Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH mehr verpassen.

Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH

Teamplayer mit Sprachgefühl: Zwei Schülergruppen siegen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Teamplayer mit Sprachgefühl: Zwei Schülergruppen siegen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
  • Bild-Infos
  • Download

Zwei Teams haben sich den Sieg beim 33. Sprachenfest des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen gesichert: Das Team des Stromberg-Gymnasiums Vaihingen/Enz (Baden-Württemberg) und das Team der Hildegardisschule Bingen (Rheinland-Pfalz). Die Schülergruppen überzeugten die Jury mit ihren englischsprachigen Beiträgen . Außerdem gab es fünf zweite und acht dritte Preise. Das Finale des diesjährigen Wettbewerbslaufs stand unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Bildung und Kultur im Saarland, Christine Streichert-Clivot.

Bonn/Saarbrücken, 17. Juni 2024

Teamplayer mit Sprachgefühl: Zwei Schülergruppen siegen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Zwei Teams haben sich den Sieg beim 33. Sprachenfest des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen gesichert: Das Team des Stromberg-Gymnasiums Vaihingen/Enz (Baden-Württemberg) und das Team der Hildegardisschule Bingen (Rheinland-Pfalz). Die Schülergruppen überzeugten die Jury mit ihren englischsprachigen Beiträgen . Außerdem gab es fünf zweite und acht dritte Preise. Das Finale des diesjährigen Wettbewerbslaufs stand unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Bildung und Kultur im Saarland, Christine Streichert-Clivot.

Rund 1.700 Teams mit mehr als 8.000 Schülerinnen und Schülern aller Schulformen aus ganz Deutschland sowie den deutschen Auslandsschulen hatten sich 2024 am Wettbewerb in der Kategorie TEAM Schule beteiligt. Eingereicht wurden fremdsprachige Theaterstücke, Filme und Hörspiele. Beim Sprachenfest in Saarbrücken präsentierten die 35 besten Teams die Beiträge, mit denen sie sich in der Landesrunde durchgesetzt hatten. Bewertet wurden sie von einer Expertenjury. Als Sprachen waren Englisch, Französisch, Spanisch und Latein vertreten.

Die besten Beiträge wurden am Samstag, 15. Juni, bei der feierlichen Preisverleihung in der Congresshalle Saarbrücken ausgezeichnet. Dabei siegte ein Team aus Schülerinnen und Schülern der Klasse 9 des Stromberg-Gymnasiums Vaihingen/Enz (Baden-Württemberg) mit ihrem englischsprachigen Kurzfilm „A step back“, der sich mit der dystopischen Lebensrealität und Revolution eines Arbeiters im Jahre 2070 befasst. Das Team der Klasse 10 der Hildegardisschule Bingen (Rheinland-Pfalz) erhielt ebenfalls einen ersten Preis für den englischsprachigen Kurzfilm „The Narrator“, in dem es um eine junge Autorin geht, die mit Erwartungsdruck und Kreativitätsverlust umgehen muss.

Zweite Preise gingen an die Teams des Theodor-Heuss-Gymnasiums Esslingen (Baden-Württemberg), des Christoph-Graupner-Gymnasiums Kirchberg (Sachsen), des Landesgymnasiums Latina August Hermann Francke Halle (Sachsen-Anhalt), des Gymnasiums am Stefansberg Merzig (Saarland) sowie des Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums Frankfurt am Main (Hessen), das außerdem mit dem Sonderpreis Latein der Freunde der Antike im Saarland e.V. ausgezeichnet wurde.

Über einen dritten Preis können sich die Teilnehmenden des Gymnasiums Saarburg (Rheinland-Pfalz), des Oskar-von-Miller-Gymnasiums München (Bayern), des Gymnasiums Halberstadt (Sachen-Anhalt), des Kopernikus Gymnasiums Bargteheide (Schleswig-Holstein) sowie der Wilma-Rudolph-Oberschule und des Hildegard-Wegscheider-Gymnasiums (beide Berlin) freuen. Die Gesamtschule Bremen-Ost und das Ratsgymnasium Wolfsburg (Niedersachsen) erhielten außerdem den vom Deutschen Spanischlehrerverband gestifteten dritten Preis. Weitere Sonderpreise vergaben das Institut français an das Gymnasium Süderelbe (Hamburg) und das Deutsch-Amerikanische Institut Saarbrücken an das Ammersee-Gymnasium Dießen (Bayern). Die Schülerjury vergab je einen Preis an das Albert-Schweitzer-Gymnasium (Hamburg) und das Bertha-von-Suttner-Gymnasium Babelsberg (Brandenburg).

Über den Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 13 sowie Auszubildende. Er möchte Neugier auf fremde Sprachen und Kulturen wecken und bietet Raum für interkulturellen Austausch. Bei den Aufgaben geht es daher nicht nur um Grammatik- und Vokabelwissen, sondern vor allem auch um Kreativität und Spaß im Umgang mit Sprache. Rund 15.000 Jugendliche treten jedes Jahr beim Wettbewerb an. Die Anmeldephase für den Wettbewerbslauf 2024/2025 startet im Juli und endet am 6. Oktober 2024. Teilnehmen können sowohl Schülergruppen als auch Einzelteilnehmende. Ausgerichtet wird der Wettbewerb von Bildung & Begabung, dem Zentrum für Talentförderung in Deutschland.

www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de

Über Bildung & Begabung

Bildung & Begabung setzt sich als zentrale Anlaufstelle für Talentförderung in Deutsch­land dafür ein, dass alle Jugendlichen ihr volles Potenzial entfalten und in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft einbringen können – unabhängig von Herkunft und Hintergrund. Mit Wettbewerben, Akademien und weiteren individuellen Förderprogrammen unterstützt die gemeinnützige Einrichtung junge Menschen aller Schulformen bei der Entfaltung ihrer individuellen Talente, in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und bei der beruflichen Orientierung. Außerdem hilft Bildung & Begabung Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern mit umfangreichen Informations-, Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten wie der Fachtagung Perspektive Begabung oder dem Online-Portal www.begabungslotse.de. Bildung & Begabung ist eine Tochter des Stifterverbandes. Hauptförderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Kultusministerkonferenz. Schirmherr ist der Bundespräsident.

www.bildung-und-begabung.de

  Medienkontakt Bildung & Begabung:

Carolin Siebert

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Kortrijker Str. 1, 53177 Bonn
Tel.: (02 28) 9 59 15 - 64, Fax: (02 28) 9 59 15 - 19
E-Mail:  presse@bildung-und-begabung.de
Internet:  www.bildung-und-begabung.de

Social Media
 www.youtube.com/bildungbegabung
 www.instagram.com/BildungBegabung
Eingetragen beim Registergericht Amtsgericht Essen, HRB 22445
St.-Nr.: 206/5887/1089
Geschäftsführung: Prof. Dr. Elke Völmicke, Bettina Jorzik
Weitere Storys: Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Weitere Storys: Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH