Alle Storys
Folgen
Keine Story von ZDF mehr verpassen.

ZDF

Drehstart für "Die Seelen im Feuer" mit Silke Bodenbender und Mark Waschke
ZDF-Fernsehfilm über die Hexenverfolgungen in Bamberg (BILD)

Drehstart für "Die Seelen im Feuer" mit Silke Bodenbender und Mark Waschke / ZDF-Fernsehfilm über die Hexenverfolgungen in Bamberg (BILD)
  • Bild-Infos
  • Download

Mainz (ots)

Jeder konnte verdächtigt und verhört werden, jeder brennen. Die Dreharbeiten zu einem historischen ZDF-Fernsehfilm mit dem Arbeitstitel "Die Seelen im Feuer" haben am Montag, 2. September 2013, begonnen. Für das Drama aus der Zeit der Hexenverfolgungen wird in Niederösterreich, Wien und Bamberg gedreht. Es beschreibt ein nicht aufgearbeitetes Kapitel deutscher Geschichte: den Höhe- und Wendepunkt der Hexenprozesse in Bamberg. Silke Bodenbender und Mark Waschke spielen eine Apothekertochter und einen fortschrittlich gesinnten Arzt, die in die Wirren der Bamberger Hexenverfolgungen geraten. In weiteren Rollen sind Paulus Manker, Alexander Held, Max von Pufendorf, Axel Milberg, Richy Müller, Rainer Bock und Michael A. Grimm zu sehen. Urs Egger führt Regie, das Drehbuch schrieben Annette Hess und Stefan Kolditz, basierend auf dem Roman "Die Seelen im Feuer" der Historikerin Sabine Weigand nach wahren Begebenheiten.

Bamberg um 1630. Cornelius (Mark Waschke) eilt von seinen medizinischen Forschungen im fortschrittlichen Wien nach Bamberg zu seinem sterbenden Vater. Dort trifft er auf seine Jugendliebe Johanna (Silke Bodenbender). Er ist fasziniert von der klugen Frau, die die Apotheke ihres Vaters führt - für eine Frau kein ungefährliches Unterfangen. Cornelius ist das rückständige Bamberg zuwider. Er will die Stadt verlassen. Da verpflichtet Fürstbischof von Dornheim (Paulus Manker) den fähigen Arzt in seine Dienste. Er und Johanna geraten in einen Bannkreis aus Denunziation, Verhaftung und Hinrichtung.

"Die Seelen im Feuer" ist eine ZDF-Koproduktion der Film-Line Productions GmbH, Grünwald (Produzenten: Arno Ortmair und Monika Raebel), gefördert von FFF Bayern, RTR, dem Land Niederösterreich und dem MEDIA-Programm. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis 12. Oktober 2013. Die Redaktion im ZDF hat Karina Ulitzsch. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 - 70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/dieseelenimfeuer

Pressekontakt:

ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ZDF
Weitere Storys: ZDF
  • 05.09.2013 – 16:14

    ZDF-Programmänderung ab Woche 37/13

    Mainz (ots) - Woche 37/13 So., 8.9. 11.00 ZDF-Fernsehgarten Bitte korrekte Schreibweise beachten: F.R. David Bitte streichen: F.G. David Woche 42/13 Do., 17.10. Bitte Programmänderung beachten: 20.15 Neu (VPS 20.14/HD/UT) Die große Zeitreise-Show mit Johannes B. Kerner Regie: Utz Weber (Weiterer Ablauf ab 21.45 Uhr wie vorgesehen. "Marie Brand und die Engel des Todes" wird auf Do., 24.10.2013, 20.15 Uhr verschoben.) ...

  • 05.09.2013 – 14:57

    ZDF-Programmhinweis / Freitag, 6. September 2013, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin

    Mainz (ots) - G-20: Gipfel ringt um Lösung im Syrien-Konflikt Wahlkampf weiß-blau: Bayerns Parteien ringen um die Wählergunst Datenschutz: EU ringt um einheitliche Regel Heißer Abschied: Noch einmal den Sommer 2013 genießen Im Sport: Flucht nach vorn - Trotz Abwehrproblemen setzt Löw weiter auf Offensive Gold soll's sein - Deutsche Volleyballerinnen wollen bei ...

  • 05.09.2013 – 14:52

    ZDF-Programmhinweis / Samstag, 7. September 2013, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Yve Fehring / Samstag, 7. September 2013, 17.45 Uhr / Menschen - das Magazin / mit Bettina Eistel

    Mainz (ots) - Samstag, 7. September 2013, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Yve Fehring Reizthema Maut - Kommt nach der Wahl die Autobahngebühr? Internet für alle - Städte bieten WLAN gratis Stolz auf Deutschland - Immer mehr Ausländer lassen sich einbürgern Kandidaten im Reisestress - Wahlkampf im größten ...