Urlaubsfeeling auf der f.r.e.e. in München:
Ein Dokument
Der Tourismusverband Allgäu / Bayerisch-Schwaben wirbt für Urlaub vor der Haustüre.
Es ist nach der Grünen Woche in Berlin und der CMT in Stuttgart die dritte Urlaubsmesse für den Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben. „Wir präsentieren uns auf der f.re.e wie in Stuttgart als „Urlaubsziel vor der Haustüre“. Gerade auch für Bayerisch-Schwaben ist der Münchner Markt von großer Bedeutung. Schon nach kurzer Anreise können Ausflügler das Allgäu, die Region rund um Augsburg, die Donau oder das Ries erkunden. Wertvolle Freizeit wird so nicht auf der Straße verbracht“, begründet Landrätin Maria Rita Zinnecker, Vorsitzende des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben das Engagement auf den Messen. Eine repräsentative Befragung des INIT-Institut der Hochschule Kempten ergab, dass 32 Prozent der Allgäuer Gäste aus Baden-Württemberg, 23 Prozent aus Bayern und 16 Prozent aus Nordrhein-Westfalen stammen. Dabei steigt der Anteil aus Bayern und Baden-Württemberg stetig. 70 Prozent der Urlauber und Urlauberinnen verbringen ihren Zweit- und Dritturlaub im Allgäu. „Reisende mit höherem Einkommen machen häufiger Zweit- oder Dritturlaube, sie schätzen die schnelle Anreise und die hohe Qualität ihres Urlaubserlebnisses. Das äußert sich in der hohen Weiterempfehlungsrate von 99 Prozent“, ergänzt Klaus Fischer, Geschäftsführer des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben. Am Sonntag ist die Eventfläche auf der f.re.e ganz dem Allgäu gewidmet: Das Rahmenprogramm bestreiten das Festspielhaus Neuschwanstein, aus dem Unterallgäu die Gewinnerin des Bayerischen Tourismuspreises TouBy, Julia Staudinger, Rapunzel Naturkost sowie das Hotel St. Josef in Bad Wörishofen. Aus Bayerisch-Schwaben sind mit eigenen Countern die Regio Augsburg Tourismus und die historischen Städte der Region vertreten.
Beim Eröffnungsrundgang betont Tourismusministerin Kaniber die Bedeutung des Tourismus als wichtige Wirtschaftskraft in Bayern. Mit 17,2 Millionen Übernachtungen und sechs Millionen Gästen im Jahr 2024, die zu 99 Prozent das Allgäu weiterempfehlen, tragen die beiden Destinationen Allgäu und Bayerisch-Schwaben dazu bei, Bayern als Tourismusland Nr.1 zu gestalten.
Fotos:
Maria Rita Zinnecker, Landrätin und erste Vorsitzende Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben (TVABS); Tourismusministerin Michaela Kaniber; Petra Hög, MdL
Tobias Klöck (Unterallgäu); Stefan Egenter (Geschäftsführer Allgäu GmbH) und Klaus Fischer (Geschäftsführer TVABS und Allgäu GmbH).
Mit besten Grüßen aus dem Allgäu
Simone Zehnpfennig Tourismusverband Allgäu / Bayerisch-Schwaben e.V. Schießgrabenstraße 14 | 86150 Augsburg | Deutschland | www.allgaeu-bayerisch-schwaben.de Tel. +49(0)831/57537-37 | Fax +49(0)831/57537-33 | zehnpfennig@allgaeu.de
Vorsitzende: Maria Rita Zinnecker Geschäftsführer: Klaus Fischer Registergericht: Amtsgericht Augsburg Vereinsregistereintrag: VRNr. 481 USt-IdNr.: DE 127510811