Alle Storys
Folgen
Keine Story von Kölnische Rundschau mehr verpassen.

Kölnische Rundschau

Kirchenrechtler Schüller: Finanz-Prüfung könnte für Woelki gefährlich werden

Köln (ots)

Nach Auffassung des in Münster lehrenden Kirchenrechtlers Thomas Schüller kann die von Papst Franziskus angedeutete neue Überprüfung in Finanzfragen für den Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki gefährlich werden. Der Papst schaue hier genau hin, sagte Schüller der Kölnischen Rundschau (Mittwochausgabe). Er erinnerte an den Fall des Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst, der letztlich nicht über den Streit im Bistum gestürzt sei, sondern über eine Finanzfrage.

Mit einer Kölner Redensart sagte Schüller, Franziskus habe deutlich gemacht: "Woelki ist noch nicht am Schmitz Backes vorbei." Er sei also noch nicht in Sicherheit sei. Im Zusammenhang mit dem Rücktrittsangebot des Kardinals habe der Papst Woelki letztlich der Lüge bezichtigt. Woelki hatte sein Angebot als Ausdruck innerer Freiheit bezeichnet, nach Franziskus' eigener Darstellung hatte der Papst ihn aber dazu aufgefordert.

Pressekontakt:

Kölnische Rundschau
Raimund Neuß
Telefon: 0228-6688-546
print@kr-redaktion.de

Original-Content von: Kölnische Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Kölnische Rundschau
Weitere Storys: Kölnische Rundschau
  • 14.06.2022 – 17:50

    Erzbischof auf Abruf / Raimund Neuß zu den Papst-Äußerungen über Woelki

    Köln (ots) - Man mag von Rainer Maria Kardinal Woelki halten, was man will: Die Art, inder Papst Franziskus mit ihm umgeht, werden ihm selbst seine ärgsten Kritiker nicht wünschen. Es mag ja mit der jesuitischen Tugend des ruhigen Abwägens zu begründen sein, dass der Papst mit einer Entscheidung über Woelkis Rücktrittsgesuch wartet. Aber wenn er in einem in zehn ...

  • 18.05.2022 – 18:09

    Nato-Beitritt sichert Frieden / Kommentar von Raimund Neuß zu Schweden/Finnland/Türkei

    Köln (ots) - Vor den Folgen dieser Entscheidung haben auch die Respekt, die sie getroffen haben: Parlamentariern und Regierungen in Schweden und Finnland ist klar, dass der von ihren Ländern beantragte Nato-Beitritt ihr Verhältnis zur Russland stark verändern wird. Durch die theatralische Blockadeaktion der Türkei wird die Lage nicht einfacher. Natürlich haben ...