaftsmacht für nachhaltigen Einkauf in Waagschale

Osnabrück (ots)

   Beschaffungswesen soll auch ökologischen und sozialen Kriterien 
   standhalten - DBU gibt 400.000 Euro

Die christlichen Kirchen sind als zweitgrößter Arbeitgeber Deutschlands eine wirtschaftliche Macht. Wenn sie mit ihren Gemeinden, Bildungshäusern, Verwaltungen, diakonischen und caritativen Einrichtungen für Energie, Büro, Großhaushalt, Transport und Verkehr sowie Gebäudetechnik einkaufen gehen, könnten sie Standards setzen - auch ökologische und soziale. Um die vielfach noch schlummernde Nachfragemacht für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zu wecken, wurde heute unter dem Titel "Zukunft einkaufen - glaubwürdig wirtschaften" ein ökumenisches Projekt gestartet, das die Beschaffung in Kirchen nachhaltiger machen will. "Wir hoffen, so eine nachhaltige Qualifizierung der Einkäufer zu bewirken und langfristig auch dem privaten Konsum einen nachhaltigen Stempel aufzudrücken", sagt Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die das Projekt mit knapp 400.000 Euro fördert.

Initiiert worden sei das Projekt von den Umweltbeauftragten der Evangelischen und Katholischen Kirche in Deutschland, so Gesamt-Projektleiter Pfarrer Klaus Breyer, Umweltbeauftragter der Evangelischen Kirche von Westfalen. In Kooperation mit der Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen in Deutschland (WGKD) solle die Beschaffung in den Kirchen nachhaltig ausgerichtet werden. Ziel sei es, professionelle Beschaffer in kirchlichen Einrichtungen und engagierte Kirchenmitglieder zu motivieren, ökologisch und "fair" einzukaufen. "Das Projekt 'Zukunft einkaufen' soll einen Beitrag leisten, den gegenwärtigen ökologischen Herausforderungen zu begegnen, indem das Prinzip Nachhaltigkeit im kirchlichen Handeln stärker als bisher verankert wird", ergänzt DBU-Generalsekretär Brickwedde.

"Mit unserem Projekt wollen wir dieses große kirchliche Nachfragepotenzial für die Beschaffung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen aktivieren. Wir wollen so einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten und darüber auch den Markt für ökofaire Produkte stärken. Eine glaubwürdig wirtschaftende, ökofair beschaffende Evangelische und Katholische Kirche in Deutschland, das ist unser Ziel", betont Breyer. "Wir wollen dabei auch die Brücke von der Beschaffung der Kirchengemeinde zum privaten Konsum unserer Kirchenmitglieder schlagen. Die Kirche kann hier eine große Vorbildfunktion haben.", ergänzt Thomas Kamp-Deister, Umweltreferent der Diözese Münster und Projektleiter für die katholische Kirche.

In zehn kirchlichen "Testregionen" soll deutschlandweit zunächst das Beschaffungsverhalten analysiert werden, um es anschließend unter ökologischen und sozialen Kriterien nachhaltig auszurichten. Gleichzeitig soll es auch um den wirkungsvolleren Einsatz von Produkten und Energieträgern sowie die Umsetzung von Einsparmöglichkeiten gehen.

Zentrales Informationsmedium für die Kirchen ist das Portal "Zukunft einkaufen - ökofaire Beschaffung" ( www.zukunft-einkaufen.de ) auf der Plattform der "Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen in Deutschland" (WGKD). Rainer Gritzka, Geschäftsführer der WGKD, erwartet, dass sich das Nachfrage- und Angebotsverhalten für nachhaltige Produkte durch den Aufbau des ökofairen Segmentes auf der zentralen kirchlichen Beschaffungsplattform verbessern wird.

Im Rahmen des Deutschen Katholikentags in Osnabrück wird das Projekt "Zukunft einkaufen" einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Auf dem Evangelischen Kirchentag 2009 in Bremen sollen die ersten Projektergebnisse präsentiert werden. In den folgenden Jahren soll das Projekt bundesweit auf kirchliche Einrichtungen und Gemeinden ausgeweitet werden.

Pressekontakt:

Ansprechpartner
Franz-Georg Elpers
- Pressesprecher -
Taalke Nieberding
Anneliese Grabara

Kontakt DBU:
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Telefon: 0541|9633521
Telefax: 0541|9633198
presse@dbu.de
www.dbu.de
Ansprechpartner für Fragen zum Projekt:

Pfr. Klaus Breyer,
Umweltbeauftragter der Evangelischen Kirche von Westfalen,
Telefon: 02304/755-329
0175/2413100
E-Mail: k.breyer@kircheundgesellschaft.de

Thomas Kamp-Deister,
Projektleiter Kath. Kirche,
Telefon: 02581/9458229
0160/7333321
E-Mail:
kamp-deister@bistum-muenster.de

Original-Content von: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Weitere Storys: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
  • 18.05.2008 – 13:31

    Huber: Wassermangel "Hauptgrund für Armut und fehlende Bildung"

    Osnabrück (ots) - DBU-Umweltpreisträger sprach bei Eröffnung der neuen Ausstellung von DBU und DWA - Bewusstsein wecken Zu einer gemeinsamen "Vision Wasser" rief heute in Osnabrück der Umweltpreisträger der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Dr. Hans G. Huber, Politiker, Städteplaner und Sanitäringenieure auf. Gerade für die Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländer sei die Verfügbarkeit von Wasser nicht ...

  • 15.05.2008 – 11:50

    "WasserWissen": Eintauchen in die wunderbare Welt des Wassers

    Osnabrück (ots) - Ausstellung von DBU und DWA wird am 18. Mai eröffnet Unter dem Titel "WasserWissen - die wunderbare Welt des Wassers" präsentieren die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) in einer neuen Gemeinschaftsausstellung Wissenswertes und Spannendes rund um den lebenswichtigen Rohstoff. Am kommenden Sonntag, 18. Mai, wird sie im ...

  • 13.05.2008 – 10:15

    46.380 Hektar wertvoller Natur durch DBU für Zukunft gesichert

    Köln (ots) - Vertrag zur Übernahme der Flächen zwischen Bund und Stiftung heute in Köln unterzeichnet Wenige Tage vor Beginn der Konferenz der Vereinten Nationen (UN) zum Schutz der biologischen Vielfalt in Bonn hat der Bund heute ein klares Bekenntnis zum Artenschutz in Deutschland abgegeben: Er übertrug 46.380 Hektar für den Naturschutz besonders wertvoller Flächen an die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Die ...