Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH) mehr verpassen.

Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)

Einladung zur Presseveranstaltung „Heizen mit Holz: Was ist jetzt erlaubt?“

Einladung zur Presseveranstaltung „Heizen mit Holz: Was ist jetzt erlaubt?“
  • Bild-Infos
  • Download

Am 13. Juni 2024 um 10:00 Uhr laden der Fachverband Holzenergie im Bundesverband Bioenergie e.V. und der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. zu einer gemeinsamen Online-Presseveranstaltung zum Thema: „Heizen mit Holz: Was ist jetzt erlaubt?“ ein. Nach Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes, dem Förderprogramm für den Heizungstausch und dem Wärmeplanungsgesetz wollen wir mit der digitalen Informationsveranstaltung die Erfahrungen der vergangenen Monate für Sie einordnen und von Fachexperten die aktuellen Rahmenbedingungen für die Wärmeerzeugung mit Holz erläutern. Melden Sie sich jetzt an.

Im letzten Jahr wurden mit dem Gebäudeenergiegesetz, dem Förderprogramm für den Heizungstausch und dem Wärmeplanungsgesetz zentrale Rahmenbedingungen für die Erzeugung und Nutzung von Wärme überarbeitet. In der politischen Diskussion wurde dabei auch die künftige Rolle der Holzenergie bei der Wärmewende diskutiert und hat nicht nur private Verbraucher verunsichert, sondern auch Planer und Betreiber von Wärmenetzen. Insbesondere die Klimaneutralität und Verfügbarkeit von Holz stand im Mittelpunkt der kontroversen Debatte, die für Unsicherheit in der Gesellschaft bei Holz als Option zur erneuerbaren Wärmeerzeugung geführt hat.

Mit der Verabschiedung der Gesetze und Förderprogramme wurde nicht nur die Rolle von Holz als Wärmequelle klargestellt, sondern nachdem die gesetzlichen Rahmenbedingungen bereits ein knappes halbes Jahr gelten, liegen auch erste Erfahrungen mit der Umsetzung vor. Gern wollen wir in einer digitalen Informationsveranstaltung für Presse- und Medienvertreter

am Donnerstag, den 13. Juni 2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr

die vergangenen Monate für Sie einordnen und von Fachexperten die Rahmenbedingungen für die Wärmeerzeugung mit Holz erläutern.

Agenda:

10.00 Uhr: Holzenergie und Klimaschutz

Prof. Dr. Hubert Röder, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

10.15 Uhr: Gebäudeenergiegesetz & Bundesförderung für effiziente Gebäude

Dr. Robert Brandt, Agentur für Erneuerbare Energien

10.30 Uhr: Holz im gesetzlichen Rahmen für Wärmenetze und Förderbedingungen

Sabine Hiendlmeier, C.A.R.M.E.N. e.V.

10.45 Uhr: Praxisbeispiele

Wärmenetze mit Holz

Sebastian Henghuber, MW Biomasse AG

Gebäudeheizung mit Holz

tbd.

11.00-11.30 Uhr: Offene Fragerunde

Moderation:

Gerolf Bücheler, Geschäftsführer Fachverband Holzenergie im Bundesverband Bioenergie e.V.

Julia Möbus, Geschäftsführerin Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. und Vorständin im Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) / Fachverband Holzenergie (FVH) im BBE

Für die Teilnahme an der Veranstaltung am Donnerstag, den 13. Juni 2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr, melden Sie sich bitte bis spätestens Mittwoch, den 12. Juni 12.00 Uhr unter Angabe Ihrer Redaktion / Ihres Medienhauses an.

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten für die Veranstaltung in Microsoft Teams. Ihre Fragen können Sie live via Chat- oder Wortmeldung stellen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. und Fachverband Holzenergie im Bundesverband Bioenergie e.V.

Pressekontakt:

Deutsche Säge- und Holzindustrie

Geschäftsführerin Julia Möbus

Chausseestraße 99

10115 Berlin

Tel.: +49 30 2061 399-00

Fax: +49 30 2061 399-89

E-Mail: presse@saegeindustrie.de

Internet: www.saegeindustrie.de

Twitter: @saegeindustrie

Lobbyregisternummer: R000346

Über die Deutsche Säge- und Holzindustrie

Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) vertritt die Interessen der deutschen Säge- und Holzindustrie auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Dabei steht der Verband seinen Mitgliedern, darunter mehr als 400 Unternehmen aus ganz Deutschland, in wirtschafts- und branchenpolitischen Angelegenheiten zur Seite und unterstützt die kontinuierliche Verbesserung der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die Verwendung des Rohstoffes Holz. Der Verband tritt in Dialog mit Vertretern aus Medien, Wirtschaft, Politik und Forschung. Bei der Umsetzung ihrer Ziele steht die Deutsche Säge- und Holzindustrie für eine umweltverträgliche und wertschöpfende Nutzung des Werkstoffs und Bioenergieträgers Holz.

Weitere Storys: Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Weitere Storys: Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)