Alle Storys
Folgen
Keine Story von Kölnische Rundschau mehr verpassen.

Kölnische Rundschau

Führung im Küchenkabinett
Raimund Neuß zur Finanzaffäre im Erzbistum Köln

Köln (ots)

Vor ein paar Tagen hat Administrator Rolf Steinhäuser Generalvikar Markus Hofmann als einen der loyalsten Menschen gewürdigt, den er kenne. Jetzt wird sein Vertrauen auf eine harte Probe gestellt: Hofmann hat - wohlgemerkt nicht allein, sondern immer an der Seite des derzeit auszeitenden Kardinals Rainer Maria Woelki - ein Finanzgebaren zu verantworten, das allem Anschein nach gegen Kirchenrecht verstieß.

Tragisch, dass dabei ausgerechnet jene Ausgaben im Fokus stehen, die noch am ehesten gerechtfertigt sind: Gutachterkosten zur Aufklärung des Umgangs mit sexualisierter Gewalt. Der Vorgang, der am meisten zum Himmel stinkt - die Verschwendung von fast 820 000 Euro für Krisen-PR - bleibt jedenfalls für das Erzbistum juristisch (noch?) im Hintergrund.

Wohlgemerkt: In Köln ging es nicht um einen Protzbau wie in Limburg. Aber es geht auch in Köln um eine fatale Führungs-Unkultur. Da gibt es eine Phalanx aus Stäben und Hauptabteilungen, aber am Ende liegt die Macht bei einem Küchenkabinett aus Erzbischof und Generalvikar. Aufgeklärter Absolutismus, wie Steinhäuser trocken feststellte.

Woelki will nach bisherigem Bekunden in sein Bischofsamt zurückkehren. Dann aber muss er sein Führungsverhalten grundlegend verändern.

Pressekontakt:

Kölnische Rundschau
Raimund Neuß
Telefon: 0228-6688-546
print@kr-redaktion.de

Original-Content von: Kölnische Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Kölnische Rundschau
Weitere Storys: Kölnische Rundschau
  • 05.12.2021 – 18:00

    818 000 Euro für ein PR-Desaster / Raimund Neuß zum Finanzgebaren des Erzbistums Köln

    Köln (ots) - Um Himmels willen! 2,8 Millionen Euro hat das Erzbistum Köln bisher für externe Juristen und PR-Berater im Zusammenhang mit der Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt ausgegeben. 2,8 Millionen, fast doppelt so viel, wie bisher an Leistungen an Betroffene floss - und knapp die Hälfte des Betrages, den man 2020 für solche Leistungen ...

  • 01.12.2021 – 18:00

    Viele Fragen zur Impfpflicht / Raimund Neuß über die Vorstöße von Olaf Scholz und Hendrik Wüst

    Köln (ots) - Die Impfpflicht für alle soll es jetzt richten, eine Impfpflicht wohlgemerkt und kein Impfzwang. Diese Differenzierung hat NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst im Landtag vorgenommen und will damit sagen: Es wird keine Zwangsinjektionen auf dem Polizeirevier geben. Aber wie funktioniert eine Pflicht ohne Zwang? Dass Wüst die Debatte nun ebenso wie der ...

  • 23.11.2021 – 17:38

    Kölnische Rundschau Kommentar zur Corona-Schutzverordnung NRW

    Köln (ots) - Der richtige Weg Sandro Schmidt zur neuen Corona-Schutzverordnung in NRW In NRW wird es jetzt ungemütlich für freiwillig Ungeimpfte. Und das ist gut so. Die Erfahrungen aus anderen Ländern wie Italien oder Österreich zeigen, dass der Ausschluss von Impfverweigerern aus weiten Teilen des öffentlichen Lebens und Restriktionen am Arbeitsplatz dazu führen, dass sich viele der Hartleibigen dann doch noch ...