Alle Storys
Folgen
Keine Story von PwC Deutschland mehr verpassen.

PwC Deutschland

Datenschutz im Fokus - Jedes vierte Unternehmen stellt Verstöße fest

Frankfurt am Main (ots)

PwC-Studie: Unternehmen leisten sich Schwächen beim Datenschutz / Datendiebstahl bleibt seltene Ausnahme / EU-Datenschutzverordnung muss nachgebessert werden

Deutsche Unternehmen nehmen den Datenschutz mittlerweile wichtiger, aber offenbar noch nicht wichtig genug: Im vergangenen Jahr gab es in gut jedem vierten Großunternehmen (28 Prozent) mindestens einen Verstoß gegen den Datenschutz, wie aus einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter 250 betrieblichen Datenschutzbeauftragten der 1.000 größten deutschen Unternehmen hervorgeht. Gleichzeitig sind immerhin 70 Prozent der Befragten der Ansicht, dass Datenschutz in ihrem Unternehmen wichtig oder sehr wichtig genommen wird. In einer Vorläuferstudie aus dem Jahr 2010 teilten diese Einschätzung lediglich 56 Prozent der Datenschutzbeauftragten.

Die allgemein höhere Aufmerksamkeit für den Datenschutz schlägt sich aber offenbar noch nicht ausreichend in konkreten betrieblichen Maßnahmen nieder. "Wir konstatieren nach wie vor, dass die Verstöße meist auf Unachtsamkeit und Unwissenheit zurückzuführen sind. Viele Mitarbeiter wissen noch nicht einmal, dass sie gegen Datenschutzrichtlinien verstoßen", kommentiert Birthe Görtz, Partnerin und Verantwortliche für das Thema Datenschutz bei PwC. So halten gut 70 Prozent der Befragten einen fahrlässigen Umgang mit Daten für eine der häufigsten Ursachen von Datenschutzverletzungen, 60 Prozent führen die Vorfälle vor allem auf mangelnde Kenntnisse der Mitarbeiter zurück. Einen gezielten Datendiebstahl durch Beschäftigte oder Angriffe von außen halten lediglich sechs Prozent der Datenschutzbeauftragten in ihrem Unternehmen für relevant. Mehrheit hält Datenschutz-Budget für ausreichend Ungeachtet der festgestellten Defizite halten die Datenschutzbeauftragen verstärkte Investitionen in ihren Verantwortungsbereich nicht für notwendig. Mehr als drei Viertel (76 Prozent) der Befragten sind mit ihrem Budget zufrieden. Auch die Personalausstattung hält eine Mehrheit von knapp zwei Dritteln der Datenschutzbeauftragten für ausreichend. Tatsächlich stellen die Unternehmen mittlerweile mehr personelle Ressourcen bereit: 2011 wurden die Datenschutzbeauftragten von durchschnittlich 1,9 Vollzeitkräften unterstützt, nunmehr sind es immerhin 2,3 Vollzeitkräfte.

Vorbehalte gegenüber Social Media und Cloud Computing

Reserviert zeigen sich die befragten Datenschützer bei der Einbindung sozialer Netzwerke bzw. der Nutzung von "Cloud Computing" und anderen internetbasierten Dienstleistungen. So gaben lediglich 13 Prozent der Befragten an, Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Google+ für eine direkte Werbeansprache zu verwenden. Rund 60 Prozent verzichten gänzlich auf Social Plugins.

"Cloud Computing" nutzen 15 Prozent der Unternehmen. Gegen eine Auslagerung von Informationen sprechen für die meisten Befragten in erster Linie Sicherheitsbedenken (79 Prozent). Für 58 Prozent ist die Transparenz der Angebote mangelhaft und nach Ansicht von 57 Prozent ist die Rechtssicherheit beim "Cloud Computing" nicht gegeben.

EU-Verordnung ist nur im Prinzip gut

Die geplante EU-Verordnung zur Harmonisierung der Datenschutzgesetze wird zwar von einer breiten Mehrheit (64 Prozent) der Befragten im Prinzip unterstützt, im Detail sehen die Datenschutzbeauftragten aber Schwächen. Eine allgemein stärkere Sensibilisierung für den Datenschutz erhoffen sich 54 Prozent von der Verordnung, und 41 Prozent halten eine Vereinheitlichung der Datenschutzregeln aus Wettbewerbsgründen für erforderlich. Die Erhöhung der Bußgelder wird von 44 Prozent aller Datenschutzbeauftragten begrüßt. Auf der anderen Seite erwarten 45 Prozent einen erhöhten bürokratischen Aufwand, 41 Prozent fürchten sogar eine Verwässerung der deutschen Datenschutzrichtlinien durch die Verordnung. Auf Kritik stößt bei zwei von drei Befragten die geplante Ausnahmeregelung für kleinere Betriebe. Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern müssten demnach keinen Datenschutzbeauftragten berufen. "Nach Einschätzung der Datenschutzbeauftragten wird das Ziel des Gesetzgebers, die Stellung der Aufsichtsbehörde zu stärken, nicht erreicht. Dies wäre nicht nur für die Verbraucher schlecht, sondern auch für die Unternehmen, die den Datenschutz schon heute ernst nehmen", betont Görtz.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.pwc.de/datenschutz2012

Über PwC:

PwC bietet branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung. Mehr als 169.000 Mitarbeiter in 158 Ländern entwickeln in unserem internationalen Netzwerk mit ihren Ideen, ihrer Erfahrung und ihrer Expertise neue Perspektiven und praxisnahe Lösungen. In Deutschland erzielt PwC an 28 Standorten mit 8.900 Mitarbeitern eine Gesamtleistung von rund 1,45 Milliarden Euro.

Pressekontakt:

Sven Humann
PwC Presseabteilung
Tel.: (069) 95 85 - 2559
E-Mail: sven.humann@de.pwc.com
www.pwc.de/de/presse

Original-Content von: PwC Deutschland, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PwC Deutschland
Weitere Storys: PwC Deutschland
  • 03.05.2012 – 11:01

    Das Ganze im Blick - Integrated Reporting schafft neue Management-Chancen

    Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie zu integrierter Berichterstattung: Verzahnung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Informationen bringt Erkenntnisgewinn / Umsetzung steht noch am Anfang Rohstoffknappheit, Klimawandel oder auch der Fachkräftemangel - in der globalisierten Wirtschaftswelt beeinflussen zunehmend externe Faktoren den Unternehmenserfolg. Weil ...

  • 27.04.2012 – 10:30

    Euro-Ausstieg ist keine Option

    Frankfurt am Main (ots) - Szenarioanalyse von PwC und HWWI: Zerfall der Währungsunion bringt tiefe Rezession / Umsetzung des Fiskalpakts ist Voraussetzung für Stabilisierung / Eurobonds brauchen politische Flankierung Um den Zerfall der Eurozone und die damit einhergehenden tiefen politischen und ökonomischen Verwerfungen zu vermeiden, muss der eingeschlagene Konsolidierungskurs beibehalten und durch den Aufbau einer europäischen Fiskalunion abgesichert werden. Zu diesen ...

  • 24.04.2012 – 10:55

    Stromausfälle werden wahrscheinlicher, Klimaschutz gerät ins Abseits

    Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: Nachfrageanstieg bedroht Versorgungssicherheit in Europa/ Erneuerbare Energien gewinnen an Bedeutung, fossile Energieträger bleiben aber bestimmend/ Strom wird bis 2030 knapper Strom wird in den kommenden 20 Jahren knapper und teurer, aber nur etwas sauberer. Um die Stromversorgung trotz der rasant steigenden Nachfrage zu ...