Tagesgeldzinsen im Langzeit-Test 2025: Die höchsten Zinsen gab es im europäischen Ausland
- Testsieger gewährte im letzten Jahr Durchschnittszinsen von 3,74 Prozent
- Die Sieger 2025: Bigbank und Consorsbank
Pressemitteilung
Tagesgeldzinsen im Langzeit-Test 2025: Die höchsten Zinsen gab es im europäischen Ausland
Leipzig, 20.02.2025 – Wer hat die stabilsten und langfristig höchsten Sparzinsen beim Tagesgeld? Dieser Frage gingen die Experten von Tagesgeldvergleich.net 2025 bereits zum 13. Mal nach. Im aktuellen Tagesgeld-Test erhoben die Finanzexperten die durchschnittlichen Zinsen von insgesamt 128 Tagesgeldern über Zeiträume von 1, 3 und 5 Jahre hinweg. Den höchsten Durchschnittszins für das Zeitfenster 1. Januar 2024 bis 1. Januar 2025 erzielte diesmal die estnische Bigbank. Jene gewährte Sparern rund 3,74 Prozent p. a. im Schnitt. Das Institut gewann zudem die Gesamtwertung für drei Jahre (mit durchschnittlich 2,53 Prozent Zinsen) und für fünf Jahre (1,94 Prozent p. a.).
Hinter der Bigbank reihten sich u. a. die TF Bank AB aus Schweden und die Advanzia Bank aus Luxemburg ein. Deutsche Anbieter waren in den Top 10 meist die Minderheit.
Alle Testsieger des Tagesgeld-Tests 2025 finden sich unter https://www.tagesgeldvergleich.net/veroeffentlichungen/tagesgeld-testsieger.html
Mehr Sicherheit, dafür leicht niedrigere Zinsen
In einer weiteren Kategorie für Tagesgelder mit erweiterter Einlagensicherung sicherte sich die Consorsbank das „Triple“, d. h. die Bank siegte ebenfalls in den genannten Zeitabschnitten von einem, drei und fünf Jahren. Im vergangenen Jahr bot die Consorsbank ihren Neukunden z. B. im Schnitt einen Tagesgeldzins von 3,62 Prozent an. In der 5-Jahres-Auswertung waren es durchschnittlich 1,43 Prozent.
Derzeit sind, nach mehreren Leitzinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB), nicht mehr ganz so hohe Zinssätze erreichbar wie 2024. Der beste Zinssatz im Frühjahr 2025 wurde von der Advanzia Bank gewährt (3,35 Prozent). Der Top-Zins 2024 lag noch bei über 4,00 Prozent.
Jahresprognose 2025: Es geht abwärts
„Der Gipfel der Tagesgeldzinsen ist mittlerweile deutlich überschritten und unsere Jahresprognose sieht weiter sinkende Zinsen voraus“, so André Salzwedel, Projektmanager von Tagesgeldvergleich.net. „Bis zum Jahresende dürften die besten Tagesgeld-Angebote zwischen 2,25 und 2,50 Prozent angesiedelt sein.“ Im Vergleich mit den Zeiten von Niedrig- und Nullzinsen blieben die Zinsen aber immerhin solide.
Tagesgeldvergleich.net ist ein Projekt von Franke-media.net.
Kontakt: Tel.: 0341/ 24 39 95 00 Fax: 0341/ 24 39 95 09 E-Mail: presse@franke-media.net Franke-Media.net Geschäftsführung: Daniel Franke Mottelerstr. 23 04155 Leipzig